![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 270
|
Crop-Modus an a850/900 - Erfahrungen ?
Hallo, ich fotografiere im Moment mit einer Alpha 700.
Habe evtl. vor ins Vollformat umzusteigen. Da ich die Vorteile des "Crops" auch weiterhin ab und zu nutzen will interessiert mich wie die Crop-Einstellung der 900/850ter in der Praxis hinsichtlich der Quallität der Ergebnisse funktioniert. Wer hat entsprechende Erfahrungen ? Würd mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Frank,
ich kann zwar nix zur eigentlichen Frage beitragen, aber ich habe mir erlaubt den Threadtitel etwas aussagekräftiger zu gestalten. Bei der Gelegenheit ... ihr wisst schon ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.178
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() zum eigentlichen Thema: Ich crope auch gelegentlich, aber nicht bei der Aufnahme sondern wenn, dann später am Rechner und ich glaube, das wird die Mehrheit hier genauso handhaben, einfach weil es den größeren Spielraum hergibt. viele Grüße aidualk Geändert von aidualk (21.03.2010 um 20:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
|
Meine Erfahrung, du wirst den Corp Modus nicht brauchen. Sondern echt beschneiden bei Bedarf.
Und wenn du die dicke hast, wirst du wohl den Corp keine Träne Nachweinen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Hallo Frank,
ich habe den Cropmodus auch schon einige Male probiert und eig. spricht vieles dafür, erst am PC zu croppen. - Qualitätsmäßig bist du, meiner Erfahrung nach, mindestens genauso gut bedient, da die 24,6mp einfach genug Reserven bieten. - Nutzt du Vollformatobjektive im Cropmodus, siehst du nicht, was du fotografierst. Du 'schiesst' quasi ins Leere (da der Sucher trotzdem die KB-Maße zeigt). Ich für meinen Teil, fand es auch zu kompliziert, immer die Ränder abzuschätzen. Vorallem, wenn man Tiere fotografieren will, ist es ärgerlich, wenn du ewig durch den Sucher schaust..nachdenkst... irgendwann fotografierst, und trotzdem irgendwas ungewollt abgeschnitten ist. - Fotografierst du in Vollformat, dann kannst du am PC deinen Ausschnitt (ganz unabhängig, vom obrigen Punkt) besser & gemütlicher wählen - da du sowieso vor hast zu croppen & dies in dem Fall ja am PC tust, kannst du dich gleich für den perfekten Ausschnitt entscheiden und schlägst Zwei Fliegen mit einer Klappe. Zum Vergleich mit der a700: i.d.R. reichen natürlich auch die altbekannten 6mp aus usw., aber du musst dir im klaren sein, das du im Cropmodus der a850/900 'nur' 11, statt 12mp hast. Trotzdem hat die a850/900 einen Dynamikumfang, welcher unabhängig vom Sensorausschnitt, den der a700 übertrifft (korrigiert mich gegebenfalls). Alles in allem, habe ich mir angewöhnt, auf den Cropmodus völlig zu verzichten und am PC zu schneiden, da dies sowieso eine fixe und genauere Arbeit ist. lg, Basti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 270
|
Zitat:
Wenn der dann hochklappt ist doch auch das gesehene auf dem Sensor ? Oder liege ich da falsch ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Somit fotografierst Du nur einen Teil dessen, was du im Sucher siehst. Und schneidest wahrscheinlich links, rechts, oben und/oder unten ungewollt etwas ab. Mein 16-80er Zeiss ist wirklich Sahne an der A700. Seit ich aber hauptsächlich die A900 nutze, liegt das sündhaft teure und saugute Zeiss leider nur im Schrank. Das Risiko, ungewollt falsch zu beschneiden, ist mir an der A900 einfach zu groß. LG, Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Du siehst das was der Spiegel zeigt ja, und der ist in einer KB-Kamera auch um einiges größer, als der einer APS-C-Kamera. Nähmlich KB-Größe.
Wenn der Spiegel hoch klappt, wird aber nur der APS-C-Bereich des Sensors belichtet. Wenn du ein Crop-Objektiv an den KB-Body anschraubst, hast du natürlich Abschattungen auf dem Spiegel, was dir im Sucher allerdings auch nicht viel hilft um die Ränder genau abzuschätzen. Zudem ist APS-C-Objektive am KB-Body so oder so ein anderes Thema.. Edit: Der Rainer war schneller ![]() lg, Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
|
Ich benutze den Crop-Modus auch nicht, sondern beschneide lieber hinterher, wenn ich das will. Aber das Argument verstehe ich nicht:
Zitat:
__________________
Viele Grüße, Ulrich |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
es wird vom Vollformat-Sensor nur ein ungefähr APS-C großer Teil mit einer Auflösung von ca. 11 MPx. Die Qualität der Ergebnisse sind auch hier maßgeblich abhängig vom Fotograf und den Objektiven. Mit Vollformatobjektiven im APS-C Modus ist es gleich wie an einer z.B. alpha 700: man nutzt nur den "Sahneteil" der Optik und Randschwächen der Objektive wird ausgeblendet. Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|