![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Noch immer keine Sony-Software für 10.6 ?
Ich bin drauf und dran, mich richtig über den Kauf einer Sony zu ärgern …zuerst ist man geschlagen, weil kein aktuelles Bildprogramm (Lightroom, Aperture) tethering im Studio mit Sony Kameras unterstützt.
Dann benutze ich halt die Sony-Remote Software und lasse die Bilder dann in der Lightbox, weil es schnell gehen soll mit dem Tethering anzeigen, auch wenn die RAW-verarbeitung dann - aus Qualitätsgründen - IDC ist ein Witz - wieder in Aperture erfolgt. Die Ordnerüberwachung in Lightroom oder die Scripting-Lösung für Aperture hat mich nicht überzeugt - zu lahm. Und nun, Monate nach dem Erscheinen von Snow Leopard auf dem Mac bekommt Sony es nicht hin, seine Image Data Suite endlich upzudaten. Mit meinem neu angeschafften MacBook jedenfalls stürzt die Lightbox gnadenlos nach jedem dritten bis vierten Bild ab, das importiert wurde. Hoch ärgerlich …mein letztes Portraitshooting zeigte, dass ich dann wohl wieder ohne diese Funktion auskommen muss. Kennt jemand eine Lösung aus dem Schlamassel? Finde solchen Support unerträglich … Lightspeed Geändert von Lightspeed (29.01.2010 um 18:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
Wenn dir tethered shooting so exorbitant wichtig ist, solltest du zu Nikon oder Canon wechseln.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Hoffe, das ist nicht in dem Ton wie "Dann geh doch nach drüben …" gemeint ;-)
Es geht ja nicht nur ums tethern. Mir gefällt die A900 als Kamera wesentlich besser, als die Konkurrenz. Aber irgendwie höhlt diese ständige Sondergetue und Spezialbehandle (Blitzschuh, Fachliteratur, Softwareanbindung etc.) etwas an meinen Nerven. Und wenn denn für Sony alles so speziell ist, warum können sie nicht wenigstens ihre Software up to date zu halten? Wenn ich mich an den Start der 900 erinnere, dann auch an die Marketingaussagen, dass man nicht professionell Support bieten könne wie Canon und Nikon aber das als Ziel nehmen werde. Nun ja … und ein neuer Macnutzer, der eine neue Sony-Kamera so nicht unterstützt sieht, wird auch keine Sony-Kamera kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
|
Lightroom und Capture One unterstützen so genannte "Hot Folder", Ordner die sich in kurzen Zeitintervallen regelmässig updaten und die neuen Bilder einspielen, dauert ein wenig mehr als mit der Lightbox (die bei mir weder auf iMac noch Macbook Pro mit Snow Leo abstürzt), hat aber ansonsten keine Nachteile.
Kann dir grad nicht genau sagen wo du das einstellst da ich bei der Lightbox geblieben bin, aber ein wenig suchen dürfte dir da helfen. Hast die Lightbox mal neu installiert? Ansonsten kannste immer noch die Raws mit dem Adobe DNG Converter umwandeln und dann mit allen anderen Programmen öffnen. Noch ne Raw Alternative wäre Bibble Pro. gibt wirklich genug Software um die Rohdaten ordentlich zu entwickeln ![]() Geändert von Börrie (29.01.2010 um 23:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Sorry, ich wollte Dich in keiner Weise angreifen! Aber ich (!!) halte es halt immer so: wenn ich eine Funktion zwingend brauche, dann kaufe ich ein Produkt, welches die Funktion hat. So würde ich garantiert kein Sinar-Back kaufen, weil es da Windows-Software halt seit Jahren nur als "angekündigt" gibt (das mag mal kommen, aber wer weiß wann, ob...).
Blöd ist, wenn man erst nach dem Kauf merkt, dass man noch was braucht, was dann aber das gekaufte Produkt nicht hat (aktuell wäre Allradantrieb hilfreich ![]() ![]() Wenn Du also zwingend tethered arbeiten musst, dann ist Sony die falsche Kamera (nebenbei: ich hatte das mit D7D + Laptop mal versucht, das klappte auch nicht bei W2k). Schade, aber so ist das halt. Und die von mir "vorgeschlagenen" Monster sind gerade fürs Studio sicher eine gute Alternative ![]() ![]() Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
C1 unterstützt auch die Kamerasteuerung...habs mit der 850 aber nicht zum Laufen gebracht...warum auch immer....
Ansonst: VMWare, Parallels, CrossOver.....sind die Stichworte, die Du vielleicht suchst. (auch wenn`s mit als Hardcore Apple User weh tut).
__________________
MfG, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Hasselblad, Leaf, Phase1 oder Sinar - deren Digis laufen alle tethered mit Macs (Sinar geht sogar soweit, dass es nicht einmal Windows-Software gibt). Allerdings reißt das dann ziemliche Löcher in den Geldbeutel
![]() Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.02.2010
Beiträge: 1
|
remote camera control/snow leopard 10.6
Als ich meine Kameras gekauft habe (700/900) war die Funktion ein ganz auschlaggebendes Kriterium. Sonst wäre ich, trotz diverser vorhandener Objektive, nicht bei Sony eingestiegen.
Hat ja auch alles bestens funktioniert! Die Aussage seitens Sony war auch, den Profimarkt gut bedienen zu wollen. Ja, man wollte sogar Canon und Nikon an´s Leder (Interview mit einem japanischen Vorstandsmitglied). Leider bin ich auch bestürzt, wie lange der Konzern braucht, ein Update auf die Beine zu stellen. Wir reden hier über ein kleines Stückchen Steuersoftware. Das bastelt jeder Software-Ingenieur in 2 Stunden, mit Kaffee-Pause. Das frustriert mich maßlos. Bei Sony (hotline) wurde mir gesagt, wenn es ein Update gibt, wird es auf der website bekannt gegeben. Toll! Täglich nachschauen und hoffen. Service ala Telefonanbieter. Einem unbestätigten Gerücht nach, soll was in der Pipeline liegen. Vielleicht gibt´s ein Ostergeschenk?!? Sitzen wir´s aus! Nodalpunkt Geändert von nodalpunkt (22.02.2010 um 15:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Duisburg
Beiträge: 209
|
moin,
hmm, ich habe meinen Imac nun 14Tage und habe dort meine A700 angeschlossen so wie ich es auch an meinem Windows bzw. Linux Rechner gemacht habe. Einschalten fertig! ![]() Aparture2 und 3 habe/ hatte ich mir als 30 Tage Version auf gespielt und „Zack die Bohne“ fertig lief. PSE 8 in der Win Version (Laptop) wie in der Mac Version (Imac)einschalten fertig, ggf. Deinstalliere die Software noch mal und Spiele sie neu auf, oder fahre zuerst ein Update. Du sagst Du nutzt Aparture... Darf ich fragen wofür? Die Software kostet ca.200€ sie ist klar um längen besser als Lightroom keine Frage, aber zB. In der PSE8 Version für den Mac hast Du die Bridge CS4 als Bilder Verwaltung mit an Bord für schlappe 100€ welche sicher auch für den Profi im Studio mehr als ausreichend seinen sollte. Fällt mir gerade ein zum Wochenende hin hatte ich aus spass ein Software update gemacht und da war auch das neue CameraRaw dabei!
__________________
Die härteste Droge der Welt "Charlene" Glückauf Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|