![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Gilt eine eingestellte Schärfe für den gesamten Brennweitenbereich?
Hallo,
wie der Titel schon sagt! Wir sitzen hier gerade im Büro und diskutieren über das Thema. Ich bin der Meinung, dass eine Schärfe, die ich bei einem z.B. 28-200 bei 200mm einstelle, auch bei 28mm noch gelten sollte. Stimmt das oder nicht? Google und Forensuche hilft nicht... Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Parfokale Objektive halten den Fokus,
Varifokale Objektive nicht. Ist gängige Praxis und die meisten Objektive sind parfokal
__________________
Gruß, Michael Geändert von binbald (24.08.2010 um 16:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Achtung, wenn ihr den Praxistest macht - wenn ich mir's so recht überlege, sind wohl doch nicht "die meisten" parfokal... Ich will mich da nicht definitiv festlegen, denn gezählt habe ich nicht...
Differenzier mal lieber und teil den Kasten Kölsch ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Meines Wissens sind die meisten modernen Zooms zumindest theoretisch parfokal. Wie das dann mit Fertigungs- bzw. Montagetoleranzen aussieht, steht wohl auf einem anderen Blatt.
Ich würde auch den Kasten teilen. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
|
Das war früher mal so. Da war es quasi selbstverständlich, und in allen Foto-Lehrbüchern fand man den Rat, bei maximaler Brennweite scharfzustellen und dann bis zur gewünschten Brennweite herauszuzoomen. Heutzutage ist das leider gar nicht mehr der Fall (wohl nach dem Motto "braucht man nicht mehr, das regelt ja eh der Autofokus") und man kann da auch Überraschungen erleben.
Das Tamron 17-50/2.8 XR LD Di II (A16) scheint z.B. parfokal zu sein, das KB/Vollformat-Gegenstück 28-75/2.8 XR LD Di (A09) dagegen ist es definitiv nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Mein 70-300G SSM ist definitiv varifokal, und zwar heftigst...
![]() Das alte 28-135 scheint parfokal zu sein. (viel mehr Zooms hab ich auch nicht... ![]() viele Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Ich habe den Eindruck, dass mit komplexeren Objektivrechnungen (große Brennweitenbereiche, evtl. besserre Korrektur von Linsenfehlern *) auch die Probleme größer werden. Als es das 17-55 von Nikon neu gab, war es für viele eine böse Überraschung, ein nicht parfokales Objektiv in Händen zu halten, mittlerweile scheinen es davon mehr zu geben.
Jan (*) Vielleicht kann Toni als Physiker dazu etwas schreiben, mich würde es interessieren. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|