![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 200
|
Neues Objektiv oder Fachlektüre?
Hallo,
ich habe das Problem, dass viele Fotos von mir mega unscharf werden. Nun weiß ich nicht genau, ob ich einfach noch mehr üben und lesen sollte, oder ob ich mit meinen Objektiven nicht weiter komme. Das Sony 18-70 ist nicht pralle, das weiß ich. Jedoch weiß ich auch hier nicht, ob die mangelnde Schärfe am Objektiv liegt, oder an mir. Ich habe ein Maginon G MC 80-200 f4 ergattert. Das Objektiv muss ich manuell und mit Adapter betreiben. Kennt jemand das Objektiv, kann im Forum nichts finden? Ist das gut, kann es vielleicht auch am Adapter liegen? Ich hänge mal ein Bild an. Sieht auf den ersten Blick etwas scharf aus, aber wenn man es sich 1:1 anschaut, begeistert es nicht gerade. -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie (Details sollten im Bild stehen) Bei einen anderen Post von mir wurde mir das Ofenrohr empfohlen. Nun stelle ich die Frage in den Raum, ob das Objektiv Sinn macht, oder eher Übung und Fachlektüre? Vielen Dank ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
...sowohl (neues Objektiv) als auch (Fachlektüre)....
![]()
__________________
MfG, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Maginon G MC 80-200 f4 habe ich auch, als Aschenbecher und Briefbeschwerer.
Das Ding ist eins der schlechtesten Objektive die ich je bessesen habe! habe mir die bei Ebay für 20 Euro geschosen als Schrauben und Bajonet Ersatzteilträger!
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Das Ofenrohr ist 'ne gute Idee.
![]()
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Die verwendete Brennweite wäre natürlich noch wichtig zu wissen. Die angezeigten 50 mm können ja nicht stimmen.
Bei 200 mm käme bei 1/100 s Belichtungszeit möglicherweise auch noch Verwacklungsunschärfe hinzu und die hättest Du natürlich auch bei einem besseren Objektiv. Als Faustregel sagt man, dass die Belichtungszeit 1/(Crop-)Brennweite betragen sollte, um verwackeln zu vermeiden. wobei der SSS natürlich noch Reserven bietet. Bewegt sich das Motiv, nützt das allerdings nicht unbedingt, da dann auch noch Bewegungsunschärfe hinzukommen kann.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.04.2010
Beiträge: 55
|
Bitte jetzt nicht gleich über mich herfallen, bin selbst noch in den Anfängen.
Allerdings würde es mich schon interessieren wie Du mit einer höchsten Arbeitsblende Deines Objektiv von F4 ein Bild mit F1,7 aufgenommen hast. ![]()
__________________
Blond aber Schlau... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
|
Das macht mich auch ein wenig stutzig
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
* Im Sinne von schlecht, hat mit Pflege nichts zu tun. ![]() Zitat:
2. Fachliteratur ist super, aber in diesem Fall geht es um etwas ziemlich spezifisches, wofür es wenig Fachliteratur gibt (wenn es überhaupt noch aufzufinden ist). 3. Besser als gedruckte Fachliteratur ist die Foren-Fachliteratur. Sei es hier, mi-fo.de oder dyxum.com Pete Ganzel hat auch ein Paar Fotos / Infos: http://www.pbase.com/pganzel 4. EDIT: da war Duncan schneller ![]() 5. Für ca. 100€ stehen folgende Objektive zur Auswahl: Neu/Gebraucht: Tamron: 55-200 (69-1xx€) Sony: 55-200 (ist gleich = Tamron) (69-1xx€), 75-300 (Gebrauchtpreise schwanken) Minolta: 70-210 f3.5-4.5 (60-120€), Minolta 70-210 f4 "Ofenrohr" (70-120€, zahl NIEMALS mehr, das sind Ebay-wahnsinnspreisen!), Minolta 100-200 f4.5 (60-100€, ist aber auf dem Niveau des "Ofenrohrs" und ist kompakter gebaut) Mit Sigmas/Tokinas kenne ich mich nicht aus. Sowohl im Dyxum.com wie hier gibt es eine schöne Objektivdatenbank mit Erfahrungsberichte (in Dyxum gibt es mehr Objektive, auch sehr seltene, alles aber auf englisch) 6. Bilder einstellen kann am Anfang schwer sein, aber das wird schon ![]() (sorry wenn ich nicht bis zum Ende gelesen habe, muss aber gleich off...) Grüße, Erwin ps: Zitat:
Gut ist alles anderes als das ![]() Die richtig guten, sehr seltene und auch sehr teuren Adapter, die Konstruktionsbedingt wie ein 2-Fach Telekonverter wirken sind von Minolta. Und auf Minolta Sachen steht auch Minolta drauf, MD/MA heißt nichts. ![]() Gute Nacht ps2: Oh, wie ich sehe, bist du zum selben Entschluß gekommen ![]() Ich empfehle dir dann das Tamron/Sony 55-200 & das Minolta 100-200 in Betracht zu ziehen. ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. Geändert von erwinkfoto (09.06.2010 um 13:34 Uhr) Grund: Weiter ausgeführt |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 200
|
Danke für die Antwort. Ganz kann ich mich noch nicht entscheiden, aber ich werd mich wohl mal das 70-210 3.5-4.5 holen, es sei denn jemand sagt mir, dass es optisch nicht ganz so scharf ist
![]() Btw: Das Ofenrohr hatte ich zu so einen wahnsinns ebay Preis geholt, aber immer mit den Blick aufs Rückgaberecht. Naja, war wohl für die Tonne Im Netz hab ich ewig nach den Rechner gesucht, wie weit ich mit den linsenlosen Adapter fokusieren kann. Mit der Formel von wiki konnte ich nicht umgehen, und Rechner habe ich keine gefunden oder nicht verstanden. Oftmals habe ich den gleichen Satz gelesen, dass es irgendwo im Netz Rechner geben soll ^^ Nun hab ich einfach die Linse entfernt, wollte nicht warten. Da sich das Ding gewehrt hat, ist die Linse wohl verbrochen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 200
|
Ok, nachdem ich auf der dyxum.com Seite noch die Meinungen gelesen habe, werde ich wohl das Minolta 70-210mm 3.5-4.5 kaufen, da es scheinbar wirklich die gleiche Schärfe hat, wie das Beercan, und noch dazu ein paar Vorteile mit bringt
![]() Ich hoffe ich finde ein ordentliches für guten Preis. Hat hier zufällig jemand eins, das er verkaufen will? ![]() Sobald ich es habe, werde ich wieder Nutrias fotografieren und davon berichten, wenn ihr wollt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|