Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Max Pressure
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2010, 20:44   #1
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Max Pressure

Vom Bike, nur das feinste.

-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie
Der Schriftzug ist so klein, dass ich ihn nur mit den Augen nicht mehr lesen konnte.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2010, 21:04   #2
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Also bei dem ersten gefallen mir die Farbe zwar sehr gut. Aber dass dieser Nippel in der Mitte völlig unscharf ist, bekommt meinen Augen irgendwie nicht... warum der jetzt gerade unscharf ist, erschließt sich mir auch nicht....
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 21:05   #3
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Die Farbzusammenstellungen sind schön, aber so ganz und gar und ohne Vorbehalte geht's nicht...

Bei #1 stört mich, dass der Speichennippel scharf ist - bei Max Pressure hätte ich eher das Ventil erwartet (auch wenn dann die Schrift nicht mehr direkt in der Schärfeebene liegt), außerdem hätte ich mir oben und unten mehr Platz gewünscht

#2 finde ich gut, aber das frühere Bild (komplett drauf, nicht nur der Ausschnitt) war für mich interessanter; hier finde ich die Aufteilung/Linien im Bild schön, nur stört mich der Unschärfekreis im Hintergrund, der zieht immer meinen Blick auf sich. Dafür finde ich die Blitzreflektion nicht sonderlich störend.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 21:18   #4
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Danke,

kein Blitz, nur die Abendsonne.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 23:28   #5
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Wolfgang !
Was sind das für seltsame Speichen? Rund Querschnitt an den Enden dann flache Ovale in der Mitte ?
Was bezweckt das? Bessere Aerodynamik ?
Wenn ja: merkt das jemand ?

Ach ja: das Speichenbild gefällt mir.
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2010, 08:51   #6
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
In Bild 1 kann ich mit der Schärfe-/Unschärfeverteilung nichts anfangen.

Bild 2 ist gut, ich meinen aber, dass da noch mehr drin ist. Irgendwie ist das nicht ganz schlüssig. Ich hoffe ich darf das schreiben ohne jetzt genau sagen zu können, an was es liegt und was man besser machen kann.

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 09:06   #7
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
@Hans,
das sind spezielle Aero Speichen. Den Vorteil der Aerodynamik merkt man am Mountainbike wohl kaum. Aber sie bieten daneben noch eine menge anderer Vorteile, die für den Laufradbau viel entscheidender sind. Sie sind pro Laufrad etwa 25g (beim Laufrad viel) leichter, sind sehr viel flexibler und vertragen eine viel höhere Speichenspannung. Das macht das Laufrad einerseits unempfindlicher gegen Stöße und Schläge, andererseits wird es durch die hohe Speichenspannung sehr stabil. Ein netter Nebeneffekt ist auch, dass sich die Garantie auf Speichenbruch bei gebrauch von Sapim CX-Ray Speichen auf ganze fünf Jahre verlängert und das auch bei Rennbetrieb. # Es ist nicht richtig daß dickere Speichen ein stabileres Laufrad ergeben.
# Manchmal muß man mit einer biegsamere Speiche auftretende Kräfte kompensieren, Ich denke das sagt genügend über die Festigkeit dieser Konstruktion aus.
Sorry für so viel Biketechnik im Fotoforum

@Harry,
natürlich darfst du das schreiben! Ich sollte es vielleicht mal bei diffuserem Licht versuchen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Max Pressure


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:05 Uhr.