Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Sensorreinigung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2010, 10:24   #1
lena_r
 
 
Registriert seit: 23.04.2010
Beiträge: 55
Sensorreinigung

Hallo liebes Forum,
bestimmt ein bekanntes Problem und es wurde mit Sicherheit schon einiges darüber geschrieben.
Ich bitte dennoch um Nachsicht....

Leider haben sich auf meinem Sensor 2 hartnäckige Fussel plaziert die sich mit dem Blasebalg nicht entfernen lassen.
Jetzt habe ich im Netz dieses hier gefunden:

http://www.pinsel-depot.de/1197-fotopinsel-p-1601.html

Habt Ihr hiermit positive Erfahrungen gemacht?

LG
Lena
__________________
Blond aber Schlau...
lena_r ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.07.2010, 11:07   #2
Earl Sinclair
 
 
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Oederan, Sachsen
Beiträge: 151
Hallo Lena,

schau mal hier nach. Geht womöglich besser mit dem. Viele raten von Pinseln ab.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=90440

Gruß
Earl Sinclair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 09:28   #3
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Pinsel nutze ich nur in Verbindung mit Discofilm
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 09:44   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von drive Beitrag anzeigen
Pinsel nutze ich nur in Verbindung mit Discofilm
Das ist aber etwas für Leute die keine oder nur wenig Erfahrung mit Sensorreinigung haben, nicht gerade ideal.

Google mal nach Sensorreinigung mit Nylonpinsel. Dabei wird der Pinsel durch anblasen statisch aufgeladen und über, nicht auf, dem Sensor geführt. Je dichter um so besser. Sehr geeignet scheint dazu ein Da Vinci Junior 8mm zu sein.

Ich finde allerdings die Methode mit Eclipse von Microtools am besten. Geschrieben habe ich schon genug darüber, einfach mal die Suche hier anwenden. Wenn du noch Fragen hast, schreibe mir einfach eine PN.

Gruß und viel Erfolg
Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 10:54   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Auch bei mir der Dreischritt: Ausblasen - Sensor Brush (aufgeladen mit Druckluft) und wenn dann das nicht reicht Nassreinigung mit Eclipse.
Und im Übrigens schauen Bilder mit Bl. 1,4 - 2,8 eh in der Regel attraktiver aus ;-))
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2010, 16:40   #6
lena_r

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2010
Beiträge: 55
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Und im Übrigens schauen Bilder mit Bl. 1,4 - 2,8 eh in der Regel attraktiver aus ;-))
Na ja, ich fotografiere allerdings recht gerne Landschaften- und für die gewisse Tiefenschärfe blende ich doch deutlicher ab...

Besten Dank an euch alle....
__________________
Blond aber Schlau...
lena_r ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Sensorreinigung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr.