![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.09.2010
Beiträge: 28
|
NEX 5 und Sony DT 18-200mm 4-5,6 SAM Objektiv für Alpha
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit der NEX-5 mit LA-EA1 Adapter und dem Sony DT 55-200mm 4-5,6 SAM Objektiv für Alpha.
Ich denke das wäre eine kostengünstigere Alternative zu dem Nex Objektiv 55-200 mit E-Bajonett oder nicht? Wie funktionert bei der Zusammenstellung der Autofokus? Gruß Chippie Geändert von Chippie82 (12.11.2010 um 23:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2010
Beiträge: 28
|
Stimmt, habe mich bei dem Objektiv vertan, ich meinte damit da 18-200mm Tele-Objektiv.
Gibt es denn eine sinnvolle, kostengünstigere Alternative zum SONY SEL18200 Telezoom-Objektiv? Da sich die Kosten für das Objektiv zwischen 700-850 Euro belaufen? Gruß Chippie82 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Mit dem 18-200 geht der AF auch nicht schneller. Was die AF Geschwindigkeit angeht gibt es keine Alternative zum SEL18200.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.09.2010
Beiträge: 68
|
Das SEL 18-200 ist optimiert für
- Kontrast-AF, - Video (leiser Fokus) und es hat einen - Stabilisator eingebaut. Wenn man das alles berücksichtigt, scheint einem der Preis gar nicht mehr so extrem hoch. Vor allem gibt es kaum Alternativen. Einzig Sigma bietet Zooms mit Stabilisator an, aber ob damit der AF tut, konnte mir auch noch niemand sagen. Sicher geht es auch ohne Stabilisator, aber bei den langen Brennweiten ist er eine große Erleichterung. Oder will man immer mit Stativ arbeiten? Und wenn's schon keinen AF gibt, dann sollte doch wenigstens die Sucherlupe automatisch eingeschaltet werden, wenn ich am Entfernungsring drehe. Kann vielleicht jemand feststellen, ob das bei Objektiven von Sigma der Fall ist? Ich habe hier ein altes Tokina 28-70, da merkt die Kamera nicht, wenn ich am Entfernungsring drehe. Und zum Kontrast-AF: Ich weiß von Micro Four Thirds her, dass das nur mit speziell dafür gebauten Objektiven sinnvoll funktioniert. Objektive für Phasen-AF (den haben die DSLRs und SLTs) mögen evtl. fokussieren, aber nur extrem langsam. Früher war es vermutlich egal, wieviele Linsen zu Zwecke des Fokussierens bewegt werden müssen, beim Kontrast-AF aber sind viele kleine Bewegungen gefragt, und schnell muss es gehen. Da werden die Objektivkonstrukteure sicher ganz schön ins Schwitzen kommen! Schönen Gruß, das Südlicht |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.11.2010
Beiträge: 8
|
andere Adapter und andere Objektive
Hallo,
hätte auch mal einige Fragen, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Dass bei anderen Objektiven der AF nicht funktioniert, ist klar. Ich habe die Info von jemandem, der einen Nikon-Adapter mit einem Nikon Objektiv an der Nex benutzt, dass der MF gut funktioniert, wenn man sich daran gewöhnt hat. Das Fotografieren scheint gut zu funktionieren. Das heißt, ich könnte zum Beispiel auch einen günstigeren Canon Adapter für die Nex kaufen und ein Sigma-Zoom mit Canonanschluss draufstecken?! Die Frage wäre, ob die Kamera z.B. in den halbautomatischen Programmen die Blende einstellt, bzw. ob diese überhaupt über das Kamera Menü regelbar ist! Kann mir dazu jemand Tipps geben? Ich möchte mir nämlich gern ein Objektiv anschaffen und schwanke zwischen dem SAL 55/200-2 oder dem Sigma (entweder ein 18/200, 55/200, oder 18/250) Grüße Schuxxen |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|