Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 28/85-3.5-4.5 VS 28/105-3.5-4.5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2010, 19:05   #1
dejavu7
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Minolta 28/85-3.5-4.5 VS 28/105-3.5-4.5

Hallo,
hat schon jemand diese beiden Objektive im direkten Vergleich testen können.
Mich würde interessieren, wer hier die Nase vorn hat.
Danke, und Grüße

Hardy
__________________
Gruß Hrdy
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2010, 19:26   #2
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Da Objektive so um die hundertsiebenundreißigeinhalb verschiedene Eigenschaften besitzen wäre es schon hilfreich zu wissen, auf welche davon es Dir ankommt.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2010, 19:27   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ich hatte das 28-105. Also Vergleich geht nicht.

Am Crop ist es sehr gut, wobei es besonders im Telebereich auffällig gute Auflösung hat. Allerdings ist der Bereich am Crop halt auch nicht gerade interessant.
Am VF: Es ist in der Mitte sehr gut, besser als das 35-105 und besser als das 24-85. Am Rand bedingt durch starke Bildfeldwölbung wird es erst bei starkem Abblenden halbwegs scharf. Ich habs deswegen verkauft.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2010, 19:30   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
Ich nutze z. Z. das "alte" Minolta 28-105/3.5-4.5, und bin immer wieder erstaunt wie gut es sich macht, leider etwas Lichtschwach z. B. in Kirchen etc., aber ansonsten wirklich eine schöne Linse.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2010, 19:32   #5
tokaalex
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Am VF: Es ist in der Mitte sehr gut, besser als das 35-105 und besser als das 24-85. Am Rand bedingt durch starke Bildfeldwölbung wird es erst bei starkem Abblenden halbwegs scharf. Ich habs deswegen verkauft.
Kann ich bestätigen, am kurzen Ende im Zentrum auch scharf, am Rand eher weich, bei Abblendung dann besser, aber ab 35mm noch mal deutlich zunehmend besser. Aber aus meiner Sich an VF ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis (ca. 120 Euro für sehr gute Exemplare)! In Kürze bekomme ich das 28-85er dazu, dann kann ich direkt vergleichen.
__________________
Gruß Alex

Geändert von tokaalex (07.07.2010 um 14:19 Uhr)
tokaalex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2010, 19:49   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ist zwar OT, aber ich habe jetzt am VF das 24-135 von Tamron. Keine sagenhafte Linse, aber am Crop auch offen schon gut, am VF ausreichend scharf, aber Ränder brauchen auch 8-11, damit sie zufriedenstellend sind. Ganz scharf werden sie nie, aber der Verlauf ist bei mir relativ unauffällig. Würde sie in der Gegend des 28-105 ansiedeln, jedoch mit angenehmerem Bereich.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2010, 20:32   #7
dejavu7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Vielen Dank für die Anmerkungen.
Vom 28-85 habe ich gehört, dass es sehr schöne Farben und auch eine zufriedenstellende Schärfe haben soll. Die Makro-Funktion ist wahrscheinlich nett, aber nicht zu hoch zu bewerten.
Habe mich mal durch die Objektivdatenbank gelesen, tendenziell neige ich zum 28-85.

Gruß Hardy
__________________
Gruß Hrdy
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2010, 21:53   #8
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Nabend Hardy,

habe gerade das 28-85 erstanden. Zum Kit sinds Welten( leider nach unten nur 28mm ). Bei Offenblende schon gut zu gebrauchen, musst aber etwas nachschärfen, wirkt sonst etwas flau. Am besten finde ich es bei Blende 7-8. Gestochen scharfe Fotos. An meiner a300 kann ich ein Haar in einzelnen Pixeln sehen. Mit dem Kit geht das nicht, da wirkt stark rein gezoomt alles matschig.

MFG Michael

Geändert von looser (04.07.2010 um 22:18 Uhr)
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 14:20   #9
tokaalex
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
Zitat:
Zitat von tokaalex Beitrag anzeigen
... In Kürze bekomme ich das 28-85er dazu, dann kann ich direkt vergleichen.
Das 28-85er ist nach einem Tag schon wieder an den Händler zurück, keine Chance an der 900, das 28-105er ist deutlich besser!
__________________
Gruß Alex
tokaalex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 19:24   #10
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von dejavu7 Beitrag anzeigen
Hallo,
hat schon jemand diese beiden Objektive im direkten Vergleich testen können.
Mich würde interessieren, wer hier die Nase vorn hat.
Danke, und Grüße

Hardy
Ja, ich fogende Aussagen gelten fü A900/Vollformat!

Das 28-85mm vignettiert stark und wird auch bei starker Abblendung in den Ecken nie ganz scharf.

Im Gegensatz dazu ist das 35-105mm (I) aus der Ofenrohr-Serie einiges besser.

Ebenso kann man das 28-105mm an der A900 sehr gut einsetzten bei bester Detailauflösung, wenn man ca. 1 Blende abblendet. Ich gehe mit mriegelhofer nicht einig; seine Bilder waren bei hohen ISO-Werten und langen Belichtungszeiten aufgenommen, und die monierte Unschärfen waren teils auf Bewegungsunschärfe zurückzuführen. Dies sagt wenig über das Objektiv, aber viel über die Kamera und - sorry - den Fotografen aus (ist keineswegs böse gemeint, aber die Bilder, die ich von mriegelhofer sah, sind meilenweit entfern von dem, was ich aus einem leicht abgeblendeten MinAF 3.5-4.5/28-105mm heraushole).

Gr Steve

EDIT: Hab's 28-85mm gerade noch ma an der A700 getestet; da sind die kritischen Ecken weg und bei 28mm und 50mm gibt's (leicht abgeblendet) beste Eckschärfe, v. a. bei 50mm. Bei 85mm ist die Auflösung in den Ecken nicht mehr extrem gut, aber immer noch sehr brauchbar. Zentrums-Schärfe bei allen Brennweiten und allen Blenden exzellent. Wer sich am (minolta-typisch) eher geringen Kontrast stört, soll die Schärfe auf +1 oder +2 stellen.

Geändert von stevemark (10.07.2010 um 20:19 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 28/85-3.5-4.5 VS 28/105-3.5-4.5


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr.