![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: 72218
Beiträge: 256
|
Kamera ausschalten bei Objektivwechsel?
Hallo zusammen,
sollte ich die Kamera bei einem Objektivwechsel eigentlich jedes Mal ausschalten oder macht das keinen Unterschied? Danke für Eure Antworten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
|
Also ich schalte die Kamera nicht jedes Mal aus, hat bisher noch nicht geschadet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
|
Nö,macht keinen Unterschied.Ich habe jedenfalls noch keinen bemerkt.
Ich lasse die Kamera immer an.
__________________
Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: 72218
Beiträge: 256
|
Danke. Meine Überlegung war nur, dass durch die Kontakte des Objektives (und der Kamera) ja Strom fließt und es da ja zu einem "Schaden" kommen könnte.
Das scheint nun doch eine falsche Überlegung gewesen sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Aber eigentlich kann sowas nicht passieren, nur in Ausnahmefällen. Und trotz des ärgerlichen Schaden bleibe ich auch bei meiner Gewohnheit, auch bei eingeschalteten Kameras die Objektive zu wechseln.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (25.03.2010 um 15:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
|
Zitat:
Aber beim Einschalten wären dann ja die falschen Kontakte aufeinander gewesen - ich meine, dass sie Dir spätestens dann abgeraucht wäre ... Gruß Horst |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Eine Kamera muss beim Objektivwechsel angeschaltet bleiben können. Alles andere ist absolut praxisfern und unpraktisch. Würde ich z.B. bei Konzerten die Kamera ständig ein und ausschalten, dann würde ich viel wertvolle Zeit verlieren. Eine Kamera muss das einfach aushalten, dafür ist sie konstruiert.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ich hätte den Fehler bemerkt, das Objektiv wieder abgenommen und es wäre nichts passiert. So wie ich ihn auch schon beim Ansetzen bemerkt habe, nur daß es da dann halt zu spät war, weil die Kamera eingeschaltet war. Wenn man das Objektiv weiter drehen kann als gewöhnlich, dann merkt man das sofort. Aber leider trotzdem erst wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist in dem Fall.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (26.03.2010 um 00:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Mir ist es zum Glück noch nicht passiert, aber hier (oder in einem anderen Forum) hatte mal jemand geschrieben, daß sich dabei der Blendenhebel verhakt hat, und sich das Objektiv nicht mehr ohne Gewalteinsatz und entsprechenden Schaden von der Kamera trennen ließ. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Hallo Holgerr1,
1. ) eine Kamera zu bauen, die man beim Objektivwechsel ausschalten muss, wäre wohl eine ansolute Fehlkonstruktion. Der Ingenieur samt Team würde wohl gefeuert werden. Hochkant. Die Wahrscheinlichkeit, dass so ein Verhalten zur Kundenzufriedenheit beiträgt ist wohl verschwindend gering ![]() 2. Und ja, man würde Zeit verlieren und eventuell ist dann das Motiv weg. 3. Natürlich spricht nichts dagegen, wenn man aus Vorsicht, die Kamera ausschaltet. Man sollte dann aber doch vorher in sich gegangen sein, ob es überhaupt klug ist eine Kamera zu kaufen. Sie könnte einem ja auch aus der Hand gleiten und am Boden zerscherben. Deshalb wäre es deutlich sicherer, gar keine Kamera in die Hand zu nehmen. - Und das unwiederbringliche Bild einfach im Kopf zu speichern. Wenn man dann diese unwiederbringliche Erinnerung mit anderen Menschen teilen möchte, muss man sich natürlich verbal etwas anstrengen. Mit der Zeit wird man so zu einem blendenden Redner, der sein Publikum mit seinen farbigen Schilderungen in seinen Bann zieht. Plötzlich steht man im Mittelpunkt und nicht hinter einer Kamera und hat auch noch das Geld für ein technisches Gerät, das schnell veraltet, gespart. ![]() Was ich damit sagen will, Vorsicht im Umgang mit technischen Dingen ist immer irgendwie angebracht, sollt aber nicht zum Selbstzweck werden, Grüße HH.
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|