![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.04.2010
Beiträge: 15
|
Übungsbilder im Fitnessstudio
Hallo,
ich möchte in Kürze einige Bilder von Krafttrainingsübungen innerhalb eines Fitnessstudios schießen. Meine Ausrüstung besteht aus einer A550 mit einem Tamron 17-50 F2,8, einem HVL-F42AM und natürlich einem Stativ. Das Fitnessstudio ist großzügig mit Fenstern ausgestattet, es fällt also viel Tageslicht in die Räume. Sollten zusätzliche Geräte zur Ausleuchtung angeschafft werden? Sind eventuell zusätzliche Blitzgeräte sinnvoll? Welche Kameraeinstellungen sind zu empfehlen (Blende, Iso etc.?). Ich bin blutiger Anfänger und würde mich über jeden Tipp freuen. Danke und Viele Grüße, Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
Also erst einmal:
Probieren geht über studieren. Einfach schonmal vorher eine Situation nachstellen. (zum Beispiel die Freundin zuhause bei ähnlichen Lichtverhältnissen auf nem Stuhl knipsen oder so) Das einzige was ich wirklich für sinnvoll erachte ist die Anschaffung einer aufsteckbaren Mini-Softbox oder wenigstens eines Bouncers. Gerade bei viel Haut ist das eigentlich unvermeidbar. Noch ne Möglichkeit wäre natürlich den Blitz nach oben zu richten und den Blitz zusätzlich durch weißes Papier (ein bisschen Bastelarbeit nötig) in Richtung Bodybuilder umzulenken.Die Decke des Studios sollte dafür aber weiß sein....
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1252107 Helmut Newton im Restaurant - Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!" Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Eine weiche Ausleuchtung bekommst Du auch mit einem Waben-Blitzvorsatz. - Selbst ganz einfach mit schwarzen Trinkhalmen herzustellen.
![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2010
Beiträge: 15
|
Danke für die Tipps.
Ich werde einmal im Studio experimentieren. Viele Grüße, Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Zitat:
Ich dachte, den Blitz mit kurzer Wabe ganz schwach / akzentuiert in dem anscheinend gut beleuchteten Raum einzusetzen. Muss man aber einfach testen.
__________________
Gruß Werner ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2010
Beiträge: 15
|
Beispielbild
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|