![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
|
Sinnvolle Erweiterung?
Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe auch gleich mal eine Frage an euch
![]() Ich habe im Moment die Kit-Objektive Sony DT 18-55mm F/3.5-5.6 SAM und Sony DT 55-200mm 4,0-5,6 SAM, mit denen ich ganz zufrieden bin. Diese sind für ihren Preisbereich wirklich gut. Nun denke ich über eine Erweiterung des Brennweitenbereichs nach, der aber nicht sehr teuer sein darf (bin Student ![]() Ich hab mal etwas bei älteren Minolta-Objektiven gestöbert und bin u.a. über das Minolta AF 100-300mm gestolpert. Gebraucht gibts das weit unter 100 Euro. Nun ist die Frage: Lohnt sich das für die 100mm mehr Brennweite ein neues Objektiv (bei vergleichbarer Lichtstärke) zu kaufen, oder ist die alte Optik evtl. deutlich schlechter als beim SAL-55200, so dass ich lieber weiter mit dem fotographiere und gegebenenfalls anschließend nen Ausschnitt vergrößere? Mit was für Einschränkungen muss ich generell bei diesen eher lichtschwachen Objektiven leben? Also abgesehen davon, dass ich spätestens im Bereich 200-300mm definitiv ein Stativ brauche. Ich freu mich schon auf eure Antworten, danke schonmal im Vorraus! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Aachen
Beiträge: 86
|
Ich würde eher darauf verzichten und lieber eine Festbrennweite kaufen, z.B. das Minolta 50 1,7.
Das gibt es für um die hundert Euro! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Vom 100- 300mm gibt es mehrere Versionen. Als gut gilt eigentlich nur die APO - Version, die dürfte aber kaum für 100 Euro zu finden sein.. Die anderen (xi usw.) sind wohl definitiv keine Spitzengläser. Aber für die Preise kannst du das auch nicht erwarten. Wenn du keine hohen Ansprüche stellst, wirst du wohl mit jedem Objektiv glücklich.
Alternativ zum 100 - 300 wäre noch das grosse, alte Ofenrohr 75-300 oder ein neues Sony 70-300. Beide stehen den 100 - 300mm sicher nicht nach. Ob du dir statt dem Tele besser ein 50/1,7 holst, musst du selbst entscheiden. Kommt halt ganz drauf an, was du damit machen willst. Ein Tele und eine Festbrennweite im 50mm Bereich haben definitiv nicht den selben Verwendungszweck. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Seph,
grundsätzlich musst du dir die Frage stellen was du a) willst/ brauchst und b) bezahlen kannst Es gibt etliche Objektive, die du zwischen 50 und 150€ gebraucht kaufen kannst und zum selben wieder verkaufen kannst. Damit steht deinen Test nichts im Wege, so du flüssig genug bist. bydey |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: nähe Augsburg
Beiträge: 166
|
In der Bucht steht gerade ein Cosina AF 100-400mm F4.5-6.7 für 179.- sofortkauf drin.
Lässt sich sicher auch auf knapp über 100.- drücken. Könnte doch was für dich sein, oder? ist Baugleich zu dem hier: http://www.sonyuserforum.de/reviews/...ct=217&cat=all Geändert von Moonklif (27.04.2010 um 13:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Ein gutes und günstiges Tele für den Einstieg in solche Bereiche ist das Tamron 70-300.
http://www.idealo.de/preisvergleich/...ct/106840.html Da gibts momentan auch 5 Jahre Garantie drauf ![]() Wenn du dann doch mal was besseres willst, dann kannst du es relativ verlustarm wieder abgeben.
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.06.2009
Ort: nähe Linz - Ö
Beiträge: 68
|
Also zu Deiner Frage nach "bringens die 100mm mehr": Das kommt drauf an, was Du für Motive hast. Im Zoo z.B. sind 100mm schon eine tolle Sache, für anderes wieder reichen die 200.
Ich hab als erstes Tele das Sigma 70-300 APO (jedoch die alte - mE bessere - Version, nicht die neue mit dem roten Ring) gekauft. Das war erschwinglich und hat mich von der Leistung positiv überrascht. Ist natürlich kein Lichtriese und kein AF-Weltmeister, aber immerhin bei gutem Licht sehr gut zu gebrauchen! ![]()
__________________
„Alles in der Welt ist merkwürdig und wunderbar für ein paar wohlgeöffnete Augen." - Jose Ortega y Gasset (1883-1955) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Region Hannover
Beiträge: 239
|
also ich persönlich finde den Unterschied zwischen 200 und 300 mm Brennweite nicht wirklich groß. Wenn du also mit deinem Objektiv zufrieden bist behalte es erstmal. Brennweitenvergleich zum anschauen findest du hier http://www.tamron.eu/de/objektive/br...vergleich.html
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Das stinknormale 100-300er Minolta ist nicht toll, das hatte ich. Das 100-300xi soll etwas besser sein, genauso wie die 75-300er. Vom Cosina würde ich die Finger lassen, auch mit den Tamrons habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Von der Tendenz her würde ich es beim 55-200er belassen und tatsächlich lieber eine Festbrennweite oder ein Macro oder etwas ähnliches kaufen, das den Objektivpark wirklich in eine weitere Richtung ergänzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
Zitat:
Als preiswertes Tele um die 100 Euro kann ich das 55-200 von Tamron empfehlen. ... und damit stehe ich nicht allein. Mechanisch mutet es etwas billig an und hat nur einen sehr dünnen, unpraktischen Fokusring, aber dafür ist es optisch hervorragend, extrem leicht und passt perfekt "auf" deine 18-55er Kitlinse. ![]() [scherz]Und wieder 5 Euro bei Tamron verdient[/scherz] ps: UND: Neu = 5 Jahre Garantie! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|