![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.10.2010
Beiträge: 32
|
NEX 3 Video ?
Hallo,
wie ist die Sony NEX 3 von der Video Qualität ? ist sie vergleichbar mit HD Camcorder bis 300 € , da ich mir eine zu Weinachten Wünsche. Danke |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Hallo Alex
Zum bildermachen ist die Nex-3 bestimmt eine tolle Kamera. Aber zum Filmen rate ich Dir von dieser Kamera ab. Besitze eine Nex-5. Ich filme seit 5 Jahren. Und beim Filmen mit einem Camcorder ist, um ruckelfreie Filme zu machen eine fest einstellbare Belichtungszeit von 1/50 Sek. unabdingbar. Und dies geht mit der Nex-3 und Nex-5 nicht. Du kannst wohl mit dem neuen Update-03 eine feste Blende vorwählen, aber über die Belichtungszeit hast Du keine Kontrolle. Glaube mir! Wünsche Dir lieber einen Camcorder um die 400-max. 500.-Euro. mit Full-HD. Da bist Du besser bedient. Gruss Otmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Na so würd ich des nicht unterschreiben.
Denn du hast durch den um ein vielfaches grösseren Sensor Möglichkeiten der Bildgestaltung , was du mit einem 300 Euro Camcorder niemlas haben wirst. Was möchtest du denn Filmen ? Ottmar - Habe ich bei einem 300 Euro Camcorder schon die Möglichkeit Blende und Verschlusszeit zu verändern ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Hallo
Schaue doch mal in meinen Beitrag rein: NEX-5 und Video. Da habe ich das Problem mit der Belichtungszeit auch schon beschrieben. Das mit dem grossen Sensor stimmt schon, ich würde es aber nicht überbewerten. Das mit der geringeren Tiefenschärfe gegenüber Camcordern kann auch zur Last werden (wenn der Autofokus nicht auf den gewünschten Punkt scharfstellt). Gruss Otmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 306
|
Aber gerade durch den großen Sensor entsteht bei den NEX Filmen ein ganz anderer Eindruck als bei den Camcordern dieser Preisklasse.
Das ist natürlich nicht immer gewünscht und nicht in allen Situationen sinnvoll. Finde die NEX Videos aber deutlich angenehmer als die üblichen Camcorder Videos. Das mit dem Ruckeln ist echt doof. Bei sonnigem Wetter sind die Videos schon ziemlich ruckelig. Aber ein ND Filter oder auch nachträgliche Videobearbeitung können helfen. Aber mal ehrlich... Ich hab mir mit der NEX wegen dem Ruckeln zumindest diese amateurhaften schnellen Schwenks schon fast abgewöhnt ![]() Geändert von funtik (29.10.2010 um 19:10 Uhr) Grund: etwas ergänzt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.10.2010
Beiträge: 16
|
Also, ich meine auch, man sollte das selbst ausprobieren.
Ich habe mal ein wenig mit meinem adaptierten alten Canon FD 50 mm 1:1,4 rumgespielt. Die Möglichkeiten des Freistellens sind schon sehr beeindruckend. Was man sicher brauchen wird, wenn man halbwegs brauchbare Videos machen will, ist ein Stativ mit Videokopf, sonst ist die Ruckelei richtig nervig. Ich habe keinen Vergleich mit einer ´aktuellen´ Videokamera. Aber die Tonwiedergabe der NEX5 erscheint mir sehr gut zu sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Zitat:
Endlich mal einer der das mit dem Ruckeln auch erkannt hat. Ich filme mit meiner Canon HG-20 grundsätzlich freihand. Natürlich nicht mit der längsten Brennweite. Mache auch hin und wieder schnelle Schwenks (sieht natürlich z.T. doof aus) aber nichts ruckelt, höchstens leicht verwischt. Nochmals: NEX-3; NEX-5, zum bildermachen, tolle Geräte, aber zum filmen aus meiner Sicht nicht so das "gelbe vom Ei". Meine Canon HG-20 ist zum filmen super, macht aber besch--- Bilder. Es ist eben so, eine "eierlegende Wollmilchsau" gibt es noch nicht. Ps: Natürlich kann ein ND Filter helfen. Aber damit hast Du auch noch nicht eine 1/50 Sek. fest eingestellt. Gruss Otmar |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|