![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Lentföhrden
Beiträge: 115
|
Kauf einer Graukarte-Was beachten?
Ich habe da mal eine Frage an die erfahrenen Benutzer des Forum.
Was muss ich eigentlich bei Kauf einer Graukarte beachten? Im Netz werden jede Menge dieser Karten zu sehr unterschiedlichen Preisen angeboten. Hier geht die Auswahl vom Grautuch mit Reinigungswirkung, über Gewindekappen die man direkt auf das Objetiv schraubt ![]() Was ist nun eigentlich wichtig bei Kauf einer Graukarte? Beste Grüße Jens
__________________
Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Das sie wirklich grau ist *G*
eine Graukarte sollte genau 18% des Umgebungslichts reflektieren. Je nach Material und grauton kann das jedoch variieren. Die billig dinger variieren manchmal ganz schön da kann man auch per auge nen Weißabgleich machen ^^ Kannst dich ja mal hier umschauen: http://www.whibalhost.com/_Tutorials/WhiBal/01/ (auch nur zur info wenn du magst ...) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
Bei diesem Grautuch zum reinigen kann ich mir nichts Gutes vorstellen, denn wenn man es auch zum Reinigen nutzt wird es ja schmutzig und dadurch wird weniger Licht reflektiert und/oder die Farbe verfälscht. Beides ist nicht Ideal
Ich habe zwei Kartonkarte vom Fotoladen Große A5 und A6 Gruß Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
graukarten sind in der digitalen fotografie eigentlich nichtmehr notwendig, da man die belichtung ja gleich am display kontrolieren kann, und ggf gegensteuern.
graukarten werden heute eigentlich nurnoch für den weißabgleich benutzt, und dafür sollten sie für die optimale messung eine andere reflexions eigenschaft haben als eine klassische graukarte (ob weniger oder mehr weis ich nicht). außerdem ist eine gleichmäßige reflexion über das ganze farbspektrum wichtig, deshalb gibt es auch "graukarten" die speziell für die weißabgleichsmessung entwickelt wurden. auf der seite die shooty gepostet hat steht einiges zu dem thema. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
so mein Freund....DAS darfst du mir bitte mal genauer erklären ![]() ![]() ![]() ![]() erstens...ist es nicht nötig ![]() zweitens....dann doch ![]() drittens...dann noch speziell ![]() ***eigentlich wirft man mir immer vor...kauderwelsch zu schnacken ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Eine graukarte, die ja eigentlich für die belichtungsmessung gedacht ist, ist im digitalen zeitalter nicht mehr nötig.
Da man zum weißabgleich ebenfalls ein neutralgrau braucht, werden dazu oft graukarten missbraucht, auch wenn eine weißabgleichskarte eigenlich andere anforderungen hat, als eine graukarte. nämlich ein gleichmäßiges reflexionverhalten über das ganze farbspektrum. bei einer graukarte zur beli messung ist das nicht so wichtig, weil das nur minimale auswirkungen hat. bei einer WB karte gibts aber schnell farbstiche. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|