Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom Farbanpassungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2010, 07:38   #1
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Lightroom Farbanpassungen

Lightroom stellt eine Vielzahl von Reglern zur Justierung der einzelnen Farbtöne zur Verfügung. Ich denke, damit kann man 'alles' machen, ein sehr mächtiges Werkzeug. Wenn man weiss, damit umzugehen.

Und darin besteht mein Problem!
Ich habe mein Bild von zig Millionen Farben. Nehme ich nun den Regler für blau, grün, cyan? Oder Kombinationen davon in welcher Dosierung. Zum Beispiel.
bei Benutzung der Demoversion war das bei mir reines trial and error. Ich denke, dass es keine leichte Aufgabe darstellt, ein Bild mit diesen vielen Farbreglern sinnvoll und mit Konzept zu manipulieren.

Mich würde interessieren, wie erfahrene lightroom Nutzer und photoshop KÜnstler diese Farbregler sinnvoll mit Methode einsetzen. sEht Ihr das Wunschbild btw. Resultat vor Beginn der Farbmanipulation vor dem inneren Auge, greift Euch dann den/die richtigen Regler und führt die Manipulation zielgerichtet durch? Oder gibt es Methoden bzw. Vorgehensweisen, evtl. unterstützt durch weitere tools des Programms, die dabei helfen, die Manipulation zu unterstützen und zielgerichteter duchzuführen?

Ansonsten ist das Programm nämlich ziemlich genial.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2010, 07:46   #2
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Ich schaue mir an, welchen Bereich im Bild ich überhaupt behandeln möchte, dann stellt sich die Frage wie (Luminanz, Sättigung) und dann gehe ich mit dem "Zeigewerkzeug" (oben links im Panel anklicken) in das Bild, manipuliere vor Ort (bei gedrückter linker Maustaste die Maus nach oben oder unten), schaue wie es sich auf den Bereich auswirkt und insbesondere, ob andere Bereich mitbetroffen sind... ggf. lasse ich es denn dann nämlich....
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 08:01   #3
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Die Regler dienen dazu, gewollte Tönungen auch selektiv in den Schatten und den hellen Bereichen vornehmen zu können.
Das kann eine Korrektur sein (z.B. Reflexion von grünem Gras im Gesicht entfernen) oder eine gewollte Verfremdung.

Es gibt viele Presets, die solche Verfremdungen mit einem Mausklick ermöglichen. Es macht Spass die Wirkung aufs eigene Bild auszuprobieren aber die meisten Presets sind als Endergebnis m.E. unbrauchbar. Aber als Ausgangspunkt für die Umsetzung eigener Ideen taugen sie.

Am besten überlegt man sich zunächst, welche Stimmmung man rüberbringen will und wie sich das in Farbe (oder SW) umsetzen lässt. Ein Zurücknahme / Aufsteilung der Sättigung einer oder Mehrerer Farben bzw. das Einbringen eines Farbstichs können ein Bild erst zu Geltung bringen, aber auch versauen.

Als Beispiel hier einen Aufnahme von mir aus dem Sonycenter. Hier habe ich alle Farben zurückgenommen und nur Grün und Rot belassen. Der Kontrast ist extrem verstärkt.


-> Bild in der Galerie

Warum? Die Bildidee war, die Struktur der Architekur wirken zu lassen (Sw-keine Farbe, hoher Kontrast, keine Struktur im Himmel) und nur die Farben der Fassaden (Rot) und der Tafeln (grün) mit gericnger Sättigung durchkommen zu lassen. Alles andere wie Passanten sollen unauffällig bleiben und wurde "entfärbt".
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (19.10.2010 um 08:07 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 08:04   #4
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
zuerst, wenn du dich nicht entscheiden kannst , kannst du ja auch mit der Pipette eine Farbe wählen.
Aber, wenn du dich noch immer nicht entscheiden kannst welche Farben du verändern willst, kann dir auch kein Programm mehr helfen.

Lightroom bietet einem da die Möglichkeit sehr schnell selektiv Farben anzupassen. Ob Sättigung, Farbton oder Helligkeit, zwei klicks, etwas regeln, fertig.

Ich entsättige so gerne mal einen zu quietschigen Himmel...

Aber man sollte natürlich ein Ziel bzw. einen Plan haben, das macht es leichter.

lG
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 08:22   #5
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
"Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig."... Seneca, glaube ich...

hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2010, 08:23   #6
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
"Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig."... Seneca, glaube ich...

trefflich formuliert
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 17:00   #7
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
"Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig."... Seneca, glaube ich...

"es irrt der Mensch, so lang er strebt"
Goethe (Gott im Prolog im Himmel, Faust I)

Mit RAW kannn man sich völlig verlustfrei irren. Himmlisch.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 13:57   #8
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Mich würde interessieren, wie erfahrene lightroom Nutzer und photoshop KÜnstler diese Farbregler sinnvoll mit Methode einsetzen. sEht Ihr das Wunschbild btw. Resultat vor Beginn der Farbmanipulation vor dem inneren Auge, greift Euch dann den/die richtigen Regler und führt die Manipulation zielgerichtet durch? Oder gibt es Methoden bzw. Vorgehensweisen, evtl. unterstützt durch weitere tools des Programms, die dabei helfen, die Manipulation zu unterstützen und zielgerichteter duchzuführen?
Mal so mal so. Wenn ich mal wieder bei hartem Licht ohne Polfilter fotografiert habe und trotzdem einen schön blauen Himmel möchte, dann weiss ich was ich will. Oder auch wie der Boden oder Wände wirken soll:


-> Bild in der Galerie

Hier habe ich zb beides, Lichter und Schatten relativ kräftig getont, aber wirklich erkennen tut man es nicht so sehr.

Manchmal dann extremer, dann kommt sowas bei rum


-> Bild in der Galerie

Würde ich heute vielleicht etwas dezenter machen D

und ganz extrem dann so:


-> Bild in der Galerie

Eigentlich ist es bei mir einfacher die Bilder ohne Tonung rauszufischen
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 15:35   #9
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Seht Ihr das Wunschbild btw. Resultat vor Beginn der Farbmanipulation vor dem inneren Auge?
Nicht immer, aber meistens schon. Aus diesem Grund habe ich mir ganz viele Presets (mit eindeutigen Namen) in LR erstellt. Diese ganzen Presets aus dem Netz sind häufig ja recht nett, entsprechen aber nie ganz Deiner Sichtweise.

Ich arbeite zum Beispiel auch sehr häufig mit den Reglern HSL/Luminanz. Probiere dort einmal den Regler "Blau" aus. Du brauchst ein ein Landschaftsbild mit viel Himmel und wenn dieser Dir nicht blau genug ist, verschiebe diesen Regler mal ins Negative. Nur nicht zu weit, sonst kippt die Farbe und es kommt zu Abrissen.

Hier mal ein Beispiel zu den Presets:

Ich wusste im Vorfeld der Aufnahme, was ich später damit machen möchte. Ich wollte eine Tonung, Filmkorn, Vignette und diverse andere bildverändernde Einstellung. Herausgekommen ist dabei das ->


-> Bild in der Galerie

Solche Presets kann man immer mal wieder gebrauchen. Weiterer Vorteil, Du bekommst Deinen eigenen Stil und die Bilder einen gewissen Wiedererkennungswert.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 06:43   #10
Slowlens

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Ich möchte mich auch noch gesondert für die gezeigten Bildbeispiele bedanken!
Die wirken nämlich ziemlich perfekt.
Sind diese Bilder ausschliesslich mit lightroom bearbeitet oder habt ihr anschliessend noch Bearbeitungsschritte in einem anderen Programm wie PS(E) durchgeführt?
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom Farbanpassungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr.