Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » leuchten + fotocube gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2010, 16:02   #1
kingcar
 
 
Registriert seit: 15.03.2010
Ort: Solingen
Beiträge: 26
leuchten + fotocube gesucht

Hallo suche nach geeigneten leuchten mit stativ für die Produkt Fotografie. Geplant ist auch der kauf eines fotocubes.

Es handelt sich um Messer uns bestecke, also schon was komplizierter.

Die Ausrüstung sollte nicht mehr als 400 € kosten.

Hat da jemand einen tipp für mich?
kingcar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2010, 19:56   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von kingcar Beitrag anzeigen
kauf eines fotocubes.

Es handelt sich um Messer uns bestecke, also schon was komplizierter.

.... nicht mehr als 400 € kosten.

Hat da jemand einen tipp für mich?
ja...habe ich

1) fotocube...soll wohl ein Lichtzelt sein?
Bestecke aber werden dieses Teil reflektieren wie Hölle...
also Reißverschlüsse und Falten...werden auch im Besteck zu sehen sein

2) Besteck ...schon richtig geortet...ist kompliziert, fast schon hohe Schule Still
also wirds auch teuer

3) 400...ist ein schiss wegen ...Punkt 3

4) Tip ja so etwa>>>

du brauchst mindestens einen Lichtformer von 1m² oder größer
du brauchst mindestens dann 300-600WS dafür

du brauchst eine weitere Softbox...rechteckig die die Lücken füllen kann...
du brauchst min 1 Spotlight...um ei wenig Leben in die Bude zu bringen
du brauchst min 2 Faltrefelktoren 100x150cm um weitere Lücken zu füllen.

das wärs erstmal für den Einstieg

das du eigentlich Erfahrung brauchst habe ich nicht vergessen...
und Übung brauchst du auch
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 20:52   #3
kingcar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2010
Ort: Solingen
Beiträge: 26
Ja mit fotocube war das fotozelt gemeint.

Hast du mal ein paar links zu geeigneten Geräten?

Kenne mich 0 aus in der Materie, aber ich muss es jetzt mal angehen.
kingcar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 00:04   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

deine Wohnort Solingen...läst ja auf einiges schließen

und deine Frage sollte "etwas informativer" sein....denn es kommt drauf an,
WAS gemacht werden soll....und WIE,
natürlich auch welche Mengen(Motive) das in Frage kommen,

und fast schon etwas peinlich...wie kommt einer zu einem Profijob als Amateur
wenn du selbst sagt...Null Peilung
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 07:37   #5
kingcar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2010
Ort: Solingen
Beiträge: 26
Ich verkaufe Schneidwaren und bestecke und habe privat ein reges Interesse an der Fotografie. Da versucht natürlich beides zu kombinieren, nicht zuletzt um kosten zu sparen. Da stetig neue Produkte dazu kommen will ich nicht ständig zum Profi rennen műssen.

Warum Milch kaufen wenn man die Kuh zuhause hat. ^^

Also ich möchte meine Produkte ganz normal frontal ablichten für den Web Shop und ein paar Fotos mit Obst, Gemüse und auch Fleisch schießen. Nix spektakuläres Fotos wie man sie kennt eben.

Geändert von kingcar (18.05.2010 um 07:42 Uhr)
kingcar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2010, 15:52   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
OK.....ist ja mal ne Ansage

also das obige beschrieben bleibt so bestehen....

Lichtzelt wird gar nicht gehen denn...
du bist eingeschränkt,
immer den gleichen Blickwinkel,
im Chrom spiegelt sich das Lichtzelt...vor allem die Falten

du brauchst ein Hauptlicht=Kompakblitz mit mindestens 1m² Größe...
das kann auch gut ein rechteckiger sein so 90x120...Softbox
Blitz mindestens 300WS...besser für Hauptlicht 400++

damit kannst du anfangen und...Billiglösung dazu
zwei Faltrefelktoren mit min 100x120 (5in1) davon
das weißteil und/oder das transparentteil nutzen...

Untergrund...
holst du dir eine weiße seidenmatte PVC Platten 100x150cm...
die könnte man auch biegen, ist nicht so empfindlich, läst sich abwaschen/schleifen.
(bedenke das solche Bilder in der EBV freigestellt werden müssen!)

und dann kann es losgehen

mit Sicherheit wirst du dann schnell merken, das dir ein zweiter und/oder dritter Blitz fehlt...
den mit etwas kleinerer Softbox und Leistung bei 200-300WS...

denn immer "nur Aufhellen" wird nicht reichen denn bestecke und ähnliches sind ja auch nicht immer gleich hell oder verchromt...

wenn du dir ein (3er) Set aussuchst....
dann leistunsgmäßig asynchron, also nicht drei gleiche Geräte...

wichtig achte auf einen Universal-Bowensanschluß für die Softboxen

und nochmal....400 Piepen wird knapp, gehe mal von 600+++ aus
bedenke auch...
deine Kamera und der Blitz...geht alles NUR manuell....nix Autofunktion

brauchst bei Sony noch einen Blitzadapter für den T-schuh und vielleicht einen Funkauslöser.
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » leuchten + fotocube gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr.