![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Unregelmäßige Serienbildgeschwindigkeit
Mein Vorhaben: Stop-Motion "Film"sequenz
Eine Szene mit etwas Bewegung etwa 15 s lang mit 3 Bildern/s fotografieren. Es gibt viel Licht und entsprechend kurze Verschlußzeiten (1/6400 - 1/5000 s). 6 MPix als JPG (ca. 2 MB/Bild) reichen mir, die CF-Karte schafft 20 MB/s beim Schreiben (getestet). Die a700 ist auf langsame Serienbildgeschwindigkeit eingestellt (3 B/s), manueller Fokus, manueller Weißabgleich aber Zeitautomatik. Wahrscheinlich war DRI an. Unter diesen Bedingungen schafft die Kamera etwa eine Sekunde lang Auslösungen mit etwa 3 B/s (Zeitstempel sind nicht präzise genug für eine eindeutige Aussage) um danach in einen hörbar (Verschlußgeräusch) langsameren Modus (ca. 1,5 bis 2 B/s) zu verfallen, den sie dann dauerhaft beibehält. Woran liegt es? Überlastung des Bildverarbeitungs-Chips durch: - DRI-Berechnung (wohl möglich) - Berechnung der Belichtungszeit (halt ich für unwahrscheinlich) - Verkleinerung der Sensor-Daten auf 6 MPix? Ich möchte nicht unnötig den Verschluß durch Tests strapazieren, vielleicht weiß ja hier jemand Bescheid. Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Du gibst dir die Antwort selber:
Fotografiere - auch wenn es erstmal Overkill ist - in cRaw und schalte unbedingt zwingend DRO aus, dann hat die Kamera fast nichts zu rechnen und schreibt nur die Sensordaten weg. Das geht konstanter als jeder Versuch der Kamera, aus den Sensordaten noch zusätzlich etwas zu berechnen. LG, Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Es gab am Anfang, als die A700 noch relativ neu war, darüber einige Diskussionen und Vermutungen. Sogar mit einem Video bei youtube.
Finde grad aber nichts dazu. Ergebnis war in jedem Fall, dass die Serienbild-Geschwindigkeit bei dunklen Flächen einbricht, egal ob man alles ausgeschaltet hat (WB, AF, DRO etc.) oder nicht. Eine finale Erklärung gibt es meines Wissens dazu nicht. Vielleicht findet sich noch jemand, der sich genauer an dieses Phänomen erinnert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Hallo,
die A700 bricht bei 5 Blider/sek. ein wenn zum Bespiel ein Motiv mit hohen Schwarzanteil im Bild vorkommt Bei der Sony PK zur IFA 2009. Alle um mich herum Nikon/Canon gaben Töne von sich als wenn Maschinengewehre abfeuern, meine A700 machte im vergleich nur peng.peng.....peng..peng.........peng. ![]() -> Bild in der Galerie Es ist leicht zu testen. A700 auf manuellen Fokus. Manuelle Belichtung einstellen 1/250sek. - 1/8000sek. Blende egal. Speicherkarte entfernen und im Setup Speichern ohne Karte aktivieren nicht vergessen. Somit ist die Speicherkarte als Bremse ausgeschlossen. ![]() Deckel aufs Objektiv damit auch schöne Schwarze Bilder entstehen. Ich weiss das ist Quatsch kann aber jeder leicht nachvollziehen da nicht jeden Tag Vollmond ist um dieses spezielle A700 Feature zu erleben. Jetzt Kamera auf 5Bilder/sek. einstellen und beim Dauerfeuer den Sucher zum bestimmen der Bildgeschwindigkeit mit der anderen Hand zuhalten(Langsam) oder offen(Schnell) lassen. Welche andere Kamera ausser A700 lässt sich in der Bild Geschwindikeit über den Lichteinfall durch den Sucher steuern ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... Geändert von Pittisoft (09.06.2010 um 09:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: D-04564 Böhlen
Beiträge: 317
|
Sowohl bei A700 als auch bei A900 war habe ich die Serienbildgeschwindigkeit erhöht, indem ich die Rauschreduzierung ausgeschaltet habe...mag sein dass die gerade bei schwarzen Flächen viel Arbeit macht.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
(Ironie ON) Bei der A850/A900 wurde dieses Feature das ich zur A700 beschrieben habe eingespart. (Ironie Off)
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|