![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
Gehäuse D7D
Hallo,
hat die D7D auch ein Gehäuse aus Magnesiumlegierung wie es die A850 oder die A900 haben? Und ist sie auch abgedichtet? Hab nirgends was darüber gefunden, von daher meine Frage! Hoffe ihr könnt Licht ins Dunkel bringen! Grüße |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Jein, das Magnesiumgehäuse der D7D umfasst weniger Teile als jenes der A900/850 d.h. mehr davon ist Kunststoff.
Und abgedichtet ist es formell nicht. Was aber bei einer Kamera, die heute vielleicht 200€ wert ist, kein Problem sein kann. Die Abdichtung der A900/850 entspricht ja letztlich nahezu auch einer Nichtabdichtung ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
Hallo,
danke für eure Antworten! Aha also teilweise aus Magnesium. Denke mal der obere Teil dürfte das sein, oder? Überwiegend dann aber aus Kunststoff. Schade ich hatte gehofft das mehr Teile des Gehäuses aus der Magnesiumlegierung wären. Natürlich weiß ich das Kunstoff auch sehr robust und Zäh sein kann... Nur als Anmerkung. Also Abgedichtet dann auch nicht. Inwiefern die Alphas abgedichtet sind oder nicht weiß ich nicht. Also ist die D7D eher nicht so sehr für Rauhe behandlung geeignet, oder? Sprich Feuchte Umgebung oder Sand und Dreck! Klar ist vllt. nur noch ne 200 Euro Kamera aber auch das ist viel Geld. Und das möchte ich ungerne einfach so verpulvern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Ich würde sagen überwiegend Magnesium. Man muss sie nicht mit Samthandschuhen anfassen, gerade mit Feuchtigkeit hatte ich noch keine Probleme (in tropischen Gewächshäusern, auf Bergtouren bei stundenlangem Dauerregen), aber für richtig widrige Bedingungen ist sie sicher nicht geeignet. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
Zitat:
![]() Im Vergleich zur der Robustheit einer Canon 1D oder der einstelligen Nikon Reihe: Wo würdet ihr die D7D da einstufen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Nö. Ich würde sagen zum Teil Magnesium (Front u. Boden), zum größeren Teil aber wohl doch Polycarbonat.
Pete Ganzel hat eine zerlegt: Hier die Dynax 7D. ![]() ![]() ![]() Geändert von jrunge (24.06.2010 um 18:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Und robust ist die Kamera durchaus. Stundenlang im Regen fotografieren, dicke Staubschicht drüber ziehen, alles kein Problem. Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Wer es genau wissen will, kann sich z.B. die Einzelteile bei P. Ganzel anschauen,
http://www.pbase.com/pganzel/image/34286422 http://www.pbase.com/pganzel/a_look_..._the_maxxum_7d |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|