![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Ottobrunn
Beiträge: 214
|
Vorblitz manuell auslösen ?
Hallo,
ich hab bei einem Canon-Nutzer gesehen, dass man dort (50D + CanonSystemblitz) den TTL-Vorblitz mittels Tastendruck manuell bereits vor der Aufnahme auslösen kann (ich glaub die *-Taste war´s). Die Kamera löst dann den Vorclitz aus und speichert vermutlich die Blitzbelichtung. Gibts die Möglichkeit bei Sony auch ? Die AEL-Taste speichert ja nur die Umgebungs-Belichtung ohne Blitz, und die Test-Taste am Blitz selber macht ja nix außer blitzen, löst also in der kamera nichts aus... S. P.S: Speziell interessiert mich das bezüglich der Kombi A700 + Metz 54 MZ3
__________________
It´s not a trick - it´s a Sony ! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Huhu!
Nö, gibt´s nicht... es sei denn es gäbe dieses Feature bei der Alpha 900 oder 850. Ich hatte diese Sache damals bei meinem zeitweiligen Interludium mit Sony vermisst. Wieder zurück bei Canon, ist auch die Taste wieder da. ![]() Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
|
Ich habe mir letzte Woche einen HVL F58AM gegönnt und dabei ist mir folgendes aufgefallen (in Zusammenarbeit mit meiner Alpha 350):
Wenn ich den Blitz auf wireless schalte und dann das Sony Wireless System nutze (mit dem Aufklappblitz zum steuern und dem HVL irgendwo im Raum) und drücke DANN die AEL-Taste, dann blitzt erst der Aufklappblitz und dann der Andere kurz auf. Ob er dabei sein TTL schon "vorher" ausmisst und speichert, oder das eine reine "Testtaste" für den Wireless-Blitz ist, ob er gesteuert wird, kann ich aber derzeit noch nicht sagen. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Es ist die Testtaste, mit der man überprüfen kann, ob der Blitzsensor auch den Steuerblitz erkennen kann und die beiden miteinander sprechen.
LG, Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Blitzspeicherung ist leider eine Canon Spezialität, dort kann es sogar die S90. Sozusagen AEL mit Blitz.
Allenfalls mit man. Spiegelvorauslösung müßte es gehen, da ja sonst das TTL nicht mehr messen kann, aber praxisnah wäre halt auch was anderes. Aber nicht selbst ausprobiert. Andererseits, A850/900 intellegente Voransicht, Blitz löst aus, manuell korrigieren und dann fotografieren. Geht auch und ist sogar noch besser ;-)). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Hallo Sascha,
mit der 2-Sekunden-Spiegelvorauslösung geht es tatsächlich. Meßblitz zwei Sekunden vor der Auslösung. Da sind die Augen wieder auf. "Opfer" und Fotograf müssen allerdings abwarten. Also eher eine Notlösung. Da Du Metz 54MZ3 schreibst. Nimm doch einfach die Metz-Blitzautomatik. Die ist gut und Du hast eben diese TTL-Vorblitzproblematik nicht. Rainer |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|