![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
10000 Auslösungen bei neu gekaufter Kamera?
Seit vier Wochen bin ich soweit glücklicher Besitzer einer A850. Mit 1700 Euro hatte sie auch einen freundlichen Preis.
Was mir jetzt aufgefallen ist und etwas verunsichert, ist die Nummerierung der Bilder. Die ersten Fotos, die ich gemacht hatte, begannen bei DSC099xx. Irgendwie wundert mich das. Die Kamera habe beim Fachhändler gekauft, sie war noch original(?) verpackt. Am Gehäuse waren keinerlei Gebrauchspuren zu sehen, an denen man hätte sehen können, daß die Kamera schon mal im Einsatz gewesen wäre. Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob das Sigel der Packung noch ganz war. Ich denke aber eher nicht, weil die Kamera verstellt war, so daß ich sie auf den Werkszustand zurück setzen musste. Das ist auch alles in Ordnung. So viele Sony vom Schlage der A850/900 werden nicht verkauft, als daß der Händler sie sich massig aufs Lager legen würde. Da wurde sie hin und wieder für Kunden zum Anschauen und Ausprobieren aus der Packung genommen. Immerhin steckte im Kartenschacht eine olle 256 MB CF-Karte. Alles kein Drama. Was mich wundert, ist, daß die Kamera, die ja erst im September letzten Jahres in den Handel kam, nach nicht mal einem Jahr und nur durch rum spielen einiger Kunden bereits 10000 Auslösungen haben soll. Da müsste sie ja seit Anlieferung jeden Tag durch hunderte von Händen gegangen sein. Und so sieht sie nicht aus. Daß mal ein anderer Kunde damit unterwegs gewesen sein könnte und sie dann zurück gegeben hat, schließe ich aus, weil das beigelegte Zubehör noch originalverpackt war. Und wie gesagt, das Gehäuse sah so aus, wie man es von einer fabrikneuen und ungebrauchten Kamera erwartet. Auch das Bajonett zeigte keine Spuren, wie sie nach häufigem Objektivwechsel zu sehen sind. Mir ist aber vor einer Woche aufgefallen, daß der Bildzähler, der duch das Zurücksetzen wieder bei "00000" zu zählen angefangen hatte, auf 099yy gesprungen war. Nun frage ich mich, ob die Elektronik der Kamera vielleicht einen leichten Schuß haben könnte. Was meint Ihr? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
Hallo
... meine Vermutung ist das einer der Tester eine Karte eingesetzt hat die schon Bilder mit einer hohen Bildnr. drauf hatte. Die Kamera hat nun beim nächsten Bild einfach den Bilderzähler um 1 erhöht. Das kannst Du testen einfach ein Bild auf der Karte lassen und den Bildzähler der Kamera auf Null setzen dann die Karte mit den Bild wieder einführen und Fotografieren . Da müßten Deine Bilder nicht mit Null anfangen sondern mit der Bildnummer des abgespeicherten Bildes+1 Gruß Uwe
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1162826 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Zitat:
![]() Aber! Aber, mindestens einer der Kunden, die sich die Kamera haben zeigen lassen, muß vorher gekifft haben. Anders kann ich mir den süßen Geruch des Kameragriffs nicht erklären. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
|
Ganz so einfach ist das Zurücksetzen des Bildzähler nicht. Er kann nämlich nur nach oben zu höheren Bildnummern gesetzt werden. Wenn du ihn auf 0000 setzen willst, musst du den Umweg über 9999 gehen und dann eine Aufnahme machen.
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Oder du stellst einfach den entsprechenden Menüpunkt in der Kamera (Dateinummer in den Einstellungen von "Serie" auf "Rückstellen") um, so daß sie immer bei "0" beginnt.
LG, Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Daß der Bildzähler über die Zeit und die Speicherkarten die Bildzahl hoch zählt, ist durchaus gewünscht.
Wie gesagt, mich hat es nur gewundert und verunsichert, daß eine nagelneue Kamera schon knapp 10000 Auslösungen auf der Uhr haben soll. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|