Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » ?-Kurztele für die Alpha: wie gut und zu welchem Preis
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2010, 17:59   #1
FD851
 
 
Registriert seit: 10.05.2010
Ort: Markranstädt (D-04420)
Beiträge: 17
?-Kurztele für die Alpha: wie gut und zu welchem Preis

Zur Vervollständigung meiner Ausrüstung fehlt mir noch so ein „Kurzzoom“ als Standartobjektiv. Gefunden habe ich (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) folgende potentielle Kandidaten:

Minolta AF 28-105/4-5,6
Minolta AF 28-105/3,5-4,5
Minolta AF 35-105/3,5-4,5
Minolta AF 28-105/3.5-4.5
Minolta AF 28-100/1:3,5-5,6
Sigma AF 28-135/3,8-5,6
Soligor AF 28-105/2.8-3.8 MC
Sony 16-105/3,5-5,6
Tamron ?
Oder was...

Welches ist wie brauchbar (oder auch unbrauchbar) und wo ist die preisliche vertretbare Obergrenze?

Ach ja – Verwendung vor allem zur Bahnfotografie. Keine stehenden formatfüllenden Fahrzeuge, sondern „sich bewegende Bahn in der Landschaft“...

FD851
FD851 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2010, 18:06   #2
Bohne
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
Zitat:
Zitat von FD851 Beitrag anzeigen
Zur Vervollständigung meiner Ausrüstung fehlt mir noch so ein „Kurzzoom“ als Standartobjektiv. Gefunden habe ich (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) folgende potentielle Kandidaten:

Minolta AF 28-105/4-5,6
Minolta AF 28-105/3,5-4,5
Minolta AF 35-105/3,5-4,5
Minolta AF 28-105/3.5-4.5
Minolta AF 28-100/1:3,5-5,6
Sigma AF 28-135/3,8-5,6
Soligor AF 28-105/2.8-3.8 MC
Sony 16-105/3,5-5,6
Tamron ?
Oder was...

Welches ist wie brauchbar (oder auch unbrauchbar) und wo ist die preisliche vertretbare Obergrenze?

Ach ja – Verwendung vor allem zur Bahnfotografie. Keine stehenden formatfüllenden Fahrzeuge, sondern „sich bewegende Bahn in der Landschaft“...

FD851
Von den genannten würde ich Dir zum 16-105 raten.
Ich habe es selber und bin sehr zufrieden damit.
Das Minolta 28-105 habe ich auch,bin aber sowohl an der A450 als auch an der A100 nicht so richtig zufrieden.
Zu den anderen kann ich mangels Erfahrung nichts sagen.


Edit . das Minolta AF 28-100/1:3,5-5,6 hab ich auch noch das geht garnicht
__________________
Gruß Thomas
Bohne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2010, 21:50   #3
mrbrown
 
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
Also ich habe das Minolta 35-105 3,5-4,5.
Ich bin recht zufrieden. Es ist ne Ecke besser als das Kitobjektiv und ich finde die Brennweite für meine Anwendungen meist recht nützlich.
Es kommt sicher auf deine Ansprüche an!
Der große Vorteil ist der Preis. Es ist in der Bucht für unter 50, teilweise für 30€ zu haben. Von daher einfach mal kaufen und ausprobieren und so viel falsch machen kann man bei dem Preis nicht!
Ich denke aber, das es zu dem 28-105 3,5-4,5 was ich bisher so gesehen habe nicht viel gibt, also wenn mein vorredner sagt, dass er damit nicht so zufrieden ist, dann hat er wohl andere Ansprüche - wie sind deine!?
mrbrown ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2010, 22:21   #4
PHabermehl
 
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
Hey, schau mal z.B. hier oder hier

Gruß
Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein

Geändert von PHabermehl (12.05.2010 um 12:11 Uhr)
PHabermehl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 09:10   #5
kneffi
 
 
Registriert seit: 15.07.2009
Beiträge: 106
Von den von dir genannten würde ich am ehesten zum 35-105 Ofenrohr greifen. Ist wirklich ein tolles Ding. Allerdings hat es mir persönlich zu wenig Weitwinkel. Das 28-105 oder sogar das 24-105 bieten da unten rum schon bessere Möglichkeiten.

Das 16-105 hat den perfekten Zoombereich, allerdings spielt es in einer anderen Preisliga.
Wenn du schon mehr als 200 Euro ausgeben willst, würde ich am ehesten zum Tamron 17-50 f2.8 greifen. Bei deinem Einsatzzweck solltest du auf WW nicht verzichten.
Wenn du jetzt sagst, dass du aber viele Bilder oberhalb von 50mm machst, würde ich von allen o.g. Objektiven abstand nehmen und ein Sony oder Tamron 55-200 favorisieren.

Ist nur so ein Gedankenspiel.
kneffi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2010, 10:38   #6
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Das Minolta 28-105 3,5-4,5 kann erstaunlich gut sein. Ich hatte diverse in der alten und die RS (restyled) Variante. Innenfokusierend, gute Schärfe und auch recht fixer Autofokus. Man sollte es für ca 100,-€ in der Bucht kriegen können und das ist es allemal wert. Der Unterschied der RS-Variante zur alten sind die abgerundeten Blendenlamellen, die nochmal für ein schöneres Bokeh sorgen; ich finde den Unterschied aber marginal. Man erkennt das RS an dem charakteristisch geriffelten Fokusring - ansonsten gleichen sich die Objektive wie ein Ei dem anderen. Generell ist es sehr robust gebaut aber dafür auch (UPDATE "kein" !) echtes Leichtgewicht.

Hier ein Beispielfoto mit dem Minolta 28-105 3,5-4,5 in der alten Version:

-> Bild in der Galerie

Gruß,
Jochen

Geändert von Neonsquare (12.05.2010 um 14:01 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » ?-Kurztele für die Alpha: wie gut und zu welchem Preis


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr.