![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.02.2009
Beiträge: 128
|
CF Schacht Alpha 700 defekt
Liebes Forum!
Wollte heute CF Card wechseln - der Schacht klemmt irgendwie! Die Card geht nicht mehr rein. ![]() ![]() Frage: Ist der Memory Stick eine echte Alternative? Dann könnte ich den CF Schacht einfach vergessen und mir einen Memory Stick besorgen. Gruß und schon mal vorab Danke für Eure Hilfe - Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2009
Beiträge: 128
|
...und wie sieht es mit Geschwindigkeit und Datensicherheit aus?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
|
Das hängt natürlich, wie auch bei den CF-Karten, erheblich vom verwendeten Modell ab. Mit einem halbwegs flinken Memory dürftes du im Alltag keinen Unterschied merken. Und sicher sind die auch.
Art |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.05.2008
Ort: Kreis Miesbach
Beiträge: 443
|
Wenn man den Anschaffungspreis unberücksichtigt lässt, ist bei der Performance kein nennenswerter Unterschied zu erkennen -> sofern man ebenfalls in hochwertige Karten investiert...
Wenn ich mir aber den möglichen finanziellen Aufwand für mehrere MS anschaue, solltest Du vielleicht über eine Leihkamera nachdenken. Was willst Du anschließend mit den ganzen zusätzlichen Karten???
__________________
An Apple a day...... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Du solltest dennoch kurz mit ner Taschenlampe einen Blick auf den CF Slot werfen. Nicht das ein Kontakt umgebogen ist = Kurzschluss !
Gruß
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
In jeder Kamera habe ich einen Memory Stick als Reserve stecken und das hat mich schon einmal gerettet. Das wäre dann die Verwendung des Sticks nach der Reparatur der Kamera.
Für die jetztige Notsituation ist das die einzige Aternative. Es muss unter Umständen nicht unbedingt der schnellste Memory Stick sein.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2009
Beiträge: 128
|
Liebes Forum!
Vielen Dank für die Zeit, die Ihr Euch genommen habt, meine Fragen zu beantworten. ![]() Den Schacht habe ich mir angesehen - ein Stift scheint umgeknickt zu sein. Wie das passiert ist, weiss ich auch nicht - alles so gemacht wie immer! ![]() Nach der Feier werde ich die Kamera reparieren lassen - das mit dem Kurzschluss und der möglichen Auswirkungen auf die ganze Kamera macht mir doch Sorgen. ![]() Gruß, Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Stefan, du kannst mit einem dünnen, langen Werkzeug (z.B. ein Uhrmacherschraubendreher) vorsichtig versuchen, den Stift wieder aufzurichten. Erzwinge es aber nicht... Damit wäre dann die akute Kurzschlußgefahr gebannt und du hast Zeit gewonnen für die Reparatur. Bei einem Kartenleser ist es mir sogar gelungen, einen verbogenen Kontaktstift wieder komplett gerade zu bekommen und ihn weiter zu nutzen.
Übrigens habe ich für Notfälle immer einen 16er MS im Schacht der A900 stecken, falls ich mal wieder die (schnellere) 16er CF daheim im Kartenleser vergessen habe. Hat mir schon ein paarmal die Bilder gerettet. Und wenn ich doch mal viele Bilder auf einer Veranstaltung fotografiert habe, kann ich sehr schnell auf den MS umschalten (oder fotografiere tagsüber auf den Stick und abends, wenn es darauf ankommt, auf die CF-Karte). Schneller als ein Kartenwechsel ist das Umschalten zwischen den Slots allemal ![]() LG, Rainer |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|