![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Göppingen
Beiträge: 1.433
|
28-135
So, nur noch ein paar Tage und es gehört mir.
![]() Habe gerade ein fast neuwertiges 28-135 Objektiv von Minolta bezahlt und freu mich auf das Teil. Bin mal gespannt ob es wirklich so gut ist wie es immer heist. Hat einer schon Erfahrungen mit dem Teil gesammelt? Gruß Stefan Geändert von kuddelmuddel (20.11.2010 um 17:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Das Teil produziert super Farben auf den Sensor, leider sind viele der heute noch existierenden Exemplare schlichtweg Schrott, da total ausgeleiert.
Das 28-135 sieht aus wie eine Panzerfaust, ist aber empfindlich wie ein Gänseblümchen ![]() Mit etwas Glück hast Du ein schönes Exemplar erwischt und wirst viele schöne Fotos damit machen. Ähnlich schöne Farben produziert übrigens das 35-105 (Ofenrohr-Serie). Ich habe mich damals als Alternative für das Tamron 24-135 entschieden und war auch damit immer sehr zufrieden. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Marburg
Beiträge: 13
|
28-135
Herzlichen Glückwunsch!
Es wäre cool ein paar Beispielbilder zu sehen die Du dann damit machst. Ich bin auch vor kaum einem Jahr Besitzer davon geworden und ich weiss immer noch nicht, ob ich es liebe oder hasse. An der A100 hat es micht irgendwie gar nicht beeindruckt. An der a700 hatte mein Exemplar zusammen mit Minolta 50/1,7 einen Backfocus gehabt. Habe drei Schrauben etwas gedreht, nun sitzt 1A. Im Zimmer, auf kurze Entfernung auf Stativ bin ich mit den Ergebnissen (Schärfe) nicht so ganz zufrieden, da ist Sony 18-250 laut meinen Tests in dem 28-135 Bereich besser. Draußen - komplett andere Geschichte: sehr kontrastreich und scharf auch am Rand. 18-250 wird in der Mitte scharf bei etwas höherer Blende, aber am Rand nie so wie das Minolta. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich habe mittlerweile drei davon durch, alle Mist (und ja, ich habe sie "aus dem Verkehr gezogen"). Ich lasse von dem Teil jetzt die Finger, einfach kein Glück damit.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo,
ich will dir deine Freude am Objektiv nicht trüben, aber hast du folgendes von Peter gelesen? Zitat:
Trotzdem wünsche ich dir viel Spaß und mit etwas Glück wirst du schon ein gutes Exemplar erhalten. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
28-135
Zitat:
Zitat:
Bevor Du nach diesen Posts an Deiner Entscheidung zweifelst: Ich habe ebenfalls zwei davon und beide sind einwandfrei, praktisch im Neuzustand von Forumsmitgliedern hier und im Nachbarforum erworben. Obwohl ich eine Vorliebe für die Verwendung von FB habe, kommt das 28-135 immer dann zum Einsatz, wenn mich seine Größe, das Gewicht, die Naheinstellgrenze sowie die etwas geringere Lichtstärke nicht stören. Es ist mein zweithäufigst verwendetes Objektiv und ich nehme an, daß es bei einigermassen pfleglicher Behandlung auch noch meinen Urenkeln dienlich sein könnte.......... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
|
Ich habe ebenfalls sehr postive Erfahrungen mit diesem Objektivtyp gemacht und nutze es an der A900, wenn ich halt mal ein Normalzoom brauche. Ich bin eigentlich ein Festbrennweiter, aber kein anderes Zoom bietet mir dieses Brennweitenspektrum bei gleichzeitig dieser hohen Bildqualität.
Übrigens: Es ist noch immer nicht korrekt, dass die AF-Führungen aus Kunststoff sind. Sie sind aus Metall und auch durch 100-faches Wiederholen des Falschen wird es nicht richtiger!! Richtig ist allerdings, dass das fokussieren manchmal nicht sofort auf Anhieb klappt, aber mit etwas Erfahrung erkennt man dies sofort und drückt erneut an und dann passt es. viele Grüße aidualk Geändert von aidualk (21.11.2010 um 20:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
|
Zitat:
Ich hatte mich anfangs auch für das 28-135 interessiert und kann mich da an überhaupt keine Alternativen erinnern, ganz zu schweigen von einer die schon bei 24mm anfing. "anfangs" war bei mir so ca. 1985/86. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Gegen ein gutes Minolta 28-135 hat das Tamron 24-135 an Vollformat keine Chance. Auch das Sigma 24-135, das etwas besser als das Tamron ist, sieht gegen das Minolta kein Land.
Gruß Michi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|