![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Celle
Beiträge: 52
|
Soligor 2x Teleconverter
Ich habe obiges Teil heute morgen in der Bucht gekauft. Ist ausgelegt får Minolta mit 6 Kontakten. Ich möchte es gerne an meinem 100-300APO(D) nutzen. Kann mir jemand sagen ob der auch geeignet ist in Verbindung mit meinem Tamron90mm MACRO um einen größeren ABM zu bekommen?
LG aus Schweden Norbert
__________________
Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen als an seinen Antworten. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Du meinst fünf Kontakte nehme ich an? Oder acht? Wenn fünf, dann wird der Konverter mit dem Tamron leider nicht funktionieren (elektronisch inkompatibel, Objektiv wird nicht erkannt oder Kamera blockiert), dafür brauchst du einen mit acht Kontakten. Wenn er acht hat, wird gehen was du möchtest. EDIT: bei dem Makro Objektiv kommt es allerdings auch drauf an: ist das eine ältere Version mit fünf Kontakten (dann ist die Anzahl der Kontakte am TK egal), oder die neuere Di Version mit acht Kontakten (dann siehe oben)? EDIT2: dein Profil sagt 90mm /2,8 Di, also hat es acht Kontakte.
Mit dem 100-300 funktioniert der Konverter zwar prinzipiell (Objektiv wird erkannt), allerdings wird der AF wegen der resultierenden Lichtstärke f11 am langen Ende nicht mehr funktionieren. Dieses Objektiv ist mangels Lichtstärke leider nicht für so starke Konverter geeignet. Sieht insgesamt nach einem Fehlkauf aus fürchte ich. Vorher fragen ist immer besser.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (18.05.2010 um 11:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Celle
Beiträge: 52
|
Zitat:
Ich habe mir das Teil nochmal angesehen. es ist der Soligor C/D7 MACRO Konverter und er hat 8 Kontakte. Mein Minolta Tele APO und meine beiden Tamrons sind Di Versionen mit 8 Kontakten. Also gar so schlecht wird es nicht sein. Beim Minolta wird wahrscheinlich der AF wegen Lichtmangels nicht ziehen. Ich muss mal mein Profil bearbeiten, hat sich einiges in der Zwischenzeit geändert. (Zubehörteile) LG Norbert
__________________
Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen als an seinen Antworten. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Na dann passt's ja. Du kannst am Makro wahlweise den Aufnahmeabstand oder den Abbildungsmaßstab verdoppeln, oder natürlich auch Zwischenschritte. Am Telezoom wird der TK wie gesagt nicht wirklich Freude machen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 156
|
Hi!
Hast du den Telekonverter am Makro getestet? Mich würde interessieren ob die Abbildungsqualität dadurch leidet. Gruß, red
__________________
http://www.flickr.com/photos/ttrahn/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Natürlich leidet sie, das ist bei 2x TKs immer der Fall. Die Frage ist eher, wie sehr (kommt auf Objektiv, Konverter, die Blende usw. an) und ob man damit leben kann, bzw. ob der Konverter mit all seinen Nachteilen (Lichtverlust, Verschlechterung des AF usw.) immer noch sinnvoller ist als es Ausschnitte z.B. wären. Makros sind grundsätzlich schon sehr gute Objektive und werden -bei Makroaufnahmen- idR. stark abgeblendet, daher sind Konverter hier noch am ehesten sinnvoll zu verwenden. Ähnliches gilt für andere (möglichst lichtstarke) Festbrennweiten, dann kommen lichtstarke Zooms und bei den lichtschwachen Zooms wird's dann oft richtig kritisch.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|