![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.188
|
AF-Limiter ??? beim Minolta AF 75-300
Seid Ihr so nett und helft mir weiter?
An meiner Neuerwerbung Minolta AF 75-300/4.5-5.6 (s. u.) befindet sich auf der linken Seite eine Drucktaste, von der ich lediglich annehme, dass es die AF-StoppTaste ist. (Ist das so?) Mein Wissen bzgl. dieser Funktion ist beschränkt (mein pers. Limiter ![]() Wie der AF-Limiter jedoch in der Praxis gehandhabt wird, weiß ich leider nicht und bitte Euch um Eure Erfahrungen / Tipps. Ich freue mich richtig, dass ich dieses Schnäppchen (hoffe ich!) getätigt habe: Minolta AF 75-300 / 4.5-5.6 new, Ser.-Nr. 11701066 mit Geli u. beiden Schutzdeckeln, jedoch OHNE Bedienanleitung! = 108,00 € (Tadelloser Zustand, sieht aus wie aus dem Verkaufsregal)
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Glückwunsch zum guten Objektiv zum guten Preis.
Ich wunderte mich schon im Thread, dass jmd das als AF-Limiter bezeichnet hat. Denn dies ist nicht richtig. Die kleine Taste links am Objektiv kann man im Kameramenü als "Abblendtaste" oder als "AF-halten" definieren. Ein Fokuslimiter beschränkt hingegen den zu fokussierenden Bereich "von bis". Abblendtaste hab ich an der Kamera und Fokus halten kann ich auch (praktischer) per Auslöseknopf (wie man da sagt: Schärfe speichern)... Von daher ist die Taste beim Objektiv für mich nur ein unwichtiges Add-on... Edit: Ein Fokuslimiter sieht so aus: http://3.bp.blogspot.com/_xHhOAQurW1...us+limiter.jpg Geändert von jameek (31.05.2010 um 16:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
Es ist wie beim Domino - Eine Antwort wirft die nächste Frage auf: Da die 550er keine Abblendtaste besitzt, scheint der Knopf am Obj. hier doch sinnvoll zu sein. Da muß ich nochmal das Handbuch wälzen.
__________________
Gruß Werner ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Da wirst Du wohl leider enttäuscht werden...:
die Taste ist eine "Fokus-Stop"-Taste. An der Alpha 700 kann man sie als Abblendtaste umprogrammieren (das Menü stellt die beiden Möglichkeiten zu Auswahl). An einer Kamera ohne Abblend-Funktion wird das NICHT möglich sein... Ich mag die Fokus-Stop-Taste am Minolta 75-300 aber, obwohl ich eine Alpha 700 benutze - so ist es bequemer! Und mein 75-300 kann sich - rein bezüglich Schärfe - sogar mit dem 100-300/4 Sigma und sogar dem 70-400SSM messen (vielleicht nicht GANZ bei 300mm, und darüber natürlich gar nicht). Den AF finde ich auch sehr treffsicher. Nur die CAs nerven. Also auch von mir: Glückwunsch! Rüdiger |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 265
|
Hallo,
die "Fokussperrtaste" am Objektiv macht z.B. Sinn, wenn Du mit der 550er im AF-C Modus (Schärfenachführung) bist aber kurzfristig den AF abschalten willst/musst. Dann funktioniert die Fokussperre nicht mehr über den Auslöseknopf.
__________________
Gruß PvF |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Ich habe das 75-300 auch, muss leider gestehen, dass es ab ~250 nicht mehr richtig scharf abbildet.
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|