SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wasserschaden - Kamera nun tot?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2010, 23:55   #1
timeric
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Beiträge: 4
Wasserschaden - Kamera nun tot?

Hallo zusammen,

leider hat kürzlich meine Alpha 350 bei einem plötzlich einsetzenden Regen Wasser abbekommen. Display funktioniert noch, Live-View und die ganzen Menüs auch, aber der Auslöser reagiert nicht mehr (Fehlermeldung gibt an, kein Objektiv sei angeschlossen). Am Objektiv kann es nicht liegen, habe es mit einem anderen versucht.

Ich habe die Kamera zunächst trocknen lassen, über eine Woche lang. Anschließend trat der Defekt auf, worauf ich sie dann zum Sony-Service geschickt habe. Der sagt: Reparatur kostet über 300 EUR, da fast alles ausgetauscht werden muss, und lohnt sich nicht mehr.

Habt Ihr eine Vermutung, welches Teil betroffen sein könnte und ausgetauscht werden müsste? Da kann doch wirklich nur eine Kleinigkeit defekt sein, vielleicht gibt es auch nur Mineralablagerungen etc., die irgendeinen Kontakt (welchen?, wo?) blockieren.

Über jeden Hinweis zur kostengünstigen Behebung des Problems wäre ich dankbar. Dass ich bei meiner nächsten Kamera besser aufpassen muss, ist mir bewusst.

Danke und schönen Gruß,
Tim

Geändert von timeric (12.11.2010 um 00:01 Uhr)
timeric ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2010, 00:01   #2
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
nö, aber hast du daran gedacht sie mal länger (wochen) trocknen zu lassen?
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2010, 01:22   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Oder die nächste Cam versichern.

Ich habe mir bei enjoyyourcamera ein Set Tüten besorgt, da ich zum photographieren gefahren bin und der Wtterbericht nichts gutes vorhersagte.

2 x Regeschauer, alle waren nass nur die Cam nicht.

DIe 10 € kann man auch investierne, zumal das Zeugs locker noch in eine Ecke der Kameratasche passt!

Geändert von steve.hatton (12.11.2010 um 01:53 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2010, 16:36   #4
Schneid
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Glauchau
Beiträge: 240
Funktioniert der Auslöser wenn du im Menu den Punkt "Auslösen ohne Objektiv" (oder so ähnlich) anwählst?
Kontrolliere mal die Kontakte am Objektivanschluß der Kammera und reinige diese mal.
Ich denke zwar das der Service die Kontakte bereits gereinigt hat, ab man kann ja nie wissen.
__________________
Gruß Patrick.
"Zensur schreibt einem Mann vor, dass er kein Steak essen darf, weil ein Baby es nicht kauen kann" - Mark Twain

FC
Schneid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 13:24   #5
mrbrown
 
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
Zitat:
Menu den Punkt "Auslösen ohne Objektiv" (oder so ähnlich)
Den Menüpunkt gibt es bei der Alpha 350(wie auch bei einigen anderen neueren Modellen) nichtmehr. Aber im M-Modus sollte sie immer auslösen
mrbrown ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2010, 15:59   #6
timeric

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Beiträge: 4
Manuell löst sie aus

Ein Nachtrag - endlich habe ich das Ding vom Service zurückbekommen.

Die Kamera löst im manuellen Modus (M) aus.
Nur bei den (Halb-)Automatikeinstellungen (A, S, P) etc. bekomme ich die Fehlermeldung ("kein Objektiv angeschlossen").
Autofokus funktioniert nicht.
Anzeige der aktuellen Blende funktioniert nicht (stets steht da "F--"). Veränderung der aktuellen Blende funktioniert auch nicht.

Live-View, Menüs, Fotografieren, Speichern der Bilder, einschalten, ausschalten etc. funktioniert.

Welche Teile könnten auf der Basis dieser Symptomatik defekt sein? Vielleicht kann ich irgendwo ein entspr. Ersatzteil bestellen.

Danke für alle diese Beiträge! Klasse Forum.
timeric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 20:23   #7
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

nach Deiner Beschreibung wird das Objektiv nicht erkannt, die Kamera verhält sich ganz ohne Objektiv genau so (kannst Du ausprobieren).

Ist das Objektiv funktionsfähig? (An anderer Kamera ausprobieren?)
Um welches Objektiv handelt es sich?

Hast Du ein anderes Objektiv an der Kamera ausprobiert? Welches?

Die Kontaktleiste oben im Bajonett (8 federgelagerte Stifte) kontaktiert die 5 oder 8 Kontaktpads im Objektivbajonett.

Die Kontaktflächen am Objektiv kannst Du mit fusselfreiem Tuch, ggfs. mit Isopropanol (oder hilfsweise auch Brennspiritus, gibt aber Ablagerungen) angefeuchtet, abreiben. Sie müssen metallisch-blank sein. Da die Kontaktflächen hartvergoldet sind, bekommt man die nur mechanisch oder mit Salzwasser (oder anderen Chemikalien) kaputt. Elektrisch sind zumindest die ersten 6 Kontakte (gezählt wird bei Blick von hinten auf das Objektiv mit dem Uhrzeiger ab der orangen/roten Ansetzmarkierung) recht robust, Kurzschluss, selbst Fehlspannungen und Vertauschung der Kontakte macht denen nix aus (unfreiwillig getestet, natürlich ohne Gewähr!). Gegen statische Aufladung sind sie natürlich wie alle elektronischen Kontakte nicht beliebig widerstandsfähig (also beim Abrubbeln nicht übertreiben, vorher selbst entladen usw.). An dem Kontaktpaar L7+L8 liegt aber die Akkuspannung direkt an zum Antrieb der SSM- oder SAM- oder xi-Motoren. Ein feuchtigkeitsbedingter Kurzschluss hier hätte sicher Auswirkungen.

Auf jeden Fall funktionieren auch xi/(D)/SSM/SAM-Objektive ohne die Zusatzkontakte L6, L7 und L8! Allerdings ohne Motorzoom/Motor-MF(xi) bzw. ohne ADI(D) bzw. ohne ADI+AF (SSM,SAM), da keine Motorspannung (L7+L8) und keine Ansteuerung (L6) möglich ist. Die Blende und die Belichtungsmessung und der AF-confirm funktionieren aber immer. Da bei Dir die Blende nicht angezeigt wird, liegt der Defekt auf den Kntakten L1..L5. Es könnte immer noch das DD-board sein, dazu mithilfe eines Multimeters (DMM, 9,99€-Baumarkt-Billigteil reicht) zwischen Pin L2(+3,2/4,8V)+L5(GND) messen im Messbereich DC 10V oder 20V: bei eingeschalteter Kamera liegen an L2 +3,2V gegen L5(GND) an. Beim Loslassen(!) der eingedrückten Objektiventriegelungstaste steigt die Spannung kurz (1s) auf 4,8V an (das DMM ist oft zu lahm, die Spannung muss aber deutlich hochgehen). Fehlen diese Spannungen, ist das DD-board defekt. Ist aber unwahrscheinlich, da dann auch andere Module nicht mehr alle Spannungen erhalten, und die Kamera ja sonst (scheinbar) komplett funktioniert.

Auf der Kameraseite kann man die Kontaktstifte nur schlecht reinigen. Dazu muss die Kamera teilweise zerlegt werden (Front+Bajonett+Blendenantrieb ab), dann kann man die Kontaktleiste ausbauen und zerlegen. Ist hier Wasser eingedrungen, könnte es Kontaktprobleme zwischen den vergoldeten Kontaktpins und den (nur verkupferten) Federn und/oder dem verzinnten Flexiboard geben (Elektrokontaktkorrosion, Lokalelement). Das Ersatzteil kostet netto 46,80€ (wenn man rankommt!), ein Zerlegen und Reinigen wäre aber möglich (entsprechendes Werkzeug und Erfahrung vorrausgesetzt).

Wenn (infolge Kurzschluss mit L7) die Elektronik in der Kamera was abbekommen hat, ist und bleibt es ein Totalschaden: hier müsste das komplette Mainboard (AM-board) getauscht werden und ggfs. auch das Spannungsregler-Board (DD-board, s.o.), wozu die Kamera weitgehend zerlegt werden muss und hinterher natürlich neu justiert werden muss. Der KV i.H.v. >300€ deutet darauf hin, allerdings wurde sicher noch keine Zerlegung vorgenommen, sondern "nur" mit der Service-SW "in die Kamera geschaut".

Natürlich kann ein erfahrener SMD-Elektroniker unter Verwendung des L3-Service-manuals auch eine chip-level-Reparatur des AM-boards versuchen. Die ICs sind nicht sooo teuer, aber der Arbeitsaufwand und Abschreibung des benötigten Werkzeugs dürfte das mehr als kompensieren.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 13:32   #8
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Oder die nächste Cam versichern.

Ich habe mir bei enjoyyourcamera ein Set Tüten besorgt, da ich zum photographieren gefahren bin und der Wtterbericht nichts gutes vorhersagte.

2 x Regeschauer, alle waren nass nur die Cam nicht.

DIe 10 € kann man auch investierne, zumal das Zeugs locker noch in eine Ecke der Kameratasche passt!
Das ist schon alles richtig, nur wenn man vom Regen überrascht wird, und man dann schnell reagiert, dürfte ein bißchen Ragen der kamera nichts machen.
Da bin ich der Meinung das Sony noch ein wenig arbeiten muß was den Staub und Wetterschutz angeht, der ist selbst bei den großen a8xx/9xx nicht gerade ausgeprägt gegenüber der Konkurenz.
Oder man bewirbt Sie am besten gleich als Schönwetterkamera.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 18:53   #9
timeric

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Beiträge: 4
Danke

Insb. an Mr. Brown und Schneid. Werde das mal versuchen mit dem manuellen Auslösen. Werde ich versuchen, sobald ich die Kamera vom Sony-Service zurückbekommen habe.

Die Kamera trocknet bereits seit Wochen vor sich her.

Werde versuchen, die Stelle zu finden, über die die Steuerung des Objektivs durch die Kamera erfolgt. Da ist entweder was kaputt und/oder es gibt dort Ablagerungen. Anders kann ich mir den Defekt nicht erklären, da das Ding alles macht (Live-View, Menüsteuerung etc.) außer fokussieren und auslösen.

Falls jd. noch eine Idee hat, wie ich das Ding retten kann - es wäre klasse. Falls nichts mehr geht, hole ich mir eine ältere Alpha, da die A350 für mein Gefühl m.E. ziemlich rauscht und ich deren hohe Auflösung nicht brauche.

Whatever: Herzlichen Dank an alle!

Schöne Grüße, Tim
timeric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 19:08   #10
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Oder man bewirbt Sie am besten gleich als Schönwetterkamera.
Oder gleich als Vitrinenschmuck? Das hätte den Vorteil, dass sich Sony nach Präsentationder Holzmodelle nicht noch zweieinhalb Jahre bis zur Vorstellung des Serienmodells aufhalten muss, sondern gleich die Holzversion in Serie gehen lassen kann.
Der Feuchtigkeitsschutz wäre auch kein Problem mehr, die schwimmt sogar in Milch...

Sorry für OT, aber das musste sein .
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wasserschaden - Kamera nun tot?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr.