Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Irland-Rundreise
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2010, 14:54   #1
Stefan4
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Irland-Rundreise

Hallo Leute,

am Samstag fiege ich, so Ryanair will, für 13 Tage nach Irland und mache eine geführte, teils gewanderte Tour rund um Irland, meist Küste aber auch etwas Inland. Ich habe jetzt das Handgepäck/Fotorucksack voll Fotokram und weiß nicht, ob ich immer 7 kg Krempel Mitschleppen soll und will.

Zurzeit habe ich ziellos eingepackt:

Alpha 700 mit Batteriegriff
----
Sony 11-18 / 4,5-5,6
Sony 16-105 / 3,5-5,6
Sony 70-200 / 2,8
----
Minolta 28 / 2
Minolta 50 / 1,4
Minolta 100 / 2,8 Makro
Minolta 100-300 / 4,5-5-6 APO
----
Winkelsucher
ein kleines Video-Schulterstativ, das ich aber auch stabil hinstellen kann.
----
keinen Blitz

Was mich aus Erfahrung zweifeln lässt: am Ende benutze ich doch meist nur das 16-105.
Aber wozu soll ich dann denn die anderen Objektive überhaupt gekauft haben, wenn nicht zu solch einer Reise?

Würdet Ihr Euch beschränken? War jemand schon mal dort und kann mir Ratschläge geben, was ich an Objektiven gut gebrauchen könnte?
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2010, 15:53   #2
iffi
 
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
Hallo Stefan,

ich war zwar noch nicht in Irland aber das "Packproblem" ist ja nicht Landesspezifig.

Da du ja viel wandern willst......

Ich würde folgendes mitnehmen:

A700, ohne Griff
Sony 16-105
Sony 70-200
eventuell noch das Minolta 100 Makro
Schulterstativ

Den Rest würde ich zu Hause lassen.

Gruß Bernd
iffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 15:57   #3
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Genau. Das 11-18 würde ich aber zusätzlich auch noch einpacken.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 16:05   #4
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Hallo; Stefan,

falls das mit Ryanair klappen sollte, wird das bestimmt eine tolle Zeit!

Ich würde nur die Sony Zoomobjektive mitnehmen. Persönlich liebe ich zwar Festbrennweiten aber zur Bildgestaltung braucht man dann schon eine Menge Zeit und abgeblendet ist ein Zoomobjektiv an APS-C doch in fast allen Fällen qualitativ sehr gut!

Ich war schon mit Fotorucksack und langer teletüte in den Bergen und inzwischen nehme ich aus Gewichtsgründen kein Zweitgehäuse oder Alternativobjektiv mehr mit. Wenn man viele Stunden unterwegs ist, ärgert man sich nur über den nicht unbedingt notwendigen "Ballast"...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 16:17   #5
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Basis: A700 ohne Griff, 16-105.

Tele dazu: 100-300.

Blümchen: 100 Makro

Plus das 50 1.4, weil klein und leicht und abends im Pub vielleicht ganz brauchbar.

Das Problem beim 70-200 ist halt, dass das Ding echt massiv ist.Wenn Du immer alles bei Dir haben musst, würde ich sehr aufs Gewicht achten. Wenn Du zwischenlagern kannst, z.B. im Auto oder im B&B sieht die Sache anders aus.

Viele Grüsse,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2010, 18:26   #6
Stefan4

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Vielen Dank schon mal an alle für die Ratschläge. Das 50/1,4er wollte ich in der Tat fürs Pub mitnehmen, wiewohl das 28/2 mehr weitwinkelig ist und auch bei Offenblende schon sehr gute Ergebnisse liefert, bei 2,4-2,8 bombig ist. Das 11-18 wegen der angepriesenen Landschaften, obwohl man dieses schon sehr abblenden muss, damit es bei 11 mm einigermaßen brauchbar in den Eckbereichen ist.

Zwischenlagern kann ich, da die Reise uns von einem Hotel/B&B zum anderen bringt. Die Wanderungen dazwischen betragen im Schnitt 3-4 Std. Da könnte ich mir die 7 Kilos antun. Allerdings passt dann sonst nichts in meinen Fotorucksack. Kein Regencape, was wohl wichtiger in Irland ist als ein Objektiv.

Das Problem ist eigentlich das Gewicht bei Ryanair und die Maße beim Handgepäck.
Jedenfalls werde ich wohl auf Euch hören und den Batteriegriff zu Hause lassen. Ich nehme ihn nur dann mit, wenn ich auch das 70-200 mitnehme, wegen der Ausgewogenheit. Aber vielleicht melden sich ja noch andere mit einem guten Vorschlag. Die Vorschläge bisher waren jedenfalls schon mal sehr hilfreich zur Meinungsfindung. Ich will mal wieder fotografisch nichts auslassen, habe schon Monate keine richtige Session mehr gemacht.

Danke dafür.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 19:02   #7
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.241
Hallo Stefan,
ich würde die drei Sony mitnehmen und sonst nix. Im Pub würde ich die ISO hochdrehen und gut iss. Klar, Du wirst meist das 16-105 drauf haben, aber auf die andern zwei würde ich nicht verzichten. Da würdest Du dich wohl schon ärgern.
Wünsche Dir einen guten Trip und bin schon auf die Bilder gespannt
Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 22:06   #8
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.319
Hallo Stefan,

hast Du ein Erkennungszeichen , wir fliegen, so die Aschewolke es will, am Montag mal kurz hin, allerdings mit AerLingus und da wir faul sind und den Mietwagen benutzen fährt mein kompletter Rucki als Handgepäck mit, freundlicher Weise hab die das Gewicht für das Handgepäck auf 10 kg erhöht.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Irland-Rundreise


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.