![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.09.2010
Beiträge: 25
|
Alpha (Dynax) und Minolta AF-Objektive
Hallo,
ich bin Neuling hier im Forum und habe gleich eine Frage: Seit ewigen Zeiten fotografiere ich mit der Minolta 9000 und habe mich jetzt entschlossen zumindest teilweise auf Digital umzusteigen (irgendwann kommt man ja nicht mehr ganz drum herum). Aber was soll man sich zulegen? Natürlich möchte ich eine Kamera kaufen, mit der ich meine alten Objektive (Orginal Minolta und Sigma) nutzen kann. Im Auge habe ich die Alpha 390, 500 oder 550. 1. Frage: Was habt ihr für Erfahrungen mit den Alphas und alten Objektiven gemacht? Bei welchen Kameras bzw. Objektiven funktioniert es und wo gibt es Probleme? 2. Frage: Als Alternative hätte ich die Möglichkeit eine gebrauchte Dynax 7D zu erwerben. Meine Objektive funktionieren damit. Wie groß ist der qualitative Unterschied (Bild- und Kameraqualität) zwischen der 7D und den Alphas? Danke für Infos!!! ceol |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
1. Alle alten Minolta funktionieren klaglos, bei den Sigmas kanns Probleme geben. Wenn die allerdings mit der 7D funktioniert haben, sollten sie es auch mit den Alphas. Da ist mir nichts gegenteiliges bekannt.
2. Das Gehäuse der 7D ist natürlich über alle Zweifel erhaben. Haptisch, Sucher und von der Robustheit her. Das Innenleben ist schon ein wenig antiquiert. Ich verwende die 7D regelmäßig und bin mit Schärfe als auch Farbe mehr als zufrieden. Nur würde ich sie heute bei dem geringen Preisunterschied nicht mehr kaufen wegen Ersatzteile, AF Geschwindigkeit und Reserven in der Bildqualität. Normal kommst du zwar mit 6MPix gut über die Runden (bis 8*10in = A4, mit Abstrichen und Nachbearbeitung gut bis A3), aber 12 MPix belasten bei der Bearbeitung noch nicht und du hast bei Ausschnitten Reserven. Max. Endformat ist halt eine Din Stufe höher (also A3 und mit Abstrichen A2). Bei der 7D solltest du das Motiv schon formatfüllend erwischen, damit keine Qualität verloren geht, aber das war ja bei den Dias auch nicht anders. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.08.2010
Beiträge: 29
|
also vorweg mit der d7d kann man bis 40x60 cm ausarbeiten davon habe ich mich schon mehrmals überzeugen dürfen.Natürlich nur wenn man das ganze Bild so nimmt wie es auch gemacht wurde,6MP´s sind sicher nicht gerade viel aber es genügt alle mal für die meisten Bilder die man als Amateur macht.
Was man aber braucht sind die Objektive,und da hat Minolta eine große Bandbreite an Qualitätsoptiken.Das Aussehen des Bildes entscheidet also nur der Mensch hinter der Kamera,und nicht diese wie viele glauben.30x45cm sind also kein Problem und sich nur auf Din A4 sich zu beschränken weil der Sensor nur 6MP´s hat ist völliger Quatsch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Die Frage ist auch was für Objektive du hast. Da gibt es auch welche die nicht viel taugen. Wenn Du digital fotografierst möchtest Du später sicher auch mal Ausschnitte nehmen
![]() MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Hallo
Wenn das Angebot mit der D7D günstig ist, dann ist es eine gute Gelegenheit, sich mit der digitalen Fotografie und der nachfolgenden Bearbeitung vertraut zu machen. Ich habe vor geraumer Zeit mir eine D7D gekauft, weil mir die damals neu erschienene A700 in dem Moment zu teuer war. Bei der D7D hatte ich nicht das Gefühl, eine Menge Geld vorm Bauch zu tragen, das hat mich unbefangen mit der Kamera umgehen lassen. Mit der gewonnenen Praxis kannst du vielleicht deine Erwartungen und Ansprüche an die nachfolgende Kamera besser formulieren und kannst deine Entscheidung selber begründen. Ein Sortiment passender Objektive hast du ja schon. Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 188
|
Hi,
nach meinen Erfahrungen haben alle Objektive, die ich früher an meiner Dynax 800si benutzt habe auch an meinen Alphas (zuerst A100, jetzt A700) problemlos funktioniert. Von Bekannten habe ich gehört, dass die alten Minolta "xi"-Objektive häufiger Probleme bereiten. Was die D7D angeht, kann ich mangels direkter Erfahrung nicht mitreden, sie ist aber doch schon ziemlich in die Jahre gekommen. Vielleicht schaust Du aber mal nach einer günstigen gebrauchten A700. In der Wertigkeit ist diese viel eher mit der D7D vergleichbar als die von die genannten Alternativen. Gruß neuhier |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|