![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Freiburg, Baden-Württemberg
Beiträge: 178
|
Welches UV Filter als Objektivschutz für Tamron 28-75/2,8
Hallo zusammen.
Welches UV Filter würdet Ihr als Objektivschutz für den Tamron 28-75/2,8 empfehlen? Wieweit haben solche Filter Einfluss auf die Qualität der Bilder? Ich mache Landschaftsaufnahmen und einpaar Portraits. Gibt es dafür spezielle Filter?´ Vielen Dank im voraus. Gruss Hilel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
Bei den günstigsten Bedingungen gar keinen, bei den ungünstigsten treten hässliche Reflexe, Schleier o.ä. auf. Zitat:
Die Sonnenblende sollte bei diesen Einsatzgebieten ausreichend Schutz bieten, oder welchen konkreten Gefahren siehst Du Dein Objektiv ausgesetzt? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 261
|
Hallo Hilel,
ich habe bei dem Pendant KoMi 28-75 ein Digital1 von Hoya drauf und sehe keine Unterschiede mit und ohne Filter. Das gleiche gilt für die vergüteten Vorsätze von B+W und Heliopan, welche ich vor anderen Objektiven habe. Aber in dem Thema sind ja immer Emotionen unterwegs. Daher: Bitte keine erneute Grundsatzdiskussion. Ich fühl mich halt "mit" sicherer ![]() Viele Grüße Sigi100 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Freiburg, Baden-Württemberg
Beiträge: 178
|
Ich danke Euch für die raschen Antworten.
Gruss Hilel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 372
|
Ich habe auf meinen (teuren) Objektiven als Schutz einen Hoya HD Protector drauf... dieser hat keinen einfluss auf die Bilder, ist 8fach vergütet, und so gut wie unzerstörbar (auf der aussenseite
![]() Hat aber auch seinen Preis! Gruss Christoph |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|