Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » (M)ein ewiges RAW-Konverterproblem..
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2010, 11:34   #1
Moritz F.
 
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
(M)ein ewiges RAW-Konverterproblem..

Hallo zusammen

Ich habe ein kleines bzw. großes Problem mit der Konvertierung von RAWs. Ob es eine Lösung gibt, oder ich einfach zuviel verlange weiß ich nicht. Vielleicht könnt ihr mir helfen?

Nun, seit Jahren nehme ich meine Bilder fast ausschließlich als RAW auf. Die Gründe sind denk ich allen bekannt. Bei den Programmen zum Entwickeln tue ich mich allerdings schwer. Alle bekannten habe ich bereits getestet, hängen geblieben bin ich bei Aperture 3 und Lightroom 3.

Aperture hat definitiv die bessere Automatik. Ohne weitere Anpassungen sind die Bilder meist nach dem Importieren viel besser als die JPEGs der Kamera und schon fertig für den Export. Was mich hier jedoch stört: Die Bildqualität ist bei weiterem schlechter als bei Lightroom (vor allem bei High ISO), einiges lässt sich nicht manuell einstellen (zB die Rauschminderung) und die Dateistruktur (Library) ist mir viel zu unflexibel.

Lightroom hat, wenn alles richtig eingestellt ist, die bei weitem bessere Qualität (beim Rauschen ganz besonders), ist schneller, bietet mehr Möglichkeiten. Die Automatik ist aber, in meiner Erfahrung, eine Katastrophe. Wenn ich die Bilder ohne Vorgaben importiere sind sie blass, leblos, oft zu hell und die Farben stimmen nicht. Wenn ich die Automatik als Vorgabe benutze, wird es nur noch schlimmer, viele Bilder sind kontrastarm sowie total fehlbelichtet.

Was ich suche: Einen Konverter, der mit alle Möglichkeiten der Korrektur bietet (sowie Lightroom es ja tut!), der aber auch mal wenn es schnell gehen muss, einen ganzen Ordner automatisch abarbeitet und mittelgute bis gute Ergebnisse liefert. Da ich oft höhere Empfindlichkeiten als 800 nutze, ist die Rauschkorrektur sehr wichtig und Lightroom hier genial.

Ich arbeite mit der A700 sowie manchmal noch der alten 7D an nem Mac.
Mit Presets habe ich schon rumgespielt, finde aber nicht den richtigen Weg zum Erfolg. Gibt es hier etwas? Liegt es an dem Zusammenspiel von Lightroom und der Kamera?

Geht es noch jemandem hier so?
Ich hoffe wirklich, irgendjemand hier kann mit helfen ..

Vielen Dank schonmal und LG,
Moritz
Moritz F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2010, 11:39   #2
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
Also RAW und Automatik widerspricht sich etwas, nach meinem Verständnis...
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 16:24   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von A1-Chris Beitrag anzeigen
Also RAW und Automatik widerspricht sich etwas, nach meinem Verständnis...
nach meinem ...auch

wenn man sich diese Beiträge hier durchliest...
haben offenbar einige Wochen damit verbracht,
den "besten RWA Konverter" auszutesten und...
die Nachfolgeprogramme "zu tunen" um das rauszubekommen was angeblich ..."ultimativ ist"

Frage:
Fotografiert ihr noch oder ist das rumgesitze an der Kiste einfach geiler, weil einem nix mehr einfällt


an den T.O...warum zeigst du nicht mal eine Bild-Test-Serie
dann wüsten alle Spekulatunten um was eigentlich geredet wird
vor allem dann hättest du mal eine "echte Profiaufgabe"

die andere Möglichkeit wäre....Fotografieren lernen
gemeint ist richtiges messen und belichten
das ging schon vor hundert Jahren


und hatten die Kameras nicht einen Umschalter...wenn RAW nicht benötigt wird
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 17:19   #4
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
nach meinem ...auch

wenn man sich diese Beiträge hier durchliest...
haben offenbar einige Wochen damit verbracht,
den "besten RWA Konverter" auszutesten und...
die Nachfolgeprogramme "zu tunen" um das rauszubekommen was angeblich ..."ultimativ ist"
Was ist schon ultimativ? Findest du es wirklich so verwerflich, wenn man sich ein paar Gedanken macht, mit welcher Software man seine digitalen Fotos "entwickeln" möchte?

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Frage:
Fotografiert ihr noch oder ist das rumgesitze an der Kiste einfach geiler, weil einem nix mehr einfällt
Warum diese Verbitterung? Was nützen dir denn die Fotos auf der Speicherkarte? Irgendwann will man sie doch auch mal am Rechner weiterbenutzen, bearbeiten, zum ausbelichten Schicken usw. Ich fotografiere sehr gerne und sehr viel - genauso erfreue ich mich an den Ergebnissen. Sogar am Rechner. Verwerflich?


Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
an den T.O...warum zeigst du nicht mal eine Bild-Test-Serie
dann wüsten alle Spekulatunten um was eigentlich geredet wird
vor allem dann hättest du mal eine "echte Profiaufgabe"
... und klingonische Fotografen benutzen keine RAW-Konverter sondern stellen ihre Bilder roh aus hm? Würde ein klingonischer Profifotograf wirklich auf tuntige Kamera-JPEGs zurückgreifen?

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
die andere Möglichkeit wäre....Fotografieren lernen
gemeint ist richtiges messen und belichten
das ging schon vor hundert Jahren
Klingonische Fotografen sind natürlich traditionsbewusst und geben nicht viel auf diesen schnöden "technischen Fortschritt", der nur die Fotomuskeln weich macht. Spaß beiseite - findest du das eine schließt das andere aus?

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 17:37   #5
hwjunkie
 
 
Registriert seit: 18.06.2010
Beiträge: 104
Ich befinde mich noch in der Testphase einiger Programme.
Bevor man Geld ausgibt, muss man ja erstmal wissen wofür.

Corel PSP X2 habe ich, aber das taugt nicht für ARW, fällt also für den ersten Schritt flach.
Automatiken aber recht brauchbar, Schärfungsfunktionen auch.

LR3 (30Tage-Testversion):
Brauchbar, durchaus brauchbar.
Gute Entrauschung, sehr gute Nachschärfung.
Aber nur, wenn ich den ganzen Datenbank/Projekt/Sammlungskrempel außer acht lasse.
Denn der ist irgendwie nicht meine Welt, zu komplex und m.E. undurchsichtig.
Meine Datenbank mache ich selber.


DxO (Testversion):
Toll.
Sehr gute Entrauschung mit wenig Detailverlust.
Vorschau ist etwas langsamer als LR3, Konvertierung auch.
Nachschärfung noch nicht wirklich getestet.
Keine komplexe Datenbank, einfach zu bedienen.
Einziger Nachteil bisher:
Einmal konvertierte Bilder werden nicht erneut konvertiert.
Bzw. habe ich dafür die Rücksetzung noch nicht gefunden.

Im Moment ist DxO mein Favorit.
Falls ich nicht noch besseres finde.


Stefan
hwjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2010, 17:54   #6
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@hwjunkie
Ich würde mir auf jeden Fall noch Bibble und Capture One anschauen. Wenn Mac (ich vermute nicht) dann natürlich noch Aperture.

Gruß
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 18:42   #7
wpau
 
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
Da ich ein Programm suchte das sowohl unter Linux als auch auf meinem MacBook läuft und eine Bibliothek Funktion bietet, kam für mich nur Bibble5 Pro in Frage.

Der Preis stimmt, die Geschwindigkeit ist sehr gut und Stapelverarbeitung für RAW und Jpeg möglich.
Speicherorte können auch externe Quellen sein. Bei mir ist es ein NAS-Server, auf den ich mit beiden Computern zugreifen kann.

http://www.application-systems.de/bibble/variante2.html
wpau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 11:42   #8
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Zitat:
Zitat von Moritz F. Beitrag anzeigen
[...] Lightroom hat, wenn alles richtig eingestellt ist, die bei weitem bessere Qualität (beim Rauschen ganz besonders) [...]
Da ich keinen Mac habe, kann ich dazu wenig sagen, aber mich wundert diese Aussage doch stark. Die neue Raw-Converter-Version von Lightroom und PS is top, aber trotzdem nicht viel besser (wenn überhaupt besser?) als Aperture, welcher eig. als Vorzeige Raw-Converter gilt, v.a. im Punkto Rauschen, oder hab ich was verpasst?

Zudem denke ich, das es "bei der Bearbeitung nicht mal schnell gehen muss". Und ich kenne den Zeitdruck bei Auftragsarbeiten, aber dafür hab ich Befehle in PS erstellt und das funktioniert sehr gut.
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 11:50   #9
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Mich wundert die Aussage des direkten Vergleichs zwischen Aperture und Lightroom ebenfalls, ich kenne das auch vollkommen anders.

LR ist flott zugange, aber das ist auch schon fast der einzige Vorteil gegenüber Aperture. Nur deshalb hatte ich im Urlaub mir die 30-Tage-Testversion von LR3 zusätzlich installiert - und war erneut überrascht, wie schlecht die Bilder aus LR herauskommen, und wie stark man diese anschließend überarbeiten muß (das wiederum bestätigt der TO ebenfalls), ohne dabei das Ergebnis aus Aperture je zu erreichen.

Nur zum schnellen Durchschauen der Bilder taugt LR3 imho etwas, wenn man zusätzlich auch Aperture nutzen kann und für alles andere verwende ich definitiv nur mehr Aperture. Und müssen es Retuschen sein, gibt es noch PSE dazu, nachdem das Bild ansonsten in Aperture fertig entwickelt wurde.

Aber ich muß auch dazu sagen, daß auch ich der Meinung bin, wenn man schon in RAW fotografiert, sollte man sich mit jedem einzelnen Bild entsprechend beschäftigen und halte das dann auch so. Selbst eine Serie von fünf, sechs praktisch gleichen Bildern auf einem Konzert hintereinander weg ist in Nuancen doch anders und erfordert jedesmal einen anderen Zupfer an den Reglern.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 12:01   #10
Moritz F.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
Was das Beschäftigen mit jedem einzelnen Bild angeht habt ihr ja eigentlich Recht. Aber:
Es gibt Situationen, da möchte ich 100 Bilder oder sogar mehr schnell verfügbar haben und habe nicht die Zeit sie einzeln zu bearbeiten. Da ist so eine Automatik wie die von Aperture einfach super.
Ich habe auch oft schon gehört, das Aperture 3 so gut sein soll, was Rauschen angeht. Ist das auch bei High ISo der A700 so? Vielleicht mache ich ja auch einfach was falsch
LG
Moritz F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » (M)ein ewiges RAW-Konverterproblem..


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr.