![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
|
Tipps für Tierfotos mit Tele
Hallo Allerseits!
Wie vielleicht bekannt, bin ich noch etwas grün hinter den Ohren was DSLR betrifft. Da ich am Freitag mein Tamron 55-200 in Empfang nehme und am Samstag wenn das Wetter passt ein Tierparkbesuch am Programm steht wollte ich mal fragen ob jemand Tipps für mich hat wie ich ohne großes "Jugend forscht" zu guten Bildern komme. Welche Messmethode für die Helligkeit empfiehlt sich für Tierfotos, mir würde da ja Mittelbetont ins Auge stechen. Für den AF wird Spot die bessere Einstellung sein, oder? Programm hätte ich mir S oder M vorgestellt. Damit ich auf jeden Fall über die Belichtungszeit die Bilder gestallten kann. Mit der SuFu bin ich nicht fündig geworden, ich hoffe ihr seit trotzdem Gnädig mit mir ![]() Noch zur Info ich hab kein Stativ und eine A500! Greez Tom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
|
Hallo Tom,
ich habe für sowas bisher den von dir bereits ins Auge gefassten Spot-AF benutzt, klappt gefühlt einfach besser. Belichtungsmessung entweder mittenbetont oder auch Spot... Als Modus arbeite ich hingegen beinah ausschließlich in der Blendenvorwahl (A), außer bei Actionreichen Bildern, wo die Zeitvorwahl Sinn macht. Aber auch im Modus A passe ich auf, dass die Verschlusszeiten nicht zu lang werden, gerade aus der Hand. Etwas rumprobieren gehört trotzdem dazu, und ich bin auch noch tief in der Lernphase drin. Würde mich auch über einen Erfahrungsaustausch freuen! Viele Grüße, Seph |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Mir fällt jetzt auf die schnelle der Modus nicht ein den ich meine , aber ich würde dabei nicht die Spot AF Messung benutzen sondern die wo ich den Sensor einzeln anwählen kann . Denn eines ist sicher , das so ziemlich wichtigste an Tierbildern ist , das das Auge des Tieres scharf ist . Da das Auge des Tieres selten in der Mitte des Bildes ist , also dort wo die AF Spotmessung mißt , bekommst du mit der Spotmessung auch nicht das Auge scharf sondern irgeneinen anderen Körperteil . Mit dem einzeln anwählbaren Sensor kannst du selber bestimmen wo die Schärfe liegen soll und bist nicht auf die mittige Spotmessung angewiesen .
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
|
Hey Hpike
Hmmm, so gesehen hast du Recht. Dachte bei meiner Wahl aber eher an die Situation das ich aus der Hüfte knipse ev. auch um div. Szenen einzufangen. Da ich den Tierparkbesuch als Familienausflug plane und somit nicht die Zeit für große Inszinierungen haben werde. Werde aber sicher mal beides versuchen ![]() Weiters ist mir gerade eingefallen das es ja am Tele eine Einstellung für den Abstand zum Motiv gibt. Wie wichtig ist es diese Einstellung genau zu erwischen? Oder kann ich diese einfach auf Unendlich lassen und gut is? Ich weis viele Fragen aber mit der SuFu hier im Forum werd ich keine Freundschaft mehr schließen. Ich find einfach nicht die Beiträge die ich suche, bzw. ich hätte ewig viele Themen zum durchstöbern ![]() Eines ist fix werd mir demnächst mal Fachliteratur zulegen müssen! @ Seph Da hab ich doch glatt deinen Beitrag fast übersehen. Werd nach dem Ausflug (hoffentlich hält das Wetter) meine Erfahrungen zum besten geben. Dass das Herumprobieren nicht ganz ausbleiben wird ist mir klar, nur wollt ich mir ein paaar Tipps holen um nicht komplett daneben zu hauen. Oder sagen wir besser nicht so lange auf der Suche zu sein nach der richtigen Einstellung bis der Ausflug vorbei ist. Gruß Tom Geändert von Tom0815 (16.06.2010 um 21:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Diese Einstellungsmöglichkeit ist sehr praktisch wenn du dir sicher bist das dein Motiv immer in einer bestimmten Entfernung bleibt . Das verhindert dieses ewige hin und herfahren des Objektives wenn es mal die Schärfe verloren hat und dann suchen muss . Mit anderen Worten kannst du mit dieser Möglichkeit festlegen in welchem Bereich das Objektiv die Schärfe suchen soll ohne jedesmal auf die kürzeste bzw. längste Entfernung zu gehen um dann wieder mit dem Suchen anfangen zu müssen . Meinetwegen von 5-8 m hast du es eingestellt und nur in diesem Bereich sucht das Objektiv dann die Schärfe , das spart erhebliches an Zeit und erhöht die Ausbeute an scharfen Fotos . Sonst fährt es jedesmal von unendlich zur kürzesten Naheinstellgrenze und dann wieder zurück bis es die Schärfe endlich gefunden hat und das kann dauern
![]() ![]() Aber Tierfotos aus der Hüfte ?? halte ich ehrlich gesagt für kaum machbar . Jedenfalls nicht wenn du gescheite Fotos machen möchtest ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Gruß, Jochen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
|
Zitat:
Zitat:
![]() Wie schon gesagt hab ich mich da wohl mit den Fotos geirrt, da ich mein Tamron ja erst morgen in Händen halten werde. Hat sonst noch jemand einen Tipp zum Thema? Aber wie das Wetter so aussieht wird das am Samstag eher weniger was werden ![]() Gruß Tom |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|