Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Manfrotto MA 028B Triman
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2010, 16:18   #1
freakbrother
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
Manfrotto MA 028B Triman

Habe dieses Stativ entdeckt und muss sagen gefällt mir ganz gut. Zur Zeit nutze ich das
Manfrotto 190xprob mit 3 Wege-Neiger. Die a700 mit 70400g auf dem 190er macht bei Wind
nicht gerade den stabilsten Eindruck. Da sieht das Triman um einiges besser aus.
http://www.manfrotto-shop.de/Kameras...28B_Triman.htm

Die 179 cm mit eingefahrener Mittelsäule sind bei 185 cm Körpergrösse angenehm, das Gewicht
noch tragbar hoffe ich, auch wenn es ein Studiostativ ist.
Und der Preis ist auch nicht so hoch.
Hat das jemand im Gebrauch und kann was erzählen darüber?
__________________

Gruß, Rene

(Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger))
freakbrother ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2010, 17:21   #2
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Hallo René,

dieses Stativ habe ich seit eineinhalb Jahren im Gebrauch, es ist sehr standfest, stabil und die 2.27m sind nicht zu verachten. Das Manfrotto ist aber auch kein Stativfür längere Fototouren. Fürs Studio oder kurze Wege vom Wagen zum Set o.k., längere Fototouren werden schon leicht zur Strapaze.

Nach einiger Zeit habe ich mir dann doch nocht ein Carbonstativ zugelegt, wobei ich mich von dem Manfrotto nicht mehr trennen will.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2010, 17:58   #3
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Hallo Rene,

ich habe sowohl das 028B als auch das 190er in Gebrauch. Das 028B ist sehr stabil, die Mittelsäule hat Kurbeltrieb und eine Hemmnung, die das Runterrauschen den Kamera verhindert. Ich benutze es zu Hause und dann wenn ich ich relativ Stationär mit langen Teleoptiken arbeiten möchte. Bei Zoobesuchen Beispielsweise leihe ich mit einen Bollerwagen wenn ich das Stativ dabei habe.

Wenn mehr als einen Kopf (für das Stativ natürlich) hast, kannst du mit einem zusätzlichen Arm die unmöglichsten Kamerapositionen erreichen.

Schön wenn man das Stativ hat, als alleiniges jedoch imho nicht empfehlenswert, da zu schwer und zu groß.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2010, 20:01   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Kann mich auch nur anschließen, ist kein Outdoor Stativ. Von dem abgesehen, dass du zwar untrainiert mit dem Schulterriemen sicher an die 500m weit kommst, kannst du die Beine nicht im Winkel verstellen (also nur alle im gleichen Winkel) usw. Aber als Studiostativ optimal.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2010, 20:45   #5
incm
 
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
Vielleicht ein Tip:

http://www.feisol.de/feisol-standard...asche-p-2.html

extrem stabil, Karbon und mit 2,3Kg auch im Gelaende einsetzbar.
incm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2010, 21:09   #6
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Lustig, ich biete meines gerade hier im Forum an...

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=88212

Das Ding ist erste Sahne, aber um es outdoor "auf Verdacht" mitzuschleppen auf längeren Fußtouren ist es einfach zu schwer.

Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!

Geändert von Stempelfix (12.04.2010 um 19:24 Uhr)
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2010, 18:54   #7
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von freakbrother Beitrag anzeigen
Habe dieses Stativ entdeckt und muss sagen gefällt mir ganz gut.
Manfrotto 190xprob mit 3 Wege-Neiger. Die a700 mit 70400g auf

Die 179 cm mit eingefahrener Mittelsäule sind bei 185 cm Körpergrösse angenehm, das Gewicht
noch tragbar hoffe ich, auch wenn es ein Studiostativ ist.
Ich besitze diesen Oldie und möchte Ihn nicht missen, ist aber ein Oschi mit mehr als 6 Kilo!Wo Der steht , da steht er felsenfest!Lieber ein bischen stabiler das Stativ wählen.
http://www.manfrotto-shop.de/Kameras...merastativ.htm
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2010, 19:22   #8
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Ernst-Dieter... das Ding ist ja noch massiver...

Was soll man denn daran aufhängen? Eine Kuh zum Trocknen, wenn sie in den Regen gekommen ist?

Das Triman ist schon arg schwer...

Grüßle Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2010, 19:51   #9
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Ernst-Dieter... das Ding ist ja noch massiver...

Was soll man denn daran aufhängen? Eine Kuh zum Trocknen, wenn sie in den Regen gekommen ist?

Das Triman ist schon arg schwer...

Grüßle Uwe
Nach Kreta nehme ich es natürlich nicht mit, da suche ich mir die Teile des einst kompletten Touring Sets zusammen.
http://www.holga.net/cullmann-tourin...tiv-p-650.html
Für das Manfrotto gehört sich eigentlich noch ein Neiger oder Kugelkopf, scroll mal meinen Link nach unten!
Ich habe nur 2 Schnellspannplatten.
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 09:23   #10
freakbrother

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
@alle ,speziell cdan, Danke. Ich werde mich das nochmal genau durch den Kopf(und Bauch)
gehen lassen und dann entscheiden was besser für mich ist.
__________________

Gruß, Rene

(Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger))
freakbrother ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Manfrotto MA 028B Triman


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr.