![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 476
|
Cosina 19-35mm f3.5-f4.5 schärfer als SAL1855?
Hallo SUF,
Kann mir jemand sagen, ob das Cosina schärfer abbildet, als das SAL1855? Womöglich auch erst abgeblendet? Geplant ist es für Landschaftsfotografie an APS-C. Die Reviews im Netz sind quer durchwachsen. Eine eindeutige Meinung erschließt sich mir aus den gelesenen Quellen nicht. Grund: Ich könnte mein SAL1855 quasi ohne Aufzahlung gegen ein Cosina tauschen. Danke im Vorraus. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Ohne es jetzt selber gehabt zu haben ... aber jenes Cosina ist eher als Flaschenboden bekannt. Ich würde es nur tauschen, wenn du vorher Testaufnahmen machen konntest.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 476
|
Okay, danke. Lassen wir das Projekt lieber.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich hatte mal eins und es ist kaum eine Verbesserung: nicht schärfer (eher im Gegenteil) und auch sonst (Verzeichnungen, CA) nicht oder kaum besser. Einziger Vorteil: man könnte es prinzipiell am Vollformat benutzen ... mit welchen Ergebnissen weiß ich aber nicht.
Die Kitobjektive sind idR. gerade am kurzen Ende gar nicht mal soo schlecht und sie sind sehr kompakt, darum halte ich es für wenig sinnvoll, ein 18-55 durch das genannte 19-35 ersetzen zu wollen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 476
|
Okay, danke Jens. Kannst Du eine günstige Empfehlung im Landschaftsbereich geben (APS-C)? Günstig heißt: Am besten nichts.
Unter 200 Euro wäre interessant. Bei allem darüber, kann man wohl zum 17-50er Tamron greifen. Geändert von Urbanrunner (11.08.2010 um 12:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Also du suchst ein möglichst starkes WW, ja? Weil Landschaft kann alles mögliche bedeuten.
Unter 200 Euro wird schwierig, da fährt man mit einem guten Kitobjektiv schon gar nicht mal soo schlecht. Vielleicht wäre ein 17-70 Sigma noch ganz interessant, allerdings soll das wohl gewisse Fokusprobleme haben (weiß gerade nicht ob am langen oder kurzen Ende, ich glaube aber am kurzen). Ich kenn's aber nicht aus eigener Erfahrung. Wenn du ein bisschen was drauf legst und Glück hast, kommen außer dem 17-50 Tamron evtl. auch noch das Sony 16-105 oder auch ein Sigma 15-30 (nur noch gebraucht und rel. selten) in Frage - gerade letzteres ist IMO sehr gut. Die gehen tendenziell aber alle eher Richtung 300 Euro. EDIT: ich sehe gerade, das Tamron 17-50 geht neu mittlerweile schon bei 280 Euro los - da sollte sich doch gebraucht mit ein bisschen Geduld eigentlich eins für nur wenig über 200 finden lassen. Da hast du dann wohl auch einen echten Mehrwert ggü. dem Kit. Ab 300 Euro beginnt dann auch ungefähr der Einstieg bei den SWWs (Sigma 10-20, Tamron/KoMi 11-18). Jedenfalls ist die Anschaffung eines Soligor 19-35 (und ähnlicher von Tamron, Tokina usw.) gerade bei knappem Budget nicht wirklich zu empfehlen: auch wenn sie günstig sind, der Gewinn ggü. einem brauchbaren Kitexemplar ist einfach nicht sehr groß. OK, einige dieser Objektive haben eine deutlich bessere Haptik, aber das sieht man den Bildern ja auch nicht an.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (11.08.2010 um 12:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 476
|
Zitat:
Dir ein großes Dankeschön für Deine Ausführung und ja, mit Landschaft meinte ich ein möglichst starkes SWW. Vllt. lässt sich ja ein 15-30er Sigma angeln. Und wenn nicht, geht es auf kurz oder lang wohl zum 17-50er Tamron. Mit Festbrennweiten sieht es in dem Bereich wohl reichlich schlecht aus. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|