SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » softbox + bfa = ???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2010, 14:46   #1
henry_g
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: oftringen schweiz
Beiträge: 379
softbox + bfa = ???

Hallo zusammen,

Bin beim stöbern im internet verschiedenlich auf softboxen im "miniformat" um die 40x40 cm gestossen. Da tauchen jetzt ein paar fragen auf:

- Ist generell eine softbox in dieser grösse sinnvoll oder spielerei ?

- Kann man diese grössen mit kompakt/mobil blitzen der grössenordnung metz 45 oder metz 50 praktisch nutzen oder sind diese blitzgeräte zu schwach ?

- Umgekehrt, welche grössen von softboxen sind mit o.g. blitzgeräten sinnvoll nutzbar ?

Ich hoffe auf ein paar erfahrungen bevor ich mal wieder geld ausgebe.


mfg und gruss an alle
henry
henry_g ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2010, 21:10   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
- Ist generell eine softbox in dieser grösse sinnvoll oder spielerei ?
Hängt von dem ab, was du aufnehmen willst. Makro wird wohl sehr weich, Porträt, Fashion sollte ganz gut gehen, da gibt es nette Youtube Videos wie man damit arbeitet und was dann rauskommt, Ganzkörper wird schnell mal ungleich ausgeleuchtet und Gruppen sind zum Vergessen.

- Kann man diese grössen mit kompakt/mobil blitzen der grössenordnung metz 45 oder metz 50 praktisch nutzen oder sind diese blitzgeräte zu schwach ?
Geht ausreichend und sonst haben auch 2 Platz. Bei mir ist ein 56er Blitz so wie ein 150Ws Blitzchen.

- Umgekehrt, welche grössen von softboxen sind mit o.g. blitzgeräten sinnvoll nutzbar ?
Hängt von dem ab, was du damit machen willst. Ich habe jetzt nur Werte mit Schirm 110cm weiss. Da erreiche ich mit einem Blitz bei 200ASA in 2m ca. Bl. 8-11. So etwa sollte eine Softbox auch liegen. Wenn du also mit 5,6 arbeitest, hast du durchaus noch Reserve, Bei Bl. 11 ist gleich mal Ende. Wenn du das ganze im Freien mit Sonnenlicht verwenden willst, schaut das ganz anders aus. Mit HSS geht ja sehr viel Licht verloren.

Aber generell wählt man die Größe nicht nach der Leistung sondern nach der Motivgröße. Und wenn du das mobil machen willst, mußt das auch noch jemand halten. Da ist dann gleich mal Schluß mit großen Größen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 23:44   #3
henry_g

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: oftringen schweiz
Beiträge: 379
Was ich damit aufnehmen will ? - Ist eigentlich nicht so festgelegt - soll heissen ein spezialgebiet habe ich eigentlich nicht, mich reizt es einfach mal in dieser richtung mit licht zu experimentieren. In nächster zeit sind wohl motorräder auf dem plan z.b. ein bekannter hätte gerne mal grösseres foto von sich und seiner maschine, weiters gibts da noch so oldtimermoppeds die mich interessieren(eigene). Menschliche versuchskaninchen zeichnen sich am horizont auch schon ab. Konkret: eine gute bekannte mit einem frisörsalon ist dabei sich in richtung kosmetik zu erweitern - bis jetzt habe ich mich da noch nicht rangetraut aber wenn die opfer schon mit stillhalten drohen dann werde ich das vielleicht mal angehen.
Ich habe das schlechte wetter genutzt und ein wenig in internet gelesen, im moment gefällt mir die "flash to softbox" variante von der idee her am besten also eine montage bauen mit einem adapterring für eine verbreitete version von studioausrüstung wo man erst mal was günstiges zum probieren an das bajonett hängen kann und später gezielt nachrüsten. Priorität ist netzunabhängigkeit also mit den metz stabblitzen muss da was gehen, da sind schon ein paar vorhanden. Die alten 45iger; 50iger mit enelop akkus aufgemotzt tun eigentlich ganz gut im "direkt" betrieb. Habe jetzt noch einen 60iger metz mit defektem akku an land gezogen - der soll ja etwa doppelt so viel leistung wie die anderen haben, mal sehen was da so geht. meine befürchtung war eigentlich das diese geräte zu wenig leistung haben um softboxen sinvoll anzuleuchten - scheint ja aber nicht so zu sein.

mfg und gruss an alle
henry
henry_g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 00:05   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

auch auf die Gefahr hin, mir hier wieder den Mund zu verbrennen....
( gleiche Frage in zwei anderen Foren...mit stress)

#) generell sind Systemblitze NICHT für Vorsätze geeignet

wenn aber nun doch was gemacht werden soll...

1) preiswert und sehr effektiv...Faltreflektoren jeder Größe

2) Schirme ab 1m in allen Varianten

3) dann erst Softboxen 40x40.....bis max 60x60

#) was man immer hört und worüber man trefflich streiten kann...
welche weiteren Größen sinnvoll wären...

ich behaupte mal keine...es sei den der User ist geübt genug und...weiß was er tut

was man auch machen kann...eine Styro für 1,50 aus dem Baumarkt...
ich habe keine Probleme damit....einige Hobbyisten schon
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 00:18   #5
henry_g

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: oftringen schweiz
Beiträge: 379
Ok, styroporplatte aus dem baumarkt - das klingt ja fast zu einfach um es nicht gleich zu probieren, werde ich schnellstens besorgen. Jetzt interessiert mich aber doch warum so ein systemblitz nicht mit softbox geht. Schirm währe auch gut - werde ich probieren.
Danke schon mal für die hinweise.

mfg und gruss an alle
henry
henry_g ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2010, 08:50   #6
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ich verwende so ne kleine popup Softbox für meinen Metz 58 mit freude!

Und warum? ... ganz einfach ... ich hab keinen nerf immer alles mitzuschleppen und das ding ist mit einem Lampenstativ und dem kleinen Beutel wo der ganze Kram drin ist sehr kompakt.

Prinzipiell muss man aber sagen das Softboxen für kompaktblitze weniger effektiv sind, weil fast nur die vordere diffusor Schicht ausgenutzt wird.
Das heisst du bekommst annähernd den gleichen effekt wenn du einfach solchen stoff vor den Blitzkopf hällst ^^

Das hat damit zu tun das der Kompaktblitz ja schon einen Reflektor hat und immer nach vorne abstrahlt. Studioblitze strahlen in der Regel einen viel größeren Winkel aus und reflektieren somit auch mehr das Licht auf den Innenseiten der Box.

Dann noch eine kleinigkeit.
Wenn du die kleine SOftbox näher ans Objekt bringst wird das Licht natürlich weicher. Wenn weiter weg dann härter.
Machst du damit Ameisen Macros hast du super weiches Licht, knipst du damit einen Berg hast du harte Schatten ^^

Genau so ist es auch mit der Leistung.
Iso 1600 bei nem kleinen 26ger blitz geht ja auch

Hier Beispiele mit so ner kleinen 40ger Softbox:



Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » softbox + bfa = ???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.