![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
200/2.8 APO HS meldet sich als 300/2.8 APO HS ?
Liebe Forumgemeinde!
ich habe seit wenigen Tagen wieder ein Minolta 2.8/200 APO diesmal in der HS G Version. Die Linse ist optisch in tadellos nur die Elektronik stimmt nicht. Da wurde ein Chipsatz für das 2.8/300 APO HS verbaut (vermutlich bei Minolta Schweiz im Rahmen eines Objektivservice oder Reperatur). Hat hier jemand eine Idee wo man die richtigen Chips noch bekommen könnte bzw. Ersatzteile zum tauschen oder die Schaltpläne der HSS Version? Die der non-HS Version habe ich, die Beschaltung ist aber nicht ident mit der HS Version. Danke schon mal für eure Hilfe. Gruß, Wolfram Geändert von wolfram.rinke (13.03.2010 um 20:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wo oder wie "meldet" es sich als 300mm /2,8? Zeigt die Kamera bereits 300mm an?
Wenn nein, kann das auch einfach nur an der software liegen, die die ID in eine Objektivbezeichnung übersetzt (möglicherweise falsch). Ansonsten, wenn es funktioniert, würde ich mir nicht weiter Gedanken darüber machen. Man kann natürlich mal bei Runtime anfragen, aber billig wird der Spaß sicher nicht. Ach ja: HS, nicht HSS - letzteres ist die Kurzzeitsynchronisation beim Blitzen ![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Genau, die Kamera zeigt mir schon im Objektiv an, dass es ein 300mm ist. In den Exif-Daten befindet sich die LensID des 3.8/300 APO HS G .
Mir ist noch nicht klar, welche (und ob überhaupt) unangenehme Nebeneffekte entstehen im Vergleich zu einem "echten" 2.8/200 APO HS. Auf die Qualität der Fotos scheint es keinen Einfluss zu haben soweit ich an den paar Testfotos (ca. 50) feststellen kann. Gruß, Wolfram PS: Klar HS (danke für den Hinweis habs im Text korrigiert). Geändert von wolfram.rinke (13.03.2010 um 20:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Weiterhin werden Programme zur Korrektur von Linsenfehlern (wie z.B. DXO) in die Irre geleitet und werden bei Automatik immer eine falsche Korrektur anwenden.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
Gruß, Wolfram |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|