![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
|
Aufnahmen bei der Moto GP
Hallo!
War letztes WE in Brünn das MotoGP Renne anschauen. Ein Hammer sag ich euch! ![]() Hab natürlich alles Erschossen was mir irgendwie vor die Linse gerannt ist. Wäre jetzt neugierig was ihr zu den Bildern sagt in bezug auf Schärfe! Von manchen Fotos bin ich wirklich restlos begeistert ander wieder sind sowas von unscharf, bähhhh ![]() Zur Ausrüstung wäre zu sagen das ich eine Alpha 500 mit Tamron 55-200 und eine Einbein im Einsatz hatte. Nach diesem Wocheende ist mir jetzt klar das Lichtstärke und Brennweite durch nichts zu ersetzen ist. Aber jetzt mal zu drei Fotos mit unterschiedlichem Schärfegrad. Nr1: Ist recht scharf, bin soweit zufrieden! Nr2: Ist Hammerscharf, warum können nicht alle so sein? Nr3: Könnte Schärfer sein! Jetzt die Frage mal pauscchal in den Raum geworfen, woran liegts? Ist mit dem doch sehr günstigen Tamron nicht mehr möglich? Da der AF teilweise doch sehr langsam arbeitet für derartige Fotos. Könnte ich noch besser Einstellungen treffen? Wenn ja was würde helfen. Was mich auch interessieren würde ist wie es mit Telekonvewrtern aussieht. Meine Suche hier im Forum war nicht sehr erfolgreich was das Thema betrifft. Wäre es überhaupt Sinnvoll bei einem 1:4-5,6 einen Konverter zu verwenden, da es bei schlechten Lichtverhältnisen ja sowieso schon ohne nur bedingt brauchbare ergebnisse liefert? Hab auch schon in der Objektiv-Datenbank gestöbert und bis 500 gibts ja durchaus eine Auswahl an Zoomobjektiven. Kann jemand von euch eines empfehlen das vll besser Leistungen als das Tamron bietet und meinen Geldbeutel nicht bis ins letzte strapaziert? Greez Tom
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Na ja bei den Geschwindigkeiten die die da erreichen , würd ichs mal mit einer schnelleren Belichtungszeit versuchen . ASA hoch auf mindestens 400 und evtl. auch noch die Blende runter , also kleinere Blende als 11 oder gar 13 . Ich mein die kommen da ja teilweise mit weit über 200 kmh angebrettert .
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
|
Hallo Hpike!
Ich weis nicht ob du in die Efix geschaut hast. Aber is war bei min 1/500 mit der Verschlusszeit und mehr als F13 war bei dem Licht bei der Zeit eh nicht drin. Ja das stimmt das die recht schnell angebrettert kommen und dann auch noch recht klein sind. Mich würde jetzt hauptsächlich interssieren ob ich noch was besser einstellen könnte oder mit der Leistung leben muss wenn ich das Tamron weiter verwende. Oder wie es ev. mit einem Konverter aussieht, bzw. ob ich dann nur noch bei strahlender Sonne mit dem Tamron raus kann. Greez Tom
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Also Nr.3 ist nur Blende 11 und ISO 200. Hättest Du da ISO 400 genommen und noch 1-2 Mal angeblendet wäre das wohl durchgängig scharf. Da fehl nur Tiefenschärfe meiner Meinung nach.
Aber ich denke Du hast die Grenze vom Objektiv erreicht. Es gibt eine kleine Auswahl an günstigen (aber alten) Objektiven bis 400mm. Tamron 200-400, Tokina 80-400 und Sigmas wo ich die Namen nicht kenne. Bei gleicher Lichtstärke hast Du hier mehr Brennweite zur Verfügung. Preis sind human. Auch ein altes Minolta 100-300 APO oder 100-400 APO müßte noch günstig sein und bieten tolle Leistung für's Geld. Neu würde mich noch das 70-300 SSM von Sony einfallen, liegt aber schon weit oben vom Preis her. Das 70-400 SSM mal ganz außen vor ![]() Konverter würde ich am 55-200 nicht einsetzen, da hast Du nix von.
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
|
Hallo sgjp77
Da könntest du recht haben mit der ISO aber so schnell wie es bei einem sollchen Rennen immer her geht fehlt oft die Zeit um immer die Einstellungen zu prüfen und zu ändern, zudem hat die Sonne an dem Tag in der Witzkiste geschlafen. Ich konnte vom War Up bis zum Renne dauernd von ISO 1600 - 200 durchwechseln um einige massen vernünftige Bilder (bzw. überhaupt Bilder) zu bekommen. Dachte mir aber schon das es wahrscheinlich echer am Objektiv als an mir liegt *selberaufdieschulterklopf* Ich weis Eigenlob stinkt ![]() Greez Tom
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Naja, das Einstellen von Dir/Kamera auf die Situation macht ja das Nutzen einer SLR aus, wer entsprechende Ergebniss will muß das auch tun
![]() Wieviel % der Bilder ist denn OK? Sonst paßt das Eigenlob doch nicht ![]()
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich glaub da hast du mich falsch verstanden , oder ich hab mich ungüstig ausgedrückt
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Hallo Tom,
als ich die doch recht großen Flächen sah die in Deinen Fotos abgebildet sind habe ich mir auch ohne Dofmaster gleich gedacht, Tiefenschärfe kann da eigentlich kein Problem sein. Es müsste theoretisch völlig egal sein ob die Kamera exakt auf die Maschinen/Fahrer oder den Hintergrund fokussiert. Wie die von Yukon zitierten Werte ja auch bestätigen können die paar Meter hin oder her da keinen grundlegenden Unterschied ausmachen. Aus meiner Erfahrung heraus würde ich eher annehmen dass die (für mein Empfinden minimalen) Unterschiede in der Schärfe evtl. auf leichte Fehlfokussierungen zurückzuführen sind, die gerade auch im Nachführmodus auftreten können. Dabei hat die Kamera ja nicht lange Zeit beim Fokussieren nachzujustieren wie sie das im Single Shot AF Modus macht (wenn nötig). Wenn Du beim nächsten Rennen also nicht wesentlich näher ans Geschehen rankommst würde ich mal versuchen manuell auf den richtigen Abstand einzustellen und dann mal einige Durchfahrten einzelner Fahrer so aufzunehmen. Ansonsten würde auch ich empfehlen möglichst näher ranzukommen oder stärkere Zooms zu verwenden, gerne auch mit Konverter. Auch wenn dabei vielleicht Bilder entstehen die absolut gesehen weniger scharf sind, sind die Chancen, vom Motiv her interessanter zu sein viel höher, und darauf kommt's doch an, oder? Näher ran lautet eine der wichtigsten Devisen in der Sportfotografie, weshalb die Profis in diesem Sektor ja auch immer die längsten Tüten auf ihren Kameras haben. Außerdem: beim Sport wirken manchmal ja gerade leicht unscharfe Fotos besonders dynamisch. Wenn ich das jetzt mal kombiniere könntest Du z.B. bei Motiven wie Deiner Nr. 1 fest (manuell) auf den Kurveninnenrand fokussieren und dann durch gleichmäßges Mitziehen mit den vorbeifahrenden Fahrern und eine etwas längere Belichtungszeit einen Mitzieh-Wischeffekt erzielen bei dem die Maschinen (einigermaßen) scharf, der Hintergrund aber deutlich verwischt ist. Am Anfang wirst Du bei derartigen Versuchen sicher eine Menge Ausschuss produzieren, aber ich finde solche Fotos viel faszinierender und darum den Versuch allemal wert, zumal bei Digitaltechnik die Lernkurve ja meist recht steil ansteigt. Bei Deinem Motiv Nr. 1 stört mich auch etwas zuviel Vordergrund, da hättest Du besser etwas höher gezielt, hätte der Bildkomposition gut getan. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Zitat:
Grundsätzlich gilt in der Fotografie "Kleine Blende = grössere Zahl, also 8, 11, 13, 16" "Grosse Blende = kleinere Zahl, also 1,4, 1,8, 2,0, 2,8 usw. Wenn du von einer kleineren Blende schreibst, wird jeder Fotograf annehmen, dass du die Blende weiter schliesst. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich sagte doch , ich hab mich unglücklich ausgedrückt , ich hätte kleinere Blendenzahl schreiben müssen .
Obwohl aus meinem Posting eigentlich klar hervorging worauf ich hinaus wollte , nämlich auf kürzere Verschlusszeiten und die bekommt man eben durch aufblenden = kleinere Blendenzahl und nicht durch abblenden = gleiche größere Blendenzahl . In diesem Zusammenhang hätte eigentlich auch jeder Fotograf wissen müssen was ich eigentlich sagen wollte , da klar war worauf ich hinaus wollte , nämlich wie gesagt auf kürzere Verschlusszeiten . Mir ist natürlich klar was grundsätzlich gilt , schließlich fotografiere ich nicht erst seit gestern , sondern seit über 30 Jahren .
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|