![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Bülach/Schweiz
Beiträge: 6
|
Nahlinse?
Hallo zusammen,
da ich gerne Makrofotografie mache und mir nicht gleich ein Makroobjektiv anschaffen möchte, dachte ich mal über eine Nahlinse nach, denn ich möchte weiterhin an der Kamera Blende / Verschlusszeit festlegen. Ist das Dörr Macro-Kit 55mm (je 1x +1, 2, und 4 dpt, ca. 15€) mit dem 18-55mm Standardzoom an meiner A500 eine gute Lösung und welchen Abbildungsmassstab erreiche ich damit? Geändert von Mario4410 (05.08.2010 um 13:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 276
|
Ein Sigma 2,8/50 (älteres Modell) kriegst Du gebraucht für um die 100 Euro.
Da würde ich nicht Nahlinsen auf Zooms schrauben. Laut Objektivdatenbank ist der Durschnittspreis sogar noch niedriger. Geändert von JU (08.08.2010 um 23:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Mario,
prinzipiell spricht aus meiner Sicht nichts gegen den Einsatz von Nahlinsen. Ich packe gerade wieder die Fototasche für einen Kurzurlaub, und da bleibt das Makro-Objektiv zuhause. Stattdessen nehme ich ein 50/1.4 plus Minolta-Achromaten (+1 dpt, +3 dpt) mit. Bei deinem Kit-Objektiv wirst du sicherlich mit gewissen Einschränkungen bei der Abbildungsleistung leben müssen, wenn du da Nahlinsen davor schraubst. Aber zum Üben und für den Einstieg in die Makrofotografie ist das von dir ins Auge gefasste Nahlinsen-Set sicher brauchbar. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.527
|
Was muss man für so einen Archromaten ausgeben?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Ich glaube mich zu erinnern, dass die Raynox so ca. um 50€ lagen. Ich bin aber mit den kleinen Durchmessern und dem geringen Arbeitsabstand der 250er nicht recht warm geworden und habe mir dann eine Marumi +5dpt mit 62mm Durchmesser zugelegt. Die war dann zwar doch etwas teurer aber die +5 in Zusammenhang mit dem SAL16105 lassen immerhin ca 1:2 zu, sind qualitativ gar nicht mal so schlecht und auch aus der Hand noch gut handhabbar:
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Viele Grüße, Markus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|