![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.05.2010
Beiträge: 13
|
Sony, Sigma oder Tamron
Hi Fotofreunde
seit einem halben Jahr habe ich eine @330 und benutze z.Z. ein 18-55 von Sigma sowie ein 100-300 APO von Minolta und seit kurzem ein Tamron 90mm Macro (tolles Objektiv). Ich möchte mir aber noch 2 weitere Ojektive leisten. Das eine ist ein Weitwinkelzoom von Sigma 10-20 3,5 da ist die Entscheidung bereits gefallen. Jedoch nervt mich das Wechseln der Objektive vom Standart zum Tele. Habe mir bereits die OB-Datenbank angesehen, jedoch finde ich nicht das richtge Suppenzoom. Wer weiss was über welches SZ und kann mich vielleicht beraten ![]() Sollte es ein 18-200mm oder 18-250mm sein entweder Tamron, Sigma oder Sony? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe. Braddy |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 164
|
Hi!
Unbedingt eines der 18-250er! Die 18-200er sind veraltet und optisch spürbar unterlegen. Ich habe das Sony 18-250(=Tamron 18-250), bin sehr zufrieden.Es ist spürbar leichter als das Sigma 18-250. Optisch ist das Sony-Tamron wirklich gut, aber das Sigma soll auch super sein. Ich hatte mal das Sigma 18-200OS und das Tamron 18-200, wobei aufgefallen ist, dass die Sigmas eher 19mm sind.(Gilt auch für das 18-50/2,8 und das 18-125, daher vermute ich mal, dass Sigma den Bildwinkel etwas anders berechnet wie Tamron, nur falls du besonders Wert auf maximalen Weitwinkel legst.) Zur Qualität/Wahl des Objektivs siehe Diskussion hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=89381 Viele Grüße Domi Geändert von Alfa156SW2,4JTD (20.05.2010 um 08:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.05.2010
Beiträge: 13
|
Also 18-250mm
Vielen Danke für die erste Stellungsnahme
![]() ![]() Braddy |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Laut Dyxum ist das Sigma einen Tick besser, allerdings hat das da auch nur 4 ! Bewertungen und das Sony/Tamron 5-10x soviel und außerdem ist das Sigma 200 Gr ! schwerer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.05.2010
Beiträge: 13
|
Zitat:
![]() habe mir diese Bewertungen fast alle angesehen und genau das hat meine Entscheidung erschwert. Wollte noch fragen ob das Sony 18-250 auch Innenfokusierung hat, da ich das z.Z. nicht herausgefunden habe? Braddy |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 164
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.472
|
Hallo,
zum Sigma kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen. Tamron und Sony (18-250) sind in der Optik gleich, das Sony fokussiert jedoch schneller (das Tamron ist schon sehr lahm) und ist teurer, dafür bekommst Du bei Tamron als Erstkäufer 5 Jahre Garantie (bei Sony max. 2). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.05.2010
Beiträge: 13
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|