![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Bautzen
Beiträge: 138
|
AF-Geschwindigkeit Tamron 2,8 70-200
Hallo,
ich habe derzeit das uralte Sigma 2,8-3,5 75-200mm, was zwar optisch ganz gut aber vom AF her sehr gemächlich ist. Die AF-Geschwindigkeit ist vergleichbar mit dem "Ofenrohr" f4 70-210 von Minolta, gefühlt minimal fixer. Da mir das aber bei manchen Einsätzen zu langsam ist überlege ich ob ich mir das Tamron 2,8 70-200mm kaufe. Die frage ist nur, ob dieses Objektiv wesentlich schneller arbeitet und der Wechsel sinnvoll ist. Mal eben losziehen und Testen ist hier in Bautzen leider unmöglich, da müsste ich nach Dresden fahren, und ob ich da das Tamron für Sony finde steht auch in den Sternen... Von daher würde mich Eure Meinung interessieren, speziell zum Unterschied Ofenrohr - Tamron (das Sigma was ich habe ist wohl so selten, das kaum einer was dazu beitragen könnte...) mfg Lutz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: Region Stuttgart
Beiträge: 184
|
Hi,
einen Vergleich kann ich dir nicht geben... aber bei mir reichte die schnelligkeit fgrad ür Fußball. Damals noch an der a350. Mit der a900, die nen besseren AF hat, geht das dann sicherlich besser.
__________________
Lg Markus // Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
|
Hi Lutz,
das Tamron hat ja einen "normalen" Stangenantrieb, nun wissen wir ja nicht wie schnell ein "schneller" AF für dich ist ![]() Das entsprechende Sigma Pendant hat dagegen HSM, was wirklich schneller und geräuschloser ist, leider soll es bei Offenblende etwas weicher sein als das Tamron. Das Nonplusultra wäre wohl das Sony 70-200 F2.8 G ![]() Du kannst bei youtube nach entsprechenden Videos suchen, dort findet man allerlei Vergleiche der verschiedenen AF-Geschwindigkeiten. Gruß Timothy |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: Region Stuttgart
Beiträge: 184
|
Zitat:
Auf Youtube würde ich mich nicht verlassen... außer es gibt genau das Tamron/Sigma mit der a900... Weil nur so kannst du die Geschendigkeit sehen die DU dann auch bekommst... Bei einem Test mit einer DSLR mit einem sch*** AF-Modul ist es ja dann für dich verfälscht, da deine DSLR einen besseren AF haben könnte. Andersrum genau so. Sonst, sparen und das Sony kaufen. An der a900 bestimmt ein Traum.
__________________
Lg Markus // Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das Tamron ist deutlich schneller als das Ofenrohr. Ich habe den Weißen Riesen (Minolta AF 80-200mm /2,8 HS APO G) damals gegen das Tamron ersetzt: im direkten Vergleich war der Geschwindigkeitsunterschied (zugunsten des Minolta) zwar merklich, im Alltag vermisse ich mit dem Tamron allerdings nichts.
Meiner Meinung nach wird das Thema AF beim Tamron zu hoch gehängt, das ist nicht so langsam wie gelegentlich behauptet wird.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]() Ein gutes Exemplar vorausgesetzt, und Du wirst glücklich sein. Ein gebrauchtes hat zur Zeit ein bekannter Wiener Händler im 7. Bezirk, so um die € 470,00.
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.970
|
Und auch das ist recht gemächlich was die Geschwindigkeit angeht, und nicht unbedingt schneller wie das Tamron, dafür aber ca.2,5x teurer.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.09.2008
Beiträge: 51
|
also ich kann auch nur sagen, dass das sigma nicht unbedingt schneller ist als das tamron. ich hatte mir zuerst das sigma bestellt und mit diesem auch ein paar fotos geschossen, jedoch habe ich es dann umtauschen lassen, da ich einen starken frontfokus an meiner alpha 700 hatte.
nun besitze ich das tamron und muss sagen, dass ich sehr zufrieden damit bin. und wie schon gesagt bezüglich geschwindigkeit merke ich fast keinen unterschied. schöne grüße Armin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
|
Also das alte Sigma ist schon extrem langsam, da dürfte das Tamron schon Gewaltig besser sein, Auch die Treffsicherheit war bei meinen Alten Sigma nicht gut, Also ganz Klar du wirst dich doch gewaltig verbessern im Bezug auf AF Geschwindigkeit!
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Bautzen
Beiträge: 138
|
So, ich war heute auf Tour... Und bin ohne neues Objektiv wieder nach Hause. Warum? Das Tamron und auch das Sigma sind etwas schneller - aber nicht gravierend. Und das erstaunlichste aus meiner Sicht: optisch wäre keines der beiden Objektive eine Verbesserung - sie sind schlicht nicht besser als mein Rentner. Entweder habe ich ein Spitzenexemplar oder die 2 Händler sind verkappte Gemüsehändler und verkaufen Gurken. Unterm Strich war das ein sinnfreier Ausflug ohne Ergebniss... Das Altglas bleibt bis es zerfällt.
Ich danke auf jedem Fall für die zahlreichen Antworten! mfg Lutz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|