Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 28-135
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2010, 17:47   #1
kuddelmuddel
 
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Göppingen
Beiträge: 1.433
28-135

So, nur noch ein paar Tage und es gehört mir.
Habe gerade ein fast neuwertiges 28-135 Objektiv von Minolta bezahlt und freu mich auf das Teil.
Bin mal gespannt ob es wirklich so gut ist wie es immer heist. Hat einer schon Erfahrungen mit dem Teil gesammelt?

Gruß
Stefan
__________________
normale Menschen machen mir angst...

1x.com pixu

Geändert von kuddelmuddel (20.11.2010 um 17:52 Uhr)
kuddelmuddel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2010, 19:55   #2
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Das Teil produziert super Farben auf den Sensor, leider sind viele der heute noch existierenden Exemplare schlichtweg Schrott, da total ausgeleiert.

Das 28-135 sieht aus wie eine Panzerfaust, ist aber empfindlich wie ein Gänseblümchen .

Mit etwas Glück hast Du ein schönes Exemplar erwischt und wirst viele schöne Fotos damit machen. Ähnlich schöne Farben produziert übrigens das 35-105 (Ofenrohr-Serie).

Ich habe mich damals als Alternative für das Tamron 24-135 entschieden und war auch damit immer sehr zufrieden.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 01:36   #3
EmlD
 
 
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Marburg
Beiträge: 13
28-135

Herzlichen Glückwunsch!
Es wäre cool ein paar Beispielbilder zu sehen die Du dann damit machst.

Ich bin auch vor kaum einem Jahr Besitzer davon geworden und ich weiss immer noch nicht, ob ich es liebe oder hasse.

An der A100 hat es micht irgendwie gar nicht beeindruckt.
An der a700 hatte mein Exemplar zusammen mit Minolta 50/1,7 einen Backfocus gehabt. Habe drei Schrauben etwas gedreht, nun sitzt 1A.

Im Zimmer, auf kurze Entfernung auf Stativ bin ich mit den Ergebnissen (Schärfe) nicht so ganz zufrieden, da ist Sony 18-250 laut meinen Tests in dem 28-135 Bereich besser.

Draußen - komplett andere Geschichte: sehr kontrastreich und scharf auch am Rand. 18-250 wird in der Mitte scharf bei etwas höherer Blende, aber am Rand nie so wie das Minolta.
EmlD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 01:43   #4
kuddelmuddel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Göppingen
Beiträge: 1.433
Die kommen bestimmt.

Dank Dir fürs Antworten
Gruß
Stefan
__________________
normale Menschen machen mir angst...

1x.com pixu
kuddelmuddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 01:44   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich habe mittlerweile drei davon durch, alle Mist (und ja, ich habe sie "aus dem Verkehr gezogen"). Ich lasse von dem Teil jetzt die Finger, einfach kein Glück damit.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2010, 09:42   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo,
ich will dir deine Freude am Objektiv nicht trüben, aber hast du folgendes von Peter gelesen?

Zitat:
1. die Linse ist sehr aufwändig konstruiert und hat deswegen mehrere "freistehende" Linsen. Diese sind gegen Dejustierung sehr empfindlich. Die Dejustierung kann bei diesen Objektiven leicht durch herunterfallen oder anecken kommen und das steht leider im krassen Gegensatz zur robusten "heavy-metal-Anmutung" der Objektive.
Man sollte daher keine Exemplare kaufen, die ein verbogenes Filtergewinde oder ähnliche äußerliche "Gebrauchsspuren" haben, die auf Anecken oder Runterfallen hindeuten.
Quelle: Telefonat mit Hr. Scheibel

2. Das 28-135 hat AF-Kurvengänge aus Kunststoff. Diese können einlaufen und das führt dazu dass nicht mehr hundertprozentig korrekt fokussiert wird. Dann spielen die Linsen ihr volles Schärfepotential nicht mehr aus und werden oft ungerechtfertigt kritisiert.
Check:
- geeignetes Motiv, sichere Bedingungen (Offenblende, Nahbereich, stabiles Stativ, Tageslicht) und Bild mit AF und MF vergleichen
- 1. Im Weitwinkel fokussieren, Bild aufnehmen. 2. ranzoomen, fokussieren, zurückzoomen, Bild aufnehmen (beide Bilder also gleicher Bildausschnitt). WEnn das im WW fokussierte Bild deutlich unschärfer ist: Finger weg, dann sind die AF-Kurvengänge eingelaufen.

Quelle: mein Ansprechpartner im KoMi Service (seit ca. 20 Jahren dabei)

3. Gehäuseteile locker
Häufig kommt es vor, dass die Objektivgehäusehälften gegeneinander Spiel haben. Das 28-135 ist "rückteilfokussierend" gebaut. Deswegen hat es als einzige Ofenrohr-Generation-AF-Linse den Fokusring ganz hinten nah beim Bajonett. Die Baugruppen des Gehäuses sind hier voneinander getrennt, die hintere Kurze beherbergt die Fokussiererei, die vordere Große die Zoomerei. Diese beiden Gehäuseteile weisen immer ganz leichtes Spiel gegeneinander auf.
Das merkt man daran, dass, wenn man mit einer Hand den Fokusteil hinter dem Fokusring umfasst und mit der anderen am Zoomring packt und nun versucht die beiden Gehäusehälften gegeneinander zu verkanten, dass man ein minimales Spiel entlang der optischen Achse feststellt. Mehr als "so grade eben gut fühlbar" darf es aber nicht sein, sonst fluchtet die ganze Geschichte nicht mehr korrekt und das Objektiv ist dezentriert.
Quelle: eigene Erfahrungen, ich hatte zwei bei denen das der Fall war.

4. Sonnenblende: Wieso Minolta zu einer derart streulichtempfindlichen Linse keine Sonnenblende hergestellt hat, ist mir (und nicht nur mir) ein Rätsel.

5. Fokussierung im Nahbereich dicht an der Naheinstellgrenze ist nicht verläßlich. Es kommt (bei meinem) immer mal vor, dass es im Nahbereich an der Nahgrenze behauptet es wäre scharf, ist es aber nicht. Wirklich absolut verläßlich fokussiert meins erst ab ca. 1,70m

Wenn das alles O.K. ist, ist die Linse genial. Wobei mich die Naheinstellgrenze von 1,50 m schon manchmal zur Weißglut getrieben hat.

Ich würde keins kaufen, das ich nicht in Ruhe ausprobieren kann oder bei dem ein ausdrückliches Rückgaberecht besteht, es sind leider grade vom 28-135 viele Nieten unterwegs. Ich habe drei Versuche gebraucht bis ich ein gutes hatte.
Ich hatte selbst ein funktionsfähiges Exemplar, welches ich aber aus Gründen der Flexibilität verkauft habe. Mir war es zu wenig Lichtstark, mir fehlte der WW-Bereich und auch die Nahstellgrenze. Ein richtiger Einsatzbereich für dieses Objektiv hat sich mir (am Crop) nie recht erschlossen.

Trotzdem wünsche ich dir viel Spaß und mit etwas Glück wirst du schon ein gutes Exemplar erhalten.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 15:58   #7
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
28-135

Zitat:
Ich habe mittlerweile drei davon durch, alle Mist (und ja, ich habe sie "aus dem Verkehr gezogen"). Ich lasse von dem Teil jetzt die Finger, einfach kein Glück damit.
Zitat:
Hallo,
ich will dir deine Freude am Objektiv nicht trüben, aber hast du folgendes von Peter gelesen? (..........)

Bevor Du nach diesen Posts an Deiner Entscheidung zweifelst: Ich habe ebenfalls zwei davon und beide sind einwandfrei, praktisch im Neuzustand von Forumsmitgliedern hier und im Nachbarforum erworben.

Obwohl ich eine Vorliebe für die Verwendung von FB habe, kommt das 28-135 immer dann zum Einsatz, wenn mich seine Größe, das Gewicht, die Naheinstellgrenze sowie die etwas geringere Lichtstärke nicht stören. Es ist mein zweithäufigst verwendetes Objektiv und ich nehme an, daß es bei einigermassen pfleglicher Behandlung auch noch meinen Urenkeln dienlich sein könnte..........
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 20:19   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
Ich habe ebenfalls sehr postive Erfahrungen mit diesem Objektivtyp gemacht und nutze es an der A900, wenn ich halt mal ein Normalzoom brauche. Ich bin eigentlich ein Festbrennweiter, aber kein anderes Zoom bietet mir dieses Brennweitenspektrum bei gleichzeitig dieser hohen Bildqualität.

Übrigens: Es ist noch immer nicht korrekt, dass die AF-Führungen aus Kunststoff sind. Sie sind aus Metall und auch durch 100-faches Wiederholen des Falschen wird es nicht richtiger!!
Richtig ist allerdings, dass das fokussieren manchmal nicht sofort auf Anhieb klappt, aber mit etwas Erfahrung erkennt man dies sofort und drückt erneut an und dann passt es.

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (21.11.2010 um 20:22 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2011, 00:40   #9
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
Zitat:
Zitat von Gotico Beitrag anzeigen
...

Ich habe mich damals als Alternative für das Tamron 24-135 entschieden und war auch damit immer sehr zufrieden.

See ya, Maic.
Nur mal interessehalber, wann ungefähr war denn dieses "damals"?

Ich hatte mich anfangs auch für das 28-135 interessiert und kann mich da an überhaupt keine Alternativen erinnern, ganz zu schweigen von einer die schon bei 24mm anfing. "anfangs" war bei mir so ca. 1985/86.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2011, 09:11   #10
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Gegen ein gutes Minolta 28-135 hat das Tamron 24-135 an Vollformat keine Chance. Auch das Sigma 24-135, das etwas besser als das Tamron ist, sieht gegen das Minolta kein Land.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 28-135


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.