![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
|
Tamron 70-210/2,8 SP LD
Mir bietet sich jetzt die Gelegenheit ein ungebrauchtes Tamron 70-210/2,8 zu einem, wie ich finde, günstigen Preis zu erwerben. Es ist schwer, Mechanik ist tadellos, einige wenige Probefotos schauen gut aus abgesehen von den CA's (leider). Ansonsten ist das Objektiv untadelig.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Objektiv ? ![]() ![]() Im Netz findet man kaum Infos, bei dyxum hat es recht gute Bewertungen. Es wurde wohl 1992 produziert. Kann mir vielleicht jemand Näheres dazu sagen ? Was hat es damit auf sich und taugt es was ? Beste Grüsse Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
|
@ webfighter
Vielen Dank für deinen Link und deine Recherche. Die Produktion des Objektivs wurde 2001 eingestellt. Anscheinend wurde es in den hiesigen Breitengraden wenig genutzt, vermutlich wohl mehr im asiatischem Raum. Es wurde sicherlich analog genutzt und im digitalem Zeitalter war es dann wohl nicht mehr aktuell genug. Egal, ich finde es nicht schlecht und werde es kaufen und ausgiebig testen. Beste Grüsse Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Was soll's denn kosten, falls du das verraten willst? Bei Neupreisen um 600 Euro und Gebrauchtpreisen so ab 450 für die aktuelle (und allgemein recht gut bewertete) Version des Tamron 70-200 /2,8 muß so ein altes Schätzchen halt schon deutlich günstiger sein, damit es sich lohnt (es ist schwerer, die Nahgrenze ist deutlich länger, die Stativschelle ist offenbar nicht abnehmbar, die Geli ist kürzer, laut Dyxum soll sich das Filtergewinde beim AF mitdrehen - weiß allerdings nicht, ob das so korrekt ist). D.h. alles über 350 Euro würde das Objektiv für mich persönlich uninteressant machen. Alles mit 'ner 2 davon wäre dann langsam interessant. Dazwischen hängt dann vom persönlichen Geldbeutel usw. ab - lässt sich immer schlecht verallgemeinern sowas.
Das Objektiv kenne ich nicht, aber ich kenne das 90er Makro aus der Zeit und ich kenne das 90er Di Makro und das neue gefiel mir besser. D.h. das alte wäre nur bei einem entsprechend niedrigeren Preis interessant, auch wenn es für sich genommen nicht schlecht ist.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (20.11.2010 um 12:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Meine Schmerzgrenze wäre max. 300€, aber dann muß es schon neu und komplett mit OVP, Bedienungsanleitung etc. sein.
Das Objektiv hat keine Innenfokussierung, die Stativschelle ist nicht abnehmbar und die Nahgrenze ist auch nicht besonders. Außerdem hat es Probleme mit Farbsäume. Den Bewertung bei Dyxum würde ich nichts geben, eher schon den Kommentaren zu der Linse. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Wir (Manfred) haben aktuell, Gestern auf dem Stammtisch, ein Tamron 2,8/70-210 (Neu) gegen ein Sony 2,8/70-210, getestet und da war das Tamron nur minimal "schlechter", dass sich der 3-fache Preis des Sony nicht rechnet. Bei 70 mm waren sie sogar gleich gut und nur bei 200 mm war das Sony einen Tick besser
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|