![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 105
|
Schnellwechselplatte Sony 70-200 2,8 G SSM
Hallo!
An alle Besitzer dieses schönen Objektives habe ich die Frage ob es dafür Arca-kompatible "Schnellwechselplatten" gibt die genau darauf zugeschnitten sind? Es gibt wohl einige Universalplatten, bin mir aber unschlüssig ob diese passen oder überhaupt etwas taugen. Nach den Produktfotos gefallen Sie mir meistens nicht bzw. ich traue den Angaben nicht. Deshalb bin ich bei den Uni-Platten zZ. etwas ratlos. Ich suche quasi eine Empfehlung von jemanden der echte Erfahrungen damit hat. Das ganze sollte auch "verdrehsicher" sein und das Objektiv sollte auch nicht verkratzen. Vielen Dank für Eure Bemühungen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 239
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Von Feisol gibt es eine ganz schlichte ARCA Platte die sich nicht verdreht und noch recht preiswert ist. Eine speziell für dieses Objektiv angepasste Platte habe ich noch nie gesehen. Bei Augenblicke Eingefangen findest du eine ganze Reihe guter, aber auch recht teurer Bodenplatten.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Objektivplatten und Hersteller gibt es wie Sand am Meer.
Ich habe einen Markins-Kugelkopf und habe mir deshalb für Kamera und Objektiv auch Markinsplatten geholt. Diese passen auch in den Novoflex-Einstellschlitten Castel-Q, den ich neuerdings habe. Das ist nicht selbstverständlich. Denn nicht alle Arcaswiss-Produkte sind herstellerübergreifend zueinander kompatibel, auch wenn man das zunächst annehmen sollte. Bei mir war es denn dann auch Glück, dass Novoflex und Markins gut harmonieren, denn Gedanken hatte ich mir darüber vorher auch nicht gemacht. Wenn Du also später mal weitere Produkte mit Arcaswiss-Kupplung in Betracht ziehst, sollte man auch dies berücksichtigen. Einen schönen Überblick über Kompatiblitäten von Platten und Klemmen findet man hier.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Hallo,
hat das 70-200 G auch 2 Bohrungen in der Stativschelle? Hab jetzt auf die Schnelle kein Bild gefunden, wo das ersichtlich wäre. Ich habs bem 70-400 G jedenfalls so gemacht, dass ich eine Novoflexplatte (QPL3) mit 2 Schrauben (beide im Lieferumfang der QPL3) an der Stativschelle befestigt habe. Hält Bombenfest! ![]() ![]() ![]() Der Stativkopf ist von Feisol (CB70D). Die Kompatiblität zwischen Feisol und Novoflex ist 1A. Sowohl mit der QPL3 als auch mit dem Castel Q. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|