SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A550 + Tamron 70200: Fokusprobleme bei 200mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2010, 02:24   #1
fdiskc2000
 
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 158
A550 + Tamron 70200: Fokusprobleme bei 200mm

Hallo zusammen,

ich habe heute ein wenig beim Hallensport (Formationstanz) fotografiert und dabei ist mir folgendes Problem immer wieder untergekommen: wenn ich direkt auf 200mm versuche etwas zu fokussieren, dann "wandert" der Fokus von nah bis unendlich und trifft nicht. Fange ich bei 70mm an und zoome nach dem Scharfstellen auf 200mm ist alles ok.
Aber das kostet leider Zeit, die man bei den flotten Bewegungen oft nicht hat. Das Tamron soll da ja eh nicht das schnellste sein.

Zu Hause habe ich es noch ein paar mal nachgestellt und es passiert immer wieder: bei 70mm: flott scharf - bei 200mm rauscht der Fokus durch. Das Getriebe klingt bei 70mm auch "griffiger" als bei 200mm. Ist das normal?

Mache ich etwas falsch, oder wie kriegt man das besser in den Griff? (Ein SAL-70200G ist budgettechnisch keine Alternative um das in den Griff zu kriegen )
fdiskc2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2010, 02:38   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich kenne das Pumpen (so nennt sich dieses hilflose hin und herfahren des AF) bei dem Tamron eigentlich nur im absoluten Nahbereich und angeblich soll das sogar durch den Service zu beheben sein. Jedenfalls gab es schon ähnliche Beiträge dazu im Forum, in denen das behauptet wurde. Den Fokus bei einer kürzeren Brennweite zu holen und dann zu zoomen habe ich mit dem Objektiv noch nicht probiert, eigentlich war es bei mir auch nie wirklich nötig.

Wenn es um Alternativen geht, muß man wohl das Sigma 70-200mm /2,8 HSM nennen, das im ähnlichen Preisbereich liegt. Welches von den beiden besser ist, darüber wurden hier in der Vergangenheit schon regelrechte Gefechte geführt. Was den AF angeht, kann ich die möglichen Unterschiede in der Treffsicherheit mangels eigener Erfahrung mit dem Sigma nicht beurteilen (ich fand/finde das Tamron interessanter), aber es wäre halt genau die gefragte Alternative.

Oder du guckst mal, ob ein Einschicken des Tamron vielleicht das Problem behebt. Wobei Hallensport (wenig Licht, schnelle Bewegungen) natürlich immer eine Herausforderung ist - daher ist zumindest denkbar, daß es sich um ein grundsätzliches fotografisches Problem und nicht um spezifisches deines Objektivs handelt. Die Frage mit dem Getriebe kann ich so aus der Ferne schlecht beurteilen, bzw. ich kann nicht so recht nachvollziehen, was du meinst (weil ich es entweder nicht verstehe, oder mein Objektiv das Verhalten nicht zeigt). Bei rel. schwacher Zimmerbeleuchtung stellt mein Tamron gerade sowohl bei 70, als auch bei 200mm zuverlässig und auch fast gleich schnell (bei 70mm etwas schneller, aber das ist denke ich klar) auf ein Regal in ca. 2m Abstand scharf (jeweils von unendlich), bei der verwendeten Kamera handelt es sich allerdings um die A700.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (14.02.2010 um 02:43 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 09:48   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Interessant wäre noch zu wissen, was für einen AF Sensor/ren du verwendet hast.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 10:59   #4
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Interessant wäre noch zu wissen, was für einen AF Sensor/ren du verwendet hast.
...
Auch der Autofokusmodus (AF-S/AF-C) kommt als Optimierungsmöglichkeit in Frage.

Formationstänzer sind ja keine Schrankwand. Manchmal ist es für den Autofokus wirklich nicht einfach, sich zwischen Tänzern und evtl. dahinterstehendem Publikum zu entscheiden. Also AF-C und das Mitführen üben könnte was bringen.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 12:02   #5
fdiskc2000

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 158
Guten Morgen, ich habe den mittleren AF-Sensor benutzt (macht das einen Unterschied?) und auch den Modus hatte ich auf AF-C.

Publikum ist da nicht mit drauf, da ich vor der Tribüne gestanden habe, also direkt an der Tanzfläche. Im Hintergrund war da eher nur die andere Halenwand.
fdiskc2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2010, 12:05   #6
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
ja, macht einen Unterschied der Zentrale Sensor ist genauer!

Ich würde das Objektiv zum Tamron Service schicken.....

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A550 + Tamron 70200: Fokusprobleme bei 200mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr.