![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Landkreis Barnim
Beiträge: 304
|
Batteriegriff Nachbau
Hallo zusammen,
ich bin auf der suche nach einem Hochvoermatgriff für die 700. Das Original ist mir aber einfach zu teuer. Ich benötige den griff eigentlich nur, um den zweiten Akku gleich einsatzbereit zu haben und für das verbesserte Handling mit dem Auslöser an der Seite. Nun habe ich in der Bucht diesen hier entdeckt. http://cgi.ebay.de/Batteriegriff-Son...item27a8edd402 Eigentlich erfüllt der genau die Ansprüche, die ich an solch ein Teil stelle. Kennt, bzw. hat vielleicht jemand dieses Teil? Was haltet ihr davon? Wie sind eure Erfahrungen damit. wie gesagt, ich bin kein Profi und stelle auch keine übermäßig professionellen Ansprüche.
__________________
Es gibt Momente, die es wert sind, festgehalten zu werden. ...andere nicht... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Wenn Du damit und den daraus resultierenden Konsequenzen leben kannst, warum nicht ? Ich habe nur mal kurz über den folgenden Satz der Artikelbeschreibung nachgedacht.
Zitat:
Ich wage allerdings zu bezweifeln, daß das mit dem Auslösen über IR bei hellichtem Tag zuverlässig funktioniert. Die beigelegte Fernbedienung wird in der Regel schlimmstenfalls direkt auf die Kamera gerichtet und zielt somit direkt auf den Sensor - das funktioniert ganz gut. Wenn der Hersteller schon schreibt "Reichweite bis zu 15 Metern", dann bedeutet das, daß das Signal vom Griff abgeht, an einem Objekt vor der Kamera reflektiert wird und zur Kamera zurückkommen muß. Was machst du aber, wenn du vor einem Gebäude stehst und hier eine Hochformataufnahme anfertigen willst ? Da sind die 15 Meter Abstand schneller erreicht, als einem recht sein kann. Billig gekauft ist zweimal gekauft. Ich schätze den Griff als billiges, nicht aber günstiges Teil ein, aber ich würde auch nicht mit den genannten Einschränkungen leben wollen. Allein schon deshalb nicht, weil ich den AF per Tastenfunktion und Drehschalter-Einstellung auf MF vom Auslöser entkoppelt habe und das hiermit nicht mehr funktionieren würde. Wenn es dir reicht, zu wissen, daß das nur dann sauber funktionieren kann, wenn das IR-Auslösesignal von einem Gegenstand in näherer Entfernung reflektiert werden muß und daß du aus Serienbilder etc. im Hochformat verzichten mußt, dann könnte der Griff eine Alternative für dich werden. Just my 2 cents, Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Landkreis Barnim
Beiträge: 304
|
So habe ich das zwar nicht verstanden, aber wenn ich jetzt so darüber nachdenke...
Ich habe mich schon gewundert, weshalb zum Griff eine IR-Fernbedienung geliefert wird. Die Alphas haben die originale IR-bedienung ja im Lieferumfang. Wenn das wirlich so ist, dass der Griff wirklich nur die IR-Auslösung anspricht, dann ist es wirklich Schrott. Weiß das vielleicht jemand mit Bestimmtheit? Gruß Olli
__________________
Es gibt Momente, die es wert sind, festgehalten zu werden. ...andere nicht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
|
Sowas ist immer Schrott. Drauf kannst du dich verlassen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Region Hannover
Beiträge: 239
|
der Griff ist Schrott, schau lieber mal nach einem Nachbau, der statt IR-Fernbedienung die gleichen Bedienelemte wie das original hat.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() es gibt nen Nachbau gleich wie im Thread für die 850/900er gefragt mit der AEL-, AF/MF-und Belichtungstaste ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|