SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron SP70-300mm F/4-5,6 Di VC USD ; Was soll es kosten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2010, 17:01   #1
Alfisti
 
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
Tamron SP70-300mm F/4-5,6 Di VC USD ; Was soll es kosten?

Hallo,

ich möchte mir gerne direkt bei Erscheinen oben genanntes Objektiv zulegen! Einsatzgebiet soll Hauptsächlich Tierfotografie werden. Da besonders Hunde und Vögel in Bewegung bzw. im Flug. Deshalb der USD bei dem Objektiv.

Nun wird das Objektiv ja hoffentlich bald auf den Markt kommen und dann auch schnell für Sony Anschluss verfügbar sein (Bin schon ganz heiß auf das Teil )

Meine Frage nun: Weiß oder vermutet einer vllt. schon einen ungefähren Preis des Objektives? Würd mich interessieren damit ich weiß wieviel ich mir zurück legen muss und damit mich beim Händler nicht gerade der Schlag trifft

Also wenn jemand was weiß oder ne Ahnung hat... Bitte her damit.

Grüße
Alfisti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.06.2010, 17:24   #2
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Sagen wir so: wenn Tamron wettbewerbsfähig sein möchte im Vergleich zu Nikons 70-300 VR und dem Canon 70-300 IS USM, die mit vergleichbarer Lichtstärke und ebenfalls Ultraschallantrieb um die Ecke kommen, dann kann man mit einem Preis von unter 500 Euro rechnen...

Zuerst kommt das Objektiv ohnehin für den Nikon-Anschluss, wann die Canon- und Sonyversionen nachgereicht werden, steht afaik noch nicht fest.

Alles über 500 oder 600 Euro würde ich ins Reich der Fabeln verweisen, denn dann bleibt das Ding ein Ladenhüter. Ich rechne langfristig mit einem Straßenpreis von 399* Euro...

Gruß Uwe

*ohne Gewähr
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 20:27   #3
viadricus
 
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 128
Hallo,

also die Vorstellung dieses Objektives auf der Tamronseite habe ich schon vor "gefühlten" 3-4 Monaten gesehen. Bis es dann für's Alpha-Bajonett erscheint, wird noch 'ne Menge Wasser die Saar herunter fließen. Du hast also noch genug Zeit zum Sparen.

Die Neuauflage des 17-50 z. Bsp. soll ja Berichten aus'm Nikon- und Canonlager und diversen Tests zu Folge optisch an das "Alte" ohne VC ja nicht heran reichen. Ich will jetzt nicht spekulieren, ob's am eingebauten Stabilisator liegt und möchte für das neue Tele nicht Ähnliches befürchten.

Tja, der zu erwartene Preis... Das tolle SAL 70-300G ist z.Zt. für ca. € 800 erhältlich. Bei 'nem Straßenpreis von um die € 500 wäre meine Entscheidung (entsprechende Performance vorrausgesetzt) das Tamron. Bei viell. € 150 Differenz würde ich schon überlegen, leiber noch etwas zu sparen.

Aber wie gesagt, es wird wohl noch 'ne Weile bis wir das Tamron vor 'ne Sony schnallen können.

Grüße, Frank
__________________
noch 92
viadricus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 09:35   #4
Alfisti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
Hallo und guten morgen,

danke schonmal für die Antworten. Ja so um die 400-500 Euronen hatte ich auch gerechnet. Das bestätigt ja dann meine Schätzung soweit. Den Preis würd ich auch ohne weiteres bezahlen. Wenn das Teil aber an der 600 Euro Grenze kratzen sollte, dann würd ich mir aber wohl eher das 70-300G von Sony genehmigen.

Also laut meinem Händler dürfte das Tamron irgenwann im Juli verfügbar sein (für Nikon Anschluss)

Hoffe wirklich das dauert danach nicht mehr so lange bis es für Sony rauskommt!

Ich frag mich sowieso warum die zuerst für Nikon auf den Markt werfen und dann erst für die anderen? Haben die nen Vertrag mit Nikon oder was?

Der eingebaute Stabi dürften die doch dann für das Sony Modell sicher rausnehmen, oder? Das könnte den Preis ja dann für uns noch ein wenig nach unten korrigieren
Alfisti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 09:41   #5
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Grade der Stabi im Objektiv macht das Ding doch interessant, auch für Sony-User!

Stichwort: beruhigtes Sucherbild!

Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2010, 09:51   #6
robert0176
 
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
Ich hoffe mal, es kommt noch diese Jahr fürs A-Bajonet raus. Preislich sollte es schon deutlich unter dem 70-300 G liegen.

@Stempelfix: ja, ein beruhigtes Sucherbild ist klasse. Hab ich beim Sigma 18-250 auch, und möchte nicht darauf verzichten.
robert0176 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 10:37   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Alfisti Beitrag anzeigen
ich möchte mir gerne direkt bei Erscheinen oben genanntes Objektiv zulegen! Einsatzgebiet soll Hauptsächlich Tierfotografie werden. Da besonders Hunde und Vögel in Bewegung bzw. im Flug. Deshalb der USD bei dem Objektiv.
Du weisst aber schon, daß Ultraschallantriebe in erster Linie leise sind, aber nicht zwingend schnell(er als konventionelle Antriebe) sein müssen? D.h. auf einen schnellen AF zu hoffen, nur weil das Objektiv einen USD hat, kann auch zur Enttäuschung führen. Angesichts der Wartezeit und der Tatsache, daß das Sony 70-300 G SSM bekannt und bewährt ist, würde ich auch einfach das nehmen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 11:13   #8
garados
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 154
Also ich habe mein Sony 70-300 gaaanz schnell liebgewonnen. Der Preis schmerzt nur bis zum ersten Bild, dann kommt ein gaaanz breites grinsen im Gesicht, wenn man Optiken solcher Klasse noch nicht an seiner Kamera hatte.

Wenns nicht wirklich am Geld liegt - ganz klare Empfehlung für's Sony.

Gruß
Mario
garados ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 11:17   #9
Alfisti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Du weisst aber schon, daß Ultraschallantriebe in erster Linie leise sind, aber nicht zwingend schnell(er als konventionelle Antriebe) sein müssen? D.h. auf einen schnellen AF zu hoffen, nur weil das Objektiv einen USD hat, kann auch zur Enttäuschung führen. Angesichts der Wartezeit und der Tatsache, daß das Sony 70-300 G SSM bekannt und bewährt ist, würde ich auch einfach das nehmen.

Ja aber ich erwarte mir vom Tamron mit USD schon nen deutlich schnelleren AF als ohne USD. Das aktuelle ohne den Ultraschallantrieb hab ich getestet. Bis das Fokussiert hat, ist der Vogel längst weg!

Beim Sony schreckt mich halt schon noch ein wenig der Preis ab, aber wenn das Tamron wirklich noch solange auf sich warten lässt, dann muss ich wohl oder übel zum Sony greifen!
Alfisti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 11:31   #10
garados
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 154
Wohl oder übel, wie Du schreibst, bedeutet ja eine nicht gewünschte Alternative. Bei Preisen um die 800,-€ sollte das Objektiv eigentlich keine Notlösung sein. Nur mal so. Ich halte das jedenfalls so. Sonst wird man da nicht glücklich mit und macht sich lange Vorhalte, warum man die 2 Monate (?) nicht auch noch gewartet hat.

Mein Bauch sagte auch mal A700 und der Verstand A300, die es dann geworden ist. Na ja, kurze Zeit später war es dann doch die A700.
garados ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron SP70-300mm F/4-5,6 Di VC USD ; Was soll es kosten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr.