![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Endlich ein weißer Hintergrund
Und das auch noch mit Schatten
![]() ![]() -> Bild in der Galerie Weil ich nun endlich gelernt habe Bilder besser und effizienter zu bearbeiten ![]() Danke Gerd!
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Okay, jetzt kauf ich sie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Vorab: Die Uhr ist nicht zu verkaufen!
Ich muss eben für den Ernstfall üben, damit das dann auch klappt wenn ich mal wieder einen Systemwechsel mache ![]() Workflow: Es hat mich schon fast zur Verzweiflung gebracht das ich bei den Amateur-Produktfotos immer verfärbte Hintergründe hatte. Von grau über blau bis hin zu vergilt oder rosa. Heute habe ich nun endlich den entscheidenden Tip von Gerd (GPO) bekommen. Im Bildbearbeitungsprogramm die Gradiationskurve aufrufen und dann mit den Pipetten arbeiten. Die Rechte auf den Hintergrund und etwas experimentieren. Gegebenenfalls dann noch die Tonwerte anpassen, fertig. Ich ging seither immer davon aus das man die Objekte/Motive freistellen muss und den Hintergrund dann austauschen, aber dann ist auch der Schatten flöten ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 32
|
Zitat:
Hier ein anderer aber in sehr vielen Fällen auch sehr einfacher. Vorraussetzungen: Adobe Photoshop Arbeiten mit dem Protokollpinsel Den Bildteil solange mit Filtern, Effekten usw. (so viel wie nötig ist um das gewünschte Ergebnis zu erzielen) bearbeiten. Hierbei nur auf das konzentrieren was bearbeitet werden soll, da sich bei dieser Methode das gesamte Bild verändert (erfordert etwas Übung). Ist der Bildteil wie gewünscht einfach im Protokoll den letzten Punkt markieren (in das Kästchen vor der letzten Aktion anklicken). Nun im Protokoll den Punkt markieren vor dem das Bild verändert wurde (in das Kästchen davor klicken). Jetzt kann man mit dem Protokollpinsel (Werkzeug) alles was verändert werden soll nachzeichnen (Deckkraft, Werkzeugspitze etc. auswählen). Bei einem Hintergrund z.B. mit einer großen Werkzeugspitze beginnen und zum nicht zu verändernden Bildbereich hin die Werkzeugspitze verkleinern. Mit dieser Methode lassen sich beliebig viele Schritte auf ein Bildteil anwenden. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
Das hat man nun davon wenn man unendlich mobil unterwegs ist ![]() Ich habe Deine Antwort nämlich unterwegs vom Smartphone aus gelesen und völlig vergessen dann später zu Hause darauf zu antworten ![]() Vielen Dank für das Aufzeigen einer weiteren Möglichkeit, das werde ich auch einmal probieren! Ich muss demnächst so wie so etwas bei eBay verkaufen, da kann ich das bestimmt gut gebrauchen ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|