![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.03.2009
Beiträge: 116
|
Welche Bridge-Kamera ist derzeit die BESTE? Erfahrungen!!!
Hallo!
Wer kann mir sagen, welche Bridge-Kamera im Moment die Beste am Markt ist??? UNABHÄNGIG vom Preis!!! Danke Geändert von matzervaych (03.05.2010 um 23:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Wilnsdorf
Beiträge: 143
|
Ich finde die Fujifilm Finepix hs10 ganz gut.
__________________
Grüße aus Wilnsdorf |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Was soll ich groß sagen?
Canon Powershot G11! ![]() Tolle Ausstattung, kompatibel zu den EX-Speedlites, RAW-Format, superwertige Haptik, Metallgehäuse... Grüßle Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Die G11 ist doch keine "Bridge"? M.E. eine Semipro-Kompakte wie die alte Sony V-Serie. Unter "Bridge" verstehe ich eher soetwas wie die R1 oder F828.
Bis auf die großen Fujis fallen mir jetzt aber auch keine echten Bridge-Kameras mehr ein (die Panasonic FZ-Serie ist mittlerweile auch mehr zur kompakten Superzoomer mutiert). Evtl. mal über Systemkameras (Olympus PEN, Panasonic G-Serie, Samsung NX, Sony NEX ab Juni) mit Zoomobjektiv nachdenken. Die nehmen eher die Klasse der alten Bridge-Kameras ein und sind auch ähnlich gepreist. Geändert von celle (04.05.2010 um 08:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Wir haben uns im Büro vor einigen Wochen eine Panasonic FZ38 angeschafft. Wenn das für dich unter "Bridge" fällt, die wäre sicher nicht schlecht. Kann Raw, hat einen grossen Zoombereich, es lässt sich alles manuell einstellen und die Bildqualität ist sehr in Ordnung. Auch von der Geschwindigkeit her ist sie nicht übel. Was einfach langsam ist, ist das Zoom. Bis du von WW ins Tele gezoomt hast, gehst du in Rente...
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
M.E. waren die älteren und größeren FZ-Modelle mit weniger MP besser. Dafür kann die FZ38 AVCHDlite auch mit Verwendung des Zooms.
Finde es schade dass Panasonic die FZ-Serie in Richtung kompakte Superzoomer weiterentwickelt hat. Die echte Ablösung der großen FZ-Modell sind eben eher die neuen Systemkameras. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Für mich nicht, denn die die G11 bietet an Aufnahmeprogrammen alles was eine DSLR auch bietet, sie hat einen Sucher, sie hat einen Zubehörschuh und ist komplett in Canons E-TTL System eingebunden. Sie kann RAW Daten aufzeichnen und hat ein Zoomobjektiv mit maßvollem Brennweitenbereich... Freilich, sie ist eine Art Grenzgängerin zwischen den Welten, keine DSLR, keine Bridge nach obiger Vorstellung, aber auch weit mehr als eine "Kompakte"... Vielleicht ist sie eine digitale Sucherkamera für Anspruchsvolle. Ich liebäugle mit ihr, für Gelegenheiten wo eine DSLR einfach zu voluminös ist. Grüßle Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Zitat:
Als Überall-Dabei-Kameras waren die Bridge-Modelle nicht unbedingt gedacht und damit wurden sie wohl auch leider nach und nach für Hersteller und Kunden zur unbedeutenden Nische, als die ähnlich großen Einsteiger-DSLR´s zu immer günstigeren Preisen bei bessere Bildquali mit mehr kreativen Spielraum der Schärfentiefe und die Klasse der kompakten Reise-Superzoomer auf den Markt kamen. Die neuen Systemkameras könnten aber bald wieder an das Konzept der ersten Bridge-Modelle anknüpfen, sobald sie eben auch den "Pen-Status" (Kompaktheit als Argument für Reise, Immerdabei und als Zweitkamera) verlassen haben. Auf 2010 übertragen würde das also bedeuten: - DSLR-/R1-Haptik - mind. großer APS-C-Sensor - 1080p24/30/60 AVCHD - Klappdisplay mit AMOLED-Technologie - Bildstabi - Wechseloptik - digitaler heller 100% Sucher - nochmals schnellerer Kontrast-AF als bei der Panasonic GH1 inkl. AF-Tracking - Lupenfunktion für das m. Scharfstellen (auch über den Sucher) - AF-Hilfslicht (evtl. auch Laser-AF wie bei älteren Sony-Modellen?) - externer Blitzanschluss zusätzlich zum internen Blitz, Synchrobuchse - manuelle Einstellungsmöglichkeiten einer Semipro-DSLR wie bspw. bei der A700 - RAW-Aufnahme - evtl. diverse Art-Filter analog der Olympus PEN-Serie inkl. Nightshot und Ähnliches - umfangreiches Zubehörprogramm (Mikro, Blitze, Fernauslöser usw...) Technisch ist das schon lange möglich. Nur traut sich bisher kein Hersteller, das Konzept Kompaktheit bei einer Systemkamera mal nicht zu berücksichtigen, um direkt die DSLR-Amateurklasse anzugreifen. Zitat:
Geändert von celle (04.05.2010 um 21:40 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: München
Beiträge: 214
|
Zitat:
![]() Überlege gerade ob ich nicht meine alpha 350 verscherble und mir die cybershot als Ersatzkamera fürs Auto zulege . |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Die Nikon P 100 soll ganz gut sein!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|