SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron oder Sigma 180mm Macro?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2010, 09:03   #1
Casera
 
 
Registriert seit: 04.01.2010
Beiträge: 2
Tamron oder Sigma 180mm Macro?

Hallo
Ich besitze eine A 330 und möchte gerne Insekten fotografieren.
Und nun quält mich die alles entscheidende Frage:

Tamron SP AF 180/3.5 Di Macro

oder

Sigma 180/3.5 EX DG APO HSM Makro
(gibt es eigentlich den HSM beim Sony-Anschluß?)

Habt Ihr eines von Beiden und wie sind Eure Erfahrungen?

Vielen Dank für die Entscheidungshilfen

Casera
Casera ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2010, 09:07   #2
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Hallo und willkommen!

Das Sigma hat leider keinen HSM Antrieb.

Empfehlen kann ich an der A300 keines der beiden von dir favorisierten Makros, da die Kamera keine SVA hat. Mit der A550 und dem Minolta 200mm 4 bekomme ich im kritischen Zeitbereich mit dem langen Makro kein scharfes Bild hin.

Mit einem 100er Sony/Minolta oder 90er Tamron sind die Auswirkungen der fehlenden SVA jedoch gar nicht bis kaum wahrnehmbar...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2010, 10:14   #3
Moonklif
 
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: nähe Augsburg
Beiträge: 166
-Sigma ist bei Offenblende etwas schwächer als das Tamron
-Sigma hat einen Focuslimiter, Tamron leider nicht
-Sigma gibts in Deutschland nur noch einen Händler der es lieferbar hat, ich hab im Januar eins bestellt und nie bekommen. Laut Sigma wird das 180er mit Sony Anschluss nicht mehr nach Deutschland geliefert. Soll heißen das du es neu nur noch zu Mondpreisen bekommen wirst.
-Das Tamron hat eine Drehbare Sonnenblende die zwar praktisch bei Benutzung eines Polfilters ist, Makroblitze drehen sich allerdings ebfalls mit

Ich für meinen Teil hab mir jetzt das Tamron gekauft. mit etwas Panzertape dreht sich der Makroblitz nicht mehr mit

Fazit:
Optisch sind beide Top, das Tamron bei Offenblende etwas besser.
Ausstattung ist das Sigma etwas besser.
Du machst also mit keinem der beiden einen Fehler.
Mit einem Slave oder Makro Blitz kannst du das Problem mit der fehlenden SVA gut umgehen.

Gruß

Mario
Moonklif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2010, 10:26   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Tamron, weil da der Antrieb hält.
Ich hatte mal die Gelegenheit, es an der Canon Eos 1DS zu testen und kann nur sagen, ganz hervorragend.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2010, 10:39   #5
Moonklif
 
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: nähe Augsburg
Beiträge: 166
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Tamron, weil da der Antrieb hält.
Ich hatte mal die Gelegenheit, es an der Canon Eos 1DS zu testen und kann nur sagen, ganz hervorragend.

Gruß Wolfgang
Jetzt muß ich mal Sigma etwas verteidigen.

Die EX Objektive sind deutlich haltbarer was das Getriebe angeht, oder ist dir ein Fall eines defekten 180er Sigma Getriebes bekannt? Mir jedenfalls nicht.
Moonklif ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2010, 10:52   #6
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von Moonklif Beitrag anzeigen
Jetzt muß ich mal Sigma etwas verteidigen.

Die EX Objektive sind deutlich haltbarer was das Getriebe angeht, oder ist dir ein Fall eines defekten 180er Sigma Getriebes bekannt? Mir jedenfalls nicht.
Schau mal hier wieviele EX-Objektive in der Tabelle stehen...

ich hatte das Tami kurz in nem Laden mal drauf und es ist wie das kleine 90er einfach
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2010, 22:45   #7
Casera

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2010
Beiträge: 2
Ich habe mich sehr die zahlreichen Meinungen gefreut.

Ich habe eben das Tamron bestellt und hoffe es in einigen Tagen in den Händen halten zu dürfen, um mir dann auch eine eigene Meinung bilden zu können.

Vielen Dank
Casera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2010, 22:56   #8
henzie
 
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
Hallo Casera!

Du hast vermutlich einen guten Griff getan. Ich habe nur das Tamron und bin begeistert von der präzisen und mit sparsamen Handbewegungen zu realisieren Scharfstellung. Ich kann aber nichts zu dem Sigma-Teil sagen. Der Tipp ausprobieren, wie sich die Teile manuell fokussieren lassen, kommt ja nun etwas spät.

Gruß

Henning
__________________
Konzentration tut not.
henzie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron oder Sigma 180mm Macro?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:35 Uhr.