![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: 46117
Beiträge: 157
|
A 700; Bildfeld bei 16:9 ?
Hallo A 700 - Experten,
bevor ihr mich zur Schnecke macht, sage ich es gleich lieber selber: Meine Frage könnte ich mir durch Ausprobieren auch selber beantworten, aber erstens fehlt mir noch ein technisches Teil (LCD-TV mit 16:9 Bildschirm) und zweitens hat vielleicht einer von euch ja schon einschlägige Erfahrungen oder entsprechende Daten zur Verfügung. Zur Sache: Ich möchte künftig meine Aufnahmen mit der A 700 auf einem 16:9-Fernseher-Bildschirm wiedergeben, die A 700 lässt ja im Menü eine Umschaltung auf dieses Aufnahmeformat zu. Insoweit kein Problem, aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Der Sucher der A 700 zeigt ja nur 95% des aufzunehmenden Motivs sowohl vertikal als auch horizontal im 3:2-Format, aber wie ist es beim 16:9-Format ? Auf der Einstellscheibe sind Hilfslinien für die Bildhöhe bei diesem Format angebracht, aber befinden sich diese Linien bei 95% oder 100% Bildhöhe ? Hat man noch "Reserven", wenn man bei der Aufnahme mit dem Motiv bis an den oberen/unteren Rand geht oder droht schon ein Abschneiden von Füßen, Köpfen usw.? Ich wäre für jede hilfreiche Info von klugen Köpfen dankbar. Liebe Grüße Ernst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.650
|
Ich denke mal, da ist die eigentliche Frage verloren gegangen
![]() Ich würde dir empfehlen, die Aufnahmen im "normalen" 3:2-Format zu machen und diese erst später bei Bedarf auf 16:9 beschneiden. Entfernen kannst du immer was, aber Bereiche, die durch das Aufnehmen im 16:9-Format wegfallen sind endgültig weg. Lg. Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Das was sich zwischen den Linien befindet ist auf dem Foto, der Rest wird bei 16:9 abgeschnitten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Da die Ausgangsfrage in zwei Threads gestellt wurde, habe ich beide Threads zusammengeführt.
Außerdem wurde das doppelte Ausgangsposting gelöscht.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Hallo Ernst,
auch ich würde empfehlen die Fotos im 3:2 Format zu belassen und das Beschneiden zu 16:9 bei Bedarf auszuführen. Mein AV-Programm (m.objects) bietet die Möglichkeit die Bilder auf das Bildfeld des Ausgabegerätes abzustimmen, bei einem 16:9 Gerät werden dann die 3:2 Aufnahmen horizontal beschnitten. Sollten bildwichtige Teile verschwunden sein kann man problemlos das entsprechende Foto so verschieben bis es passt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Hallo Ernst, damit deine Frage beantwortet wird kann ich dir sagen dass die 16:9 Fotos der A700 auf einem LCD-TV mit 16:9 Bildschirmfüllend angezeigt werden. Zumindest auf meinem Sony Bravia.
Vielleicht konnte ich dir helfen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.153
|
Um auf die 95%-Frage einzugehen: Es kommt drauf an. Die Beschränkung des Sucherfelds auf 95% dient dazu, Fertigungstoleranzen aufzufangen. Es kann also zufällig exakt passen, oder auch am oberen oder am unteren Bildrand abweichen. Das gilt für das gesamte Sucherbild genauso wie für die Hilfslinien. Ums Ausprobieren wirst du nicht herum kommen, wenn du genau wissen willst, wie die Bildlage jetzt speziell bei deiner Kamera ist.
Bei meiner A900 sind allerdings die 16:9-Hilfslinien vor einem dunklen Hintergrund praktisch nicht zu erkennen. Wie es bei der A700 ist, weiß ich nicht, aber alleine dadurch ist das Risiko, den Ausschnitt nicht genau zu treffen, schon wesentlich höher als durch die eventuelle 95%-Toleranz. Ich würde deshalb ebenfalls empfehlen, lieber 3:2 aufzunehmen und dann später auf 16:9 zu beschneiden. Dabei kann man dann auch gleich den Horizont gerade rücken usw. ![]() Eine andere Möglichkeit wäre JPEG+RAW – bei der A900 ist dann das JPEG auf 16:9 beschnitten, das RAW zeigt aber immer das komplette Bild, so daß man notfalls verlorenene Teile noch retten kann. Ich schätze, bei der A700 wird das genauso sein, aber auch das solltest du sicherheitshalber vorher ausprobieren.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|