Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Bildanfrage - Bildhonorare
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2010, 19:36   #1
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Bildanfrage - Bildhonorare

Hallo,

... ich habe mal wieder eine kommerzielle Bildanfrage für ein Bild von mir.
Das kommt hin und wieder vor, das freut mich, und ich kann es qualitätsmäßig auch bedienen, fein.
Ich würde gern wissen, wie hier die Amateure an das Thema Bildhonorar ran gehen.
Mal wird ein Betrag geboten, mal gefragt was man will, mal muß man selber sagen daß man es nicht verschenkt.
Ich weiß daß es Honorarlisten im Netz gibt, und ein Profi auch andere, vermutlich höhere Preise nimmt.
Ich möchte nur ein besseres Gefühl für eine Größenordnung bekommen.
Ein Profi wird sagen, die Amateure machen uns die Preise kaputt, will ja auch keiner!

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2010, 19:57   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Ein Profi wird sagen, die Amateure machen uns die Preise kaputt, will ja auch keiner!

Gruß André
Nein ...ein Profi wird dir nicht sagen was er fordert...und dann auch bekommt
und eigentlich darf ich nach deiner Definition ja auch nicht mitreden...

also schreib 3 Zahlen auf einen Zettel...und würfel das aus
ich würde das gerecht empfinden
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 20:11   #3
André 69

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo gpo,

... der Unterschied ist, ein Profi wie Du hat feste Stundensätze/Bildsätze, maximal wird noch über Zugaben oder Nachlässe gesprochen, richtig?
Nur so geht ein Amateur nicht ran, kann er auch gar nicht.
Selbst wenn es erstklassige Arbeit ist, kauft man (der Anfragende) ihm den Profi, sprich seine professionelle Arbeit und damit die Honorare nicht ab, oder?!

Für eine handvoll wirklich guter Bilder gehe ich auch nicht zu einer Argentur, da wäre ja auch wieder alles geklärt. Das Bild wurde im Netz gefunden, somit auch ich als Bildautor.

Es geht um eine Landschaftsaufnahme welche auch schon hier gezeigt wurde, aber vermutlich über die FC gefunden wurde, da ich auch von dort aus angeschrieben wurde ...

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 20:45   #4
Yukon
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
Der Preis, den ich für ein Bild verlange, hängt in erster Linie vom Verwendungszweck ab. Wird es nicht kommerziell genutzt, verschenke ich es normalerweise (ich bin Amateur, ich darf das)

Wird es kommerziell genutzt, kommt es darauf an, wofür und ob du die Bildrechte komplett verkaufst oder nur eine einmalige Nutzung erlaubst. Bei einer einmaligen Nutzung z.B. auf einer Webseite oder in einer Präsentation dürften 15 - 20 Euro drin liegen. Bei einem Druck in einer Zeitschrift oder einem Kalender oder ähnlichem dürften je nach Auflage 100 - 150 Euro drin sein. Bei kompletter Abgabe der Bildrechte 300 - 500 Euro (Preise gemäss meiner Bildagentur, es gibt aber sicher auch billigere Agenturen....). Schlussendlich hängt alles auch davon ab, wie wichtig das Bild dem Käufer ist und was er bereit ist, dafür auszugeben, d.h. nicht zuletzt auch von deinem Verhandlungsgeschick.
Yukon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 21:04   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Bilder haben keinen Festpreis. Das ist immer Verhandlungssache. Ich hab schon Werbebilder für einen guten Preis verkauft, der anstandslos bezahlt wurde. Ein anderer war ganz erstaunt, dass Bilder überhaupt etwas kosten. Nur zu erwähnen, dass das Bild einen Preis hat, ließ das Interesse sterben. Nun, verschenken tu ich es nicht, wenn es auf eine kommerzielle (Handwerker-) Homepage kommen soll. Sollen sie selber welche knipsen...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2010, 21:22   #6
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Hallo

Wie du hier schon zu lesen bekommen hast, wird es wohl nichts werden mit einer eindeutigen Aussage zur Höhe einer Vergütung.
Das bedeutet für dich pragmatisch an die Sache zu gehen.
Du wirst wissen, wer dich angeschrieben hat und wofür das Foto Verwendung finden soll.
Bei einer privaten Verwendung, weil das Motiv besonders gefiel, kann man ja eine Art Freundschaftspreis machen für eine begrenzte private Nutzung. Bei kommerzieller Verwertung kannst du die Latte höher legen. Yukon hat konkrete Zahlen genannt, damit kannst du ja anfangen und wirst sehen, wie weit das Interesse reicht.
Falls ihr euch einigen werdet, dann wäre nur mein Rat, die Art der Verwendungsmöglichkeit, Häufigkeit und Zeitdauer zu regeln, um dich davor zu schützen, dass du private Verwertungsrechte gewährst und später eine kommerzielle Nutzung feststellen kannst.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 22:41   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Hallo gpo,

... der Unterschied ist, ein Profi ....
Gruß André
Moin
ein paar wirklich brauchbare Antworten hast du schon gekommen...
in so fern gibt es da wenige Unterschiede

was im Amateurbereich total Überbewertet wird...ist die Rechtefrage

Klar ist:
1) Du hast das Urheberrecht, es bleibt auch bei dir...!

2) Verkauft werden Nutzungsrechte....allerdings weniger aufgespalten
wie einige sich das hier vorstellen

3) Kunden...wollen das schnelle und das unkomplizierte Bild,
wollen eindeutige Rechtslagen, einfach weil dort niemand ist,
der sowas ständig im Auge hat

heißt ganz simpel...
schätze ab was das Bild dem Unternehmen...tatsächlich Wert sein könnte
und klaro ist es dann wichtig wo es steht, Titel und Rücktitel liegen höher...
Innenseiten niedriger bewertet...

Netz/Interent...genau da liegt heute das Problem...
es ist faktisch immer>>> weltweite Vermarktung...denn man kanns auch in Timbuktu sehen

also einen Hunni sollte drin sein....bis 5Hunnis kein Problem...wenn das obige passt

Preisverhandlung ist aber wie Pokern und da unterscheiden sich Amateure eben nicht von Profis

nur ich ...rieche den Braten meisten vorher

und nein...mir hat noch keiner einen Job streitig gemacht
denn zur Not kann ich noch billiger als Amateure, dafür aber zielgenau auf den Punkt
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 23:21   #8
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Ich geb Dir mal einen anderen Anhaltspunkt:
Bei Microstockagenturen kostet ein Bild in voller Auflösung so ca. 5 Eur.
Sollen hohe Auflagen >500 gedruckt werden, dann kostet es noch mal 5-10 Eur mehr.
Soll das Bild ein Teil von einem Produkt werden, das seinerseits verkauft wird (zB Kalender), dann wird das ganze recht kostspielig so rd. 100Eur. kann man dann schon einrechnen.
Wie gpo schreibt, würde ich also abschätzen wofür das verwendet wird und dann darauf kalulieren. Da das Bild bereits besteht, hat es ja "nur" einen immateriellen Wert, d.h. es können keine Arbeitsstunden etc. abgerechnet werden, weil es ja kein Auftrag war. Den Wert eines schon bestehenden Bildes zu berechnen ist allerdings echt relativ schwer. Vielleicht helfen Dir o.a. Punkte etwas...
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 13:06   #9
André 69

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo,

... danke euch allen!
Es ging mir darum wie ihr da ran geht, nicht mehr, nicht weniger.
Im Prinzip mache ich die für Microstockagenturen langweiligsten Fotos, ich mache sie ja auch nur für mich, und trotzdem bekommt man hin und wieder genau für solche Bilder Anfragen.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Bildanfrage - Bildhonorare


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.