![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Celle
Beiträge: 52
|
Knopf am Minolta 100-300mm f4.5-5.6 AF-APO (D)
ich benutze o.g. Objektiv an der alph200. Ich habe das Objektiv seit 3 Wochen. Habe leider keine Bedienungsanleitung dazu bekommen. Kann mich jemand über die Wirkungsweise und eventueller Belegung aufklären? Eine Bedienungsanleitung als PDF oder Scan oder ein Link zum Download wäre natürlich auch nicht schlecht
![]() LG Norbert
__________________
Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen als an seinen Antworten. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 140
|
Du meinst wahrscheinlich die Fokusstoptaste. Drückst Du da drauf, so wird die momentane Fokusstellung beibehalten, auch wenn Du den Bildausschnitt änderst. Gruß Jens
PS: Habe gerade nochmal in meine Bedienungsanleitung (A700) gesehen, man kann die Taste zur "Schärfentiefen-Vorschautaste" umfunktionieren. Geändert von Fretschi (03.05.2010 um 23:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Der Taster ist auf zwei Arten programmierbar (Kamera-Menü, bin nicht sicher, ob die a200 beides erlaubt):
- als Abblendtaste (sehr schick, da die a200 m.W. keine mehr besitzt) - als Schärfespeicher-Taste, um den AF auf einem bestimmten Punkt festzuhalten Beispiele: Man visiert ein Motiv an, das sich aus dem Schärfebereich bewegt, von dem man aber weiß, daß es dort wieder auftauchen wird. Man bringt den AF schon mal möglichst nah das erst später auftauchende Motiv, so daß der AF nicht den gesamten Bereich durchfahren muß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
an den cams die keine abblendfunktion haben kann man den knopf nurnoch zum af stop benutzen, die mechanik zum abblenden unabhängig vom verschluss zyklus ist in den cams ja nicht vorhanden, da bringt auch die taste nix
![]()
__________________
früher war alles besser... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Eine Blende haben die Objektive ja auch an Kameras ohne Abblendtaster... (soll nicht heißen, ich wüßte, daß es geht, aber es gibt m.E. kein technisches Hindernis) Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Gelöscht, war Unsinn.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Ein Motor, der die Blendenmechanik unabhaengig von Spiegel oder Verschluss wieder spannt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Für die SVA ist bekannt, daß dies eine Frage der Mechanik ist, weil Spiegel und Verschluss vom gleichen Motor abhängen und so nicht unabhängig voneinander ablaufen können, wie es für die SVA nötig ist. Das nun aber auch die Blendensteuerung über diesen einen Motor gesteuert wird, glaube ich nicht so recht (kann aber auch so spontan nicht das Gegenteil beweisen) und halte die Frage insofern für berechtigt.
Müsste man mal 'ne Explosionszeichnung oder Ersatzteilliste der entsprechenden Kameras suchen. Ich kann mir aber wirklich nur schwer vorstellen, daß ein Motor diese drei Dinge (Spiegel, Verschluss und Blendenring) auf einmal steuert, schon wegen der räumlichen Entfernung zwischen Spiegel/Verschluss und Blendenring. Dazu kommt, daß Blendensteuerung mehr ist als nur ein Spannen oder der immer gleichen Ablauf, wie es bei Verschluss und Spiegel der Fall ist - die Blende will schon genau positioniert werden. Ich habe mal 'ne alte Dynax 500si demontiert, die bekanntlich auch keine Abblendtaste hat, aber dennoch hatte sie für die Blendensteuerung einen eigenen Motor. Also die SVA ist nicht nur eine Frage eines Knöpfchens oder einem Menüpunkt in der Firmware, aber bei der Abblendtaste bin ich mir da nicht so sicher. Denn die Blende muß so oder so gesteuert werden und ich wüsste nicht, wieso das nicht auch unabhängig von der Auslösung geschehen können soll. Trotzdem stimmt es aber natürlich, daß ein Objektiv mit Fokusstoptaste diese Funktion bei Kameras, die keine Abblendtaste haben, plötzlich hinzuzaubert.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (04.05.2010 um 13:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|