Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Hilfe erwünscht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2010, 09:26   #1
kuddelmuddel
 
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Göppingen
Beiträge: 1.433
Hilfe erwünscht

Hallo Forum,

heute habe ich eine Frage, die vielleicht der eine oder andere mir beantworten kann.

Ich würde gerne einmal Aufnahmen von einem Feuerspucker machen.
Jetzt die Frage: Gibt es etwas bestimmtes dabei zu beachten, damit man das Feuer so wie im folgenden Beispiel hinbekommt?
Ist jetzt für mich ein ganz neues Gebiet und habe da keine Erfahrungen.

Belichtung, Blitz, ISO ?
Einfach mal frei von der Leber wie Ihr es machen würdet.

Im Vorraus schon mal Dank an Euch.
Gruß
Stefan


-> Bild in der Galerie
__________________
normale Menschen machen mir angst...

1x.com pixu
kuddelmuddel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.07.2010, 10:17   #2
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Kommt drauf an in welcher Umgebung (Licht) du den Feuerspucker fotografierst.
Generell würde ich sagen Spotmessung auf das Feuer legen und eher etwas unterbelichten (Belichtungskorrektur). Auf jeden Fall kann es nicht schaden hier in RAW zu fotografieren.
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 11:23   #3
kuddelmuddel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Göppingen
Beiträge: 1.433
Hallo Günni,

Aufnahmen sollen abends gemacht werden, blaue Stunde oder noch etwas später.
RAW ist klar. :-)
__________________
normale Menschen machen mir angst...

1x.com pixu
kuddelmuddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 12:03   #4
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Blitz oder ISO rauf, das ist hier die Frage.

Ich würde auf Blitz verzichten und eher mit den ISO hoch gehen oder evtl.
noch auf ein Stativ oder Einbein zurückgreifen, kommt drauf an wie schnell
die Verschlußzeit bei der gewünschten Blende ist.

Wenn du den Blitz nimmst dann nur mit Langzeitblitz aber dann kann es u.U.
auch zu Verwacklern kommen.
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 12:17   #5
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ihr Tipgeber habt aber bislang noch keine solche Feuerwolke fotografiert, richtig ?

ISO runter, Belichtung manuell, Blende zu und soll was von der Umgebung dabei zu sehen sein, vielleicht mit Blitz diese aufhellen. Und viele, viele Versuche, bis es das erste Mal mit Zeit - 1/250s oder kürzer sollte die schon sein - und Blende - vermutlich ziemlich weit zu - hinhaut...

Ich vermassle noch heute Bilder von Subway to Sally beim Feuerspucken. Immerhin klappt es schon sehr viel besser als noch vor einem Jahr

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.07.2010, 12:31   #6
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Das Bild hab ich letztes Jahr noch mit der A700 aufgenommen, ist zwar kein Feuerspucker
aber doch sowas ähnliches.


-> Bild in der Galerie

Die Exifs hab ich mal dazugeschrieben.
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Hilfe erwünscht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr.